Skip to content

iOS 8 beendet Akkufressende Apps künftig eigenmächtig

Die Akkulaufzeit des iPhone ist wohl für die meisten eines der größeren Probleme bei der Nutzung von Apples Smartphone. Auf Seiten der Hardware hat sich hier in den vergangenen Jahren nur marginal etwas getan. Die Zugewinne durch stärkere, oder intelligentere Akkus wurden zumeist durch eine veränderte Nutzung der Software wieder aufgefressen. Mit iOS 8 könnte sich hieran nun etwas ändern. Apple wird künftig nicht nur eine Aufstellung des Akkuverbrauchs nach Apps in den iOS-Einstellungen anbieten, sondern auch restriktiver mit Apps umgehen, die im Hintergrund stark am Akku saugen. Erinnert man sich noch einmal ein wenig zurück, wurde Apple dafür kritisiert, dass man keine Hintergrundprozesse für Apps erlaubte - eine durchaus akkuschonende Maßnahme. Mit dem Öffnen verschiedener Hintergrundaktivitäten für Drittanbieter-Apps fiel diese schonende Maßnahme weg. Ein Beispiel für das oben angesprochene Auffressen des Akkus durch Software. Mit iOS 8 werden nun Apps, die im Hintergrund zuviel Rechenpower und damit Akku benötigen, vom Betriebssystem eigenmächtig beendet. Hervorgegangen ist dies aus einer WWDC-Session zum Schreiben von energieeffizientem Code, die die Kollegen von Mac&I entdeckt haben. Die Entwickler solcher Apps erhalten Informationen hierzu entweder in einem Logeintrag auf der Konsole oder innerhalb der Crash-Reports über iTunes Connect. Nicht nur in dieser Hinsicht bin ich gespannt auf die Kombination aus iPhone 6 und iOS 8.


Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Offenbar nur leicht stärkerer Akku im iPhone 6

Vorschau anzeigen
Mehr als einmal habe ich an dieser Stelle bereits den iPhone-Akku als den vielleicht größten Schwachpunkt an Apples Smartphone ausgemacht. Fairerweise muss man dazu sagen, dass sich auch die Konkurrenz in diesem Bereich nicht wirklich in den Vordergrund s

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jürgen am :

Tja, dann wird es wohl zukünftig nicht mehr möglich sein mit TomTom im Hintergrund zu navigieren.

Flo am :

Ich könnte mir vorstellen, dass Apple für bestimmte APIs (z.B. Navigation) entsprechende Ausnahmen implemnetiert.

Carsten am :

Schön wäre es, wenn sich sowas konfigurieren läßt...

Anonym am :

Ich denke das Betriebssystem wird sehr viele Faktoren heranziehen um zu entscheiden ob sie eine App schließt.
Ein einfaches Beispiel wäre das Schlafen gehen Abends. Wenn das iPhone 30 Minuten im Standby ist, und gleichzeitig auch keine Bewegung festgestellt werden kann wird das System wohl alles schließen was zum schlafen nicht gebraucht wird.
IOS wird sicher auch Intelligent genug sein vielleicht sogar morgens vor dem Aufstehene regelmäßig genutzte Apps am Morgen zu reaktivieren. Wer weiß.

Chris Isaak am :

Guter Gedanke! Ich denke auch, dass der Nutzer die Möglichkeit bekommen sollte, selbst zu entscheiden, für welche Apps er die Funktion aktivieren möchte.

Übrigens ist mit jetzt erst aufgefallen, dass man unter iOS 7 auch sehen kann, wie viel vom mobilen Datenvolumen jede App verbraucht. Erstaunlich, was manche Apps da wegsaugen. Stand der Wert in KB/MB dort schon immer?

ChrissDriss am :

Ja!

Armin am :

@chris wo in ios7 kann man dies Erkennen?

Quax am :

Einstellungen
Mobiles Netz
ganz unten werden unter
Mobile Daten verwenden
Apps zugelassen bzw. gesperrt
und die Datenmenge angezeigt.

Holger am :

Die API ist für die Entwickler. Von außen kann ios eine exception senden, dass der Verbrauch zu hoch ist. Der Entwickler kann sein Programm dann beenden lassen.

Anonym am :

ActMonitor.!
Ist ne App.

Marc am :

Einfach unter Einstellungen>Mobiles Netz. Beim runterscrollen siehtan die Apps mit Verbrauch. Und weiter unten die Systemdienste

Marc am :

@ Armin

Ahmet am :

Ist schon geil

Sybi am :

Das ist für's Navigieren in der Tat blöd...grad wenn man auf der Autobahn mal angerufen wird oder im Stau ne Nachricht tippt, konnte man bisher ganz leicht zurückswitchen - hab ich als sehr komfortabel empfunden!

iMerkopf am :

Ich bin mir sicher, dass es für Navi-Apps Ausnahme-APIs geben wird. Und Nachrichten, Telefon usw. sind eh keine Stromfresser und von daher nicht betroffen.
Und wer das iPhone im Auto am Strom hängen hat (wie fast jeder mit Navi-App, denke ich), ist sowieso gar nicht betroffen.

StephanF. am :

Mit der TomTom App mit abgeschalteten Bildschirm und nem Knopf im Ohr untern Helm sind wir schon einen ganzen Tag nach Navi durch Spanien gefahren (IPhone 4 mit IOS 7) und hatten abends immer noch über 60% Akku. So viel frisst die App nicht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen