Skip to content

Apple führt weitere Verbesserungen bei iWork für iCloud ein

Das Beta-Label klebt immer noch auf den Icons der "iWork für iCloud"-Apps, was Apple jedoch nicht davon abhält, weiter kräftig Verbesserungen für die drei Apps Pages, Keynote und Numbers einzuführen. So auch wieder in der vergangenen Nacht. Dabei wurden vor allem Neuerungen beim Fortsetzen der Arbeit an den Dokumenten umgesetzt. So merken sich alle drei Apps nun die Einstellungen, die man beim Verlassen des Dokuments gesetzt hatte und stellt diese bei der Fortsetzung der Arbeit wieder her. Hierzu zählen unter anderem die Zoomstufe, ob die Formatierungsleiste ein- oder ausgeblendet war und ob die Guides zu sehen waren. Gut möglich, dass Apple mit der Veröffentlichung von iOS 8 und OS X Yosemite im Herbst dann nach einem Jahr auch das Beta-Label entfernen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Max am :

Viel wichtiger wäre mir, dass man die Korrektursprache auf deutsch umstellen könnte. Vor allem bei längeren Texten ist es sehr nervig alles rot unterkringelt zu haben.

Firehorse am :

Wo liegt eigentlich der Vorteil bei der Nutzung von iWorks iCloud gegenüber der lokalen Installation?

AndreasE am :

Darin, das man iWork an jeden halbwegs aktuellen Browser unabhängig vom Betriebssystem nutzen kann.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen