Skip to content

Amazon präsentiert sein "Fire Phone"

Lange wurde spekuliert, seit gestern Abend gibt es nun Aufklärung. Der Internet-Versandhändler Amazon hat auf einem Event in Seattle sein erstes eigenes Smartphone mit dem Namen "Fire Phone" vorgestellt. Optisch erinnert es durchaus ein wenig an das iPhone und könnte mit seinem 4,7"-Display auch einen kleinen Ausblick auf die diesjährige Generation liefern. Auf der Vorder- und Rückseite ließ Amazon Gorilla Glass 3 verbauen. Im Inneren kommen ein 2,2 GHz Quad-Core-Prozessor, ein Adreno 330 Grafik-Chip und 2 GB Arbeitsspeicher zum Einsatz. Zudem verfügt das Fire Phone über duale Stereo-Lautsprecher, sowie eine 13 Megapixel Kamera mit einer f/2.0 Blende und optischer Bildstabilisierung auf der Rückseite. Die damit geschossenen Fotos können ohne Speicherplatzlimit auf dem eigenen Amazon Cloud Drive abgelegt werden. Auf Seiten des Betriebssystems kommt selbstverständlich ein Android-Derivat zum Einsatz.


Auch die Gerüchte um ein 3D User Interface haben sich bestätigt. Für die Realisierung kommen vier zusätzliche Kameras zum Einsatz, die die Augen des Nutzers tracken und in Kombination mit einem Neigungssensor beim Drehen und Kippen des Geräts eine 3D-Ansicht erzeugen. Zur Demonstration präsentierte Amazon eine 3D-Version des Empire State Building, welches sich durch Bewegungen des Fire Phone aus verschiedenen Winkeln betrachten ließ. Dies soll Dank Infrarot-Technologie auch im Dunkeln möglich sein. Während die Funktion spannend klingt, hat Joshua Topolsky das UI bereits als "Durcheinander" abgewatscht.

Mit dem Augen- und Gesichtstracking sollen sich zudem verschiedene Bedienfunktionen umsetzen lassen. Jeff Bezos hob dabei vor allem eine automatische Scrollfunktion für Webseiten und E-Books hervor. Zudem können derartige Funktionen auch in Drittanbieter-Apps eingebaut werden. Amazon hat hierzu ein spezielles SDK veröffentlicht.

Eine Funktion namens Firefly soll vermutlich in erster Linie das Einkaufen von Produkten über Amazon forcieren. So gibt Jeff Bezos dann auch zu Protokoll, ein Smartphone für Amazons "most engaged customers", gebaut zu haben. Firefly erkennt automatisch QR-Codes, Barcodes, verschiedene Objects und weitere Dinge und verknüpft hiermit eine bestimmte Funktion. So lassen sich eingescannte Produkte bei Amazon kaufen, erkannte Telefonnummern anrufen, Musik und Fernsehsendungen erkennen oder auch Informationen zu beispielsweise Kunstwerken bei Wikipedia aufrufen. Auch hier gibt es ein spezielles SDK, um die Firefly-Funktion in Drittanbieter-Apps einzubauen.

Das Fire Phone wird es zunächst ausschließlich in den USA und dort nur in Kombination mit einem Vertrag bei AT&T zu einem Preis von US$ 199,- bzw. US$ 299,- für 32 bzw. 64 GB Speicherkapazität geben. Es kann über die Amazon-Webseite (dort gibt es auch jede Menge weiterer Informationen) bestellt und soll vermutlich im Juli verschickt werden. Über eine Deutschland-Verfügbarkeit hat sich Amazon noch nicht geäußert. Im Anschluss noch die offizielle Pressemitteilung.

Introducing Fire, the First Smartphone Designed by Amazon

  • New breakthrough innovations—Dynamic Perspective, Firefly button, and more
  • Seamless integration with Amazon’s vast ecosystem—over 33 million songs, apps, games, movies,
  • TV shows, books, and more
  • Only smartphone with Mayday, ASAP, X-Ray, and Second Screen
  • Dynamic Perspective SDK and Firefly SDK now available
  • Fire is available exclusively on AT&T, the nation’s most reliable 4G LTE network
  • Limited time, introductory offer—12 months of Prime included

SEATTLE–(BUSINESS WIRE)–Jun. 18, 2014– (NASDAQ: AMZN)—Amazon today unveiled Fire, the first smartphone designed by Amazon. Fire is the only smartphone with Dynamic Perspective and Firefly, two new breakthrough technologies that allow you to see and interact with the world through a whole new lens. Dynamic Perspective uses a new sensor system to respond to the way you hold, view, and move Fire, enabling experiences not possible on other smartphones. Firefly quickly recognizes things in the real world—web and email addresses, phone numbers, QR and bar codes, movies, music, and millions of products, and lets you take action in seconds—all with the simple press of the Firefly button. See what people are already saying about Fire at http://www.amazon.com/Fire-Phone-Customers.

“Fire Phone puts everything you love about Amazon in the palm of your hand—instant access to Amazon’s vast content ecosystem and exclusive features like the Mayday button, ASAP, Second Screen, X-Ray, free unlimited photo storage, and more,” said Jeff Bezos, Amazon.com Founder and CEO. “The Firefly button lets you identify printed web and email addresses, phone numbers, QR and bar codes, artwork, and over 100 million items, including songs, movies, TV shows, and products—and take action in seconds. We invented a new sensor system called Dynamic Perspective that recognizes where a user’s head is relative to the device—we use it to offer customers a more immersive experience, one-handed navigation, and gestures that actually work. And this is only the beginning—the most powerful inventions are the ones that empower others to unleash their creativity—that’s why today we are launching the Dynamic Perspective SDK and the Firefly SDK—we can’t wait to see how developers surprise us.”

Dynamic Perspective—Immersive Smartphone Experience

Dynamic Perspective uses four ultra-low power specialized cameras and four infrared LEDs built into the front face of Fire, a dedicated custom processor, sophisticated real-time computer vision algorithms, and a new high-performing and power-efficient graphics rendering engine. Dynamic Perspective features include:

One-handed gestures: Auto-scroll, tilt, swivel and peek for quicker, easier navigation and a better media and entertainment experience. For example, with auto-scroll, customers can read a long web page or a book without ever having to touch the screen; tilt in Amazon Music shows song lyrics; swivel instantly reveals quick actions; peek in Maps shows layered information like Yelp ratings and reviews.
Immersive apps and games: Dynamic Perspective enables a new class of apps and games that are more immersive, and make it quicker and easier for the user to access information. For example, peek to instantly see close-up front and back views of a dress in the new Amazon Shopping app for Fire. In games like Lili, take on the character’s viewpoint and move your head to look around corners, obstacles, and other objects.
Enhanced Carousel: Stay productive with real-time updates and take action right from the home screen—triage email, find recent photos, access most visited websites, return missed calls, view appointments, and more. Developers can customize the contents of their dynamic app and how it responds to user actions. For example, Zillow’s app in the carousel shows property information based on the location, so customers can access search results on nearby homes from the carousel without having to launch the Zillow app. USA TODAY shows headlines most relevant to customer’s interest—someone who frequents football in the Sports section will see those related headlines appear in the carousel.
Starting today, Amazon is introducing the Dynamic Perspective SDK that enables developers to build new experiences with this groundbreaking technology. Learn more about the SDK at http://developer.amazon.com/firephone.

Firefly Technology–Illuminate Your World

Firefly combines Amazon’s deep catalog of physical and digital content with multiple image, text and audio recognition technologies to quickly identify web and email addresses, phone numbers, QR and bar codes, plus over 100 million items, including movies, TV episodes, songs, and products. Simply press and hold the dedicated Firefly button to discover helpful information and take action in seconds.

Printed phone numbers, email, web addresses, QR, and bar codes: Firefly identifies printed text on signs, posters, magazines and business cards—make a call, send an email, save as a contact, or go to the website without typing out long URLs or email addresses.
245,000 movies and TV episodes, and 160 live TV channels: Firefly recognizes movies and TV episodes, and uses IMDb for X-Ray to show actors, plot synopses, and related content—add titles to Watch List or download and start watching immediately.
35 million songs: Firefly recognizes music and uses Amazon Music’s rich catalog to show information about the artist—play more songs, add them to your Wish List, or download instantly to your Fire. Developers, such as iHeartRadio and StubHub, used the SDK to build Firefly-enabled apps, so customers can create a new radio station based on the song or find concert tickets for the artist.
70 million products, including household items, books, DVDs, CDs, video games, and more: Access product details, add items to your Wish List, or order on Amazon.com.
The Firefly SDK is available starting today so developers can invent new ways to use this advanced technology. Later this year, Firefly will include artwork recognition, foreign language translation, and wine label recognition powered by Vivino. Learn more about the SDK at http://developer.amazon.com/firephone.

Amazon Exclusive Features and Vast Digital Ecosystem—All Deeply Integrated

Fire seamlessly integrates Amazon’s vast digital ecosystem for instant access to over 33 million songs, apps, games, movies, TV shows, books, audiobooks, and magazines, including thousands of exclusives. Plus, Prime members get unlimited streaming of tens of thousands of movies and TV episodes at no additional cost with Prime Instant Video, over 500,000 books to borrow with the Kindle Owners’ Lending Library, and the all-new Prime Music—unlimited streaming and download of more than a million songs and hundreds of expert-programmed playlists—all at no additional cost.

Fire deeply integrates Amazon exclusive services:

Mayday is now available over 3G and 4G, in addition to Wi-Fi—simply hit the Mayday button in quick actions and an Amazon expert will appear via live video to co-pilot you through any feature on the device. Amazon experts are able to draw on the screen, talk you through how to do a task, or do it for you—whatever works best. Mayday is available 24×7, 365 days a year, and it’s free. Amazon’s response time goal for Mayday is 15 seconds or less—since launch, the average response time has been 9.75 seconds.
ASAP (Advanced Streaming and Prediction) predicts which movies and TV episodes you’ll want to watch and prepares them for instant playback before you even hit play.
X-Ray helps you get more from books, music, movies, and TV shows. Explore the bones of a book, including characters, ideas and background with a single tap on the screen; bring the power of IMDb right to Fire for trivia on movies and TV shows; plus, with X-Ray for Music, see synchronized lyrics display while you listen to your favorite song.
Second Screen lets you fling TV shows and movies from Fire phone to your Fire TV, PlayStation or any other Miracast-enabled device. Second Screen turns your TV into the primary screen and frees up Fire phone to provide playback controls and a customized display for X-Ray, all without leaving the TV show or movie you’re watching.
Free unlimited cloud storage of photos taken with Fire, automatically backed-up wirelessly and available across Amazon devices and Cloud Drive apps so you have access anywhere.
Beautiful Industrial Design & Powerful Hardware

Built using premium materials, including Gorilla Glass 3 for the rear and front, aluminum buttons, stainless steel details and a rubberized polyurethane grip area, Fire is optimized for beauty, hand comfort and powerful performance:

Quad-core Qualcomm Snapdragon 2.2 GHz processor and 2GB RAM for excellent fluidity and image rendering.
4.7-inch HD display with an ambient light sensor and Dynamic Image Contrast that delivers better outdoor viewing.
Global LTE and connectivity with nine bands of LTE, four bands of GSM, five bands of UMTS for better voice coverage and faster data speeds, 802.11ac support, Wi-Fi channel bonding, NFC, and Bluetooth.
Dual stereo speakers with Dolby Digital Plus for a virtual surround sound experience.
Advanced imaging system with custom-tuned 13MP rear-facing camera with backside illumination, LED flash, 5-element f/2.0 lens, Optical Image Stabilization (OIS), and high dynamic range (HDR) capabilities for beautiful, crisp photos, even in low-light conditions. Fire also includes a 2.1MP front-facing camera. Both front and rear-facing cameras record smooth 1080p HD videos.
Reliable backup and restore leveraging the experience and operational excellence of Amazon Web Services and its cloud technology. Fire customers can automatically back up device settings, notes, bookmarks, messages, and installed applications—no need to manually configure or connect to a computer.
Availability & Exclusive Network Partner

Fire ships on July 25 and is available exclusively on AT&T—the nation’s most reliable 4G LTE network. Starting today, customers can pre-order Fire at http://www.amazon.com/Fire-Phone, http://www.att.com and in AT&T retail locations nationwide. Fire with 32GB is available for $199 with a two-year contract—that’s an extra 16GB of memory for the same price as many other premium smartphones—or zero money down for as little as $27.09 a month from AT&T on Next 18. Fire is also available with 64GB for $299 with a two-year contract or starting at $31.25/month from AT&T on Next 18.

Limited Time, Introductory Offer

Starting today, customers can take advantage of an introductory, limited time offer—buy Fire and get 12 months of Amazon Prime included—FREE Two-Day Shipping on millions of items, unlimited streaming of movies and TV shows with Prime Instant Video, unlimited, ad-free streaming and downloading of over a million songs and hundreds of playlists, and over 500,000 books to borrow from the Kindle Owners’ Lending Library. Existing Prime members get an additional 12 months added to their account.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

alexZ am :

najaaaa.... das 3D Gedöns sieht sicher ganz nett aus, aber ganz ehrlich, einen funktionalen Nutzen seh ich da wirklich nicht. (außer bei Leuten mit Handicap, dann top)

Stefan am :

Ich verstehe ja nicht, warum Apple, die besonderen Wert auf ihre
Musikkompetenz legen, bis heute nur Monolautsprecher verbauen. Gerade beim iPad würde es Sinn machen, auf beiden Seiten im Querformat einen Lautsprecher zu haben.

Expee am :

"Gerade beim iPad würde es Sinn..." ergeben(!) Die arme deutsche Sprache. Woraus denn bitte? Wie will mann Sinn machen/herstellen? Sinn kann sich ergeben. Auch kann etwas einfach Sinn haben. Aber machen kann man Sinn nicht. Im Englischen machen sie Sinn. Aber auch sonst sehr viel Unsinn, der der Trivialität dieser Sprache geschuldet ist. Leider hat sich diese Unart durch alle Schichten hinweg etabliert. Traurig.

Flo am :

Geil, die Diskussion hatten wir schon viel zu lange nicht mehr! :-D

Armin am :

Stimmt Flo also wenn hier ein Sinnmacher ist . Ich kaufe ein Pfund Sinn hmm ja es darf etwas mehr sein :-)))))

Expee am :

Traurig genug, dass es überhaupt eine "Diskussion" darüber gibt und in schöner Regelmäßigkeit (und im Falle Deines Weblogs, vor allem wider besseres Wissen) diese falsche Formulierung verwendet wird. Du nennst Dein Werk zwar "Flo's Weblog" (Ich kreide den Deppenapostroph gar nicht an), aber es ist mittlerweile mehr als das. Es ist eine Nachrichtenseite rund um das Thema Apple. In gewisser Weise bist du journalistisch tätig. In dieser Funktion bewusst falsche Formulierungen zu verwenden, ist fast schon verwerflich. Ja, es ging eben um einen Kommentar, aber wie gesagt, ich lese bei dir ständig was von "macht Sinn".

hmdeike am :

Du lieber Gott, lass Hirn regnen! Was für ein armseliger geistiger Dünnsch.... Das hier ist ein Blog für News und Infos über Apple Produkte und kein philosophisches Quartett!

Expee am :

Hirn? Da hast du ja eh stress- und widerspruchsfreien Zugriff, bei deiner Kundschaft. ;) Mir ist die Sprache halt noch nicht komplett egal.

AppleIstJesus am :

Ui, da ist jemand wohl neidisch..
Hättest wohl auch gerne einen blog, was?
Oder hast du schon einen tollen und keiner hats gemerkt?

Matze am :

Och bitte!

Ulf am :

Oh, das fällt noch jemandem auf beim Lesen von Flo's sonst korrektem Weblog!

Boris am :

Expee dein Niveau ist erbärmlich. So und nun kannst du ablästern.

JESUS am :

Natürlich hast du recht expee. Aber in meinen Augen ist das eins von den Dingen bei denen es nicht lohnt sich aufzuregen, da das einfach überall dauernd verwendet wird. Ich hab es sogar schon von Fernsehmoderatoren gehört...

letsdoit am :

@expee.

Ich will ja nicht lästern. Aber sogar der Duden hat die Redewendung "etwas macht Sinn" in seiner Onlineversion angeführt. Wo genau liegt da dann dein Problem damit?

pagepro am :

Expee ist schlichtweg im falschen Blog gelandet, weiß es nur noch nicht. Kann ja schon mal passieren, wenn man sonst von nichts Ahnung hat.

Expee am :

http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-stop-making-sense-a-261738.html

letsdoit am :

Wenn ich etwas über korrekte deutsche Rechtschreibung und/oder Grammatik wissen will, MACHT es für mich aber deutlich mehr Sinn im Duden nachzusehen, als in einer Spiegel Kolumne :-).

Elo am :

Oh man, bist du ein Larry

XY am :

La(n)ge wurde...

iMerkopf am :

Das ist mal ein Kampfpreis... Aber so auch zu erwarten; siehe Kindle Fire HD.

Herri am :

Eigentlich ist eher konsens, dass es gerade kein erwarteter kampfpreis ist.

Ulf am :

Nunja, Amazon's Chef hat immer gesagt, dass sie ihre Geräte kostendeckend den Kunden anbieten wollen. Das ist nun wohl auch beim FirePhone der Fall.
Sie müssen (anders als bei Apple) überzeugende Inhalte bieten um Gewinne zu machen (wohingegen Apple bereits beim iPhoneverkauf einen Profit i.H.v. 50% macht). Eine Herausforderung.

XfrogX am :

Nee dürfte wohl ohne Vertrag bei 650$ liegen. Normaler Preis in der klasse. Aber anders als andere Android Geräte wird es ja wohl im freien Handel keine Preiskämpfe geben da nur bei Amazon verfügbar. Und dann ist es wohl eher teuerer sogar.

Naja Amazon selber dürfte während der Entwicklung gemerkt haben das der mp3 Markt weg bricht. Und es sonst nun wenig gibt womit man nun direkt Kohle machen kann.

Ich denke sogar das firefly im gewissen Rahmen in die Amazon App kommt. Weil die Daten Verarbeitung läuft über deren Server. Nur das zerlegen des Bildes macht das firephone damit es schneller abläuft. Könnte man sicher auch allen anderen Geräten zumindest was den Bereich des Einkaufens angeht bei bringen.

Quax am :

Der mp3 Markt bricht weg?
Was kommt den jetzt als Ersatz??

XfrogX am :

Streaming. Aber damit lässt sich bisher nicht wirklich Geld verdienen.

Die Leute die Musik haben wollen kaufen wohl eher CDs oder gar Platten und die anderen wollen einfach jetzt mal was hören und das bekommen sie bei spotify und Co teilweise sogar ganz umsonst.

Quax am :

Ja, das leuchtet ein.
Ich dachte bisher, dass streaming (ähnlich wie Radio) quasi zusätzlich genutzt wird.

Ulf am :

Ich finde das FirePhone spannend. Es ist immerhin Amazons 1. Smartphone. Während man bei den iPhones von Jahr zu Jahr das Gefühl hat, dass es wenig erwähnenswerte Neuerungen gibt, finde die Features des FirePhones erstaunlich.
Wenn das mal nicht Apples Neuvorstellungen im September in den Schatten stellt. Außer eines größeren Bildschirms werden sie nicht viel Spektakuläres zu vermelden haben, befürchte ich.

Bernd das B. am :

Ich denke das hier innovativ gearbeitet wurde. Apple macht das Display größer und bringt eine Health-App. Wow
Die anderen ziehen davon (oder sind es schon)

JESUS am :

Naja spannend ist das "3D-Display" schon. Aber das waren die anderen 3D-Displays auch und jetzt gibt die nicht mehr... Denke mal das setzt sich nicht durch und im nächsten firephone gibts wieder ne andere innovative Technologie ;) .

hmdeike am :

Schon mal genau hingeschaut? Das Ding dient nur einem einzigen Zweck: dem Ankurbeln von Käufen bei Amazon. Welchen Sinn sollte die FireFly sonst haben?

Bernd am :

Naja, aber ganz ehrlich - ist das nicht legitim so als Online-Versandhaus?
Es muss ja keiner das Ding kaufen, wenn er nicht in den Händen von Amazon gefangen sein will.
Ich hab auch zum Bücherlesen ein Kindle HD 7Zoll und finde es cool. Mit der Amazon Werbung und den links zum Amazon-Shop komme ich schon klar. Ich werde ja nicht gezwungen da was zu shoppen, oder?
Vielleicht sollte man mal festhalten, dass es völlig legitim für eine Firma ist, Geld zu verdienen. Gilt auch für Apple. Niemand muss produkte kaufen, wenn Sie einem zu teuer (oder auch billig) erscheinen.

Herri am :

Grosses lob an flo. Auch mal rechts und links gucken.

MacMax am :

Über denn Sinn einer 3D Darstellung kann man sicher diskutieren. Aber ich gehe davon aus, diese funktioniert am besten unter optimalen Bedingungen. Wie sieht's aus in Verbindung mit Schutzfolien, verschmutztem Display, schwierigen Licht Verhältnissen, Brillen etc..
Aber warum nicht, solle es probiert werden.
Alles andere ist doch nur ein itunes/AppStore auf Amazon.

XfrogX am :

Naja schutzfolien werden wie heute schon bei der Front Kamera wohl Aussparungen über den Kameras haben. Gehen Dunkelheit arbeitet es mit Infrarot was eigentlich ganz gut klappen sollte.
Und gegen die Brille sollen wohl die 4 cams arbeiten die Daten untereinander abgeglichen. Klar perfekt läuft es bestimmt net und immer Sinn machen auch nicht. Aber ganz blöd sind die nicht und selbst Samsung hat es mit einer normalen Front Kamera ganz ok hin bekommen. Auch wenn dort Brillen wohl schon ein Problem sind.

Das eigentlich interessante ist doch eher was macht es mit dem Akku! Immer 4 Kameras an. Im Dunkeln noch infrarot. Die Daten abgleichen und dann umwandeln in Echtzeit. Kann mir schon vorstellen das es die meiste zeit garnicht an ist weil sonst der Akku so schnell in die Hose geht. Hat ja Apple beim dem Effekt mit den Icon auch nirgends sonst im iOS verbaut.

plumbum am :

Auf amazon USO stehen 649$
Das ist doch recht dicht an iPhone Preisen

Herri am :

Eben , nix kampfpreis!

plumbum am :

USA natürlich

WGS am :

Bayern?

Firehorse am :

Da 649 König Ludwig Gedenkmünzen.

Pasfield am :

(Kommentar entfernt)

pagepro am :

Sehe ich genau so, vollkommen am Thema vorbei

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen