Skip to content

Umfrage: Nutzt ihr noch einen iPod?

In Anbetracht des nun bevorstehenden Sommerlochs, welches sich bereits duch das Ausbleiben wirklich spannender Neuigkeiten andeutet, ist es vielleicht mal wieder an der Zeit für eine kleine Umfrage. Thema dieses Mal: der iPod. Einst Apples Heilsbringer und Retter vor der sich anbahnenden Insolvenz, ist es in den vergangenen Jahren merklich ruhig um den stylischen Musikspieler geworden. Auch die Absatzzahlen befinden sich seit Monaten auf dem absteigenden Ast. Die Gründe hierfür sind vielfältig und nicht nur auf den iPod beschränkt. Hauptsächlich dürfte der Niedergang des tragbaren MP3-Players mit der Nutzung des Smartphones als Mutlimedia-Gerät zu erklären sein. Auch die wachsende Beliebtheit von Streaming-Angeboten und der dadurch entstandenen Notwendigkeit von Online-Verbindungen zählt dazu. All dies dürfte Apple dazu bewogen haben, dem iPod immer weniger Aktualisierungen zu spendieren. Im vergangenen Herbst gab es gar keine Neuerungen, erst kürzlich lediglich ein kleineres Modell des iPod touch und schon seit Jahren wird das Ende des iPod classic beschrieen.

Ich persönlich muss sagen, dass ich nach wie vor diverse iPods im Einsatz habe. Ein iPod classic hält meine komplette Musiksammlung und versorgt damit mein Autoradio. Ein iPod nano der sechsten Generation begleitet mich beim Joggen und mein Liebling für zu Hause und auf Reisen ist nach wie vor der iPod nano der vierten Generation in schwarz. Auch einen iPod shuffle der zweiten und einen der dritten Generation habe ich noch zu liegen, wenn auch nicht mehr im aktiven Gebrauch. Missen möchte ich keines dieser Geräte und ich habe mir bereits geschworen, noch schnell einen iPod classic auf seite zu legen, sollte Apple ihn tatsächlich irgendwann einmal aus dem Verkehr ziehen.

Und dies führt mich dann auch zur aktuellen Umfrage: Habt ihr noch einen (oder mehrere) iPod(s) im regelmäßigen Einsatz?

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jerry am :

Schreibe gerade vom iPod touch 5 XD
iPod touch zählt doch auch mit, oder? :o

Georg am :

Denke schon :D

Anonym am :

K.A.

Willi Winzig am :

Ein vollwertiges iPhone ohne Telefonie und GPS!

Dentas am :

Ich würde sehr gerne einen iPod nutzen und nicht immer mein iphone hernehmen müssen dafür, aber ich hab mittlerweile keine mp3s mehr sondern streame über spotify.... Ein iPod touch ist mir als Ersatz fürs iphone keine Option! Ich fände den nano mit WLAN ziemlich geil' man könnte seine playlists offline verfügbar machen und beim joggen nen kleinen stylisches Player nutzen. Ich verstehe auch nicht wirklich wieso so etwas nicht realisiert wird ???? ich wünsche mir schon lange ein solches Gerät!

Tueffo am :

Ja klar.
Ich mag meinen iPod Classic 160GB immer noch.

Tueffo am :

Der kleine Shuffle darf auch öfters mal wieder spielen.

Veeman am :

Zum Joggen den Ipod Shufflle (gibt nichts besseres, kleicn leicht, laut) und zum Daddeln den Ipod Touch 4g

Alex am :

Ich nutze ebenfalls einen Nano der dritten Generation beim Sport und einen Classic auf dem ich meine komplette Musiksammlung habe hauptsächlich am Autoradio, auf mein iPhone passen eben nur ein paar meiner Lieblingslieder!
Warum sich Streamingportale wie Spotify immer mehr durchsetzen ist mir allerdings ein Rätsel, es geht mir beim hören auf mobilen Geräten ja darum, meine Musik unterwegs zu hören und bei Spotify und Co. ist mein Datenvolumen doch viel zu schnell
aufgebraucht, als das Streaming außerhalb meines heimischen WLAN's überhaupt Sinn macht. Zudem möchte ich meine Lieblingsmusik selbst besitzen und nicht nur vorübergehend quasi ausleihen!
Deswegen sind mir der Erfolg von Streamingportalen ein Rätsel! Vielleicht ist das auch nur eine vorübergehende Modeerscheinung!

Dentas am :

Telekom bietet die spotify Option an, bei der das streamen nicht auf dein Volumen angerechnet wird. Die Option kostet 9,95€ pro Monat und beinhaltet die premiummitgliedschaft von spotify. Die alleine würde auch nur 9,95€ kosten, also macht man bei der Sache nur gewinn! Außerdem gibt es die Möglichkeit playlisten anzulegen und diese dann offline verfügbar zu machen ????

Alex am :

Und wenn ich nicht bei der Telekom Kunde bin? Nutze Spotify gelegentlich daheim im WLAN, aber ich habe ja nur indirekt Einfluss darauf was ich höre, gezielt bestimmte Lieder hören geht meines Wissens nicht, und wenn ich mir überlege das ich im Jahr knapp 120 € für diese Option ausgebe, Kauf ich mir auf iTunes lieber 120 meiner Lieblingssongs die dann mir gehören.

Alex am :

Das ganze ist wieder so eine kurzfristige Denkweise die meist junge User überfällt, Musik für 9,95 € im Monat zu Mieten scheint günstiger zu sein, als sich mehrere 100 Lieder zu kaufen, wenn man das ganze aber langfristig betrachtet gibt man genauso viel Geld aus und hat am Ende nichts davon. Das ist wie beim Mieten einer Wohnung oder Haus, Mieten scheint günstiger zu sein wenn man es kurzfristig betrachtet, wenn man es aber über einen längeren Zeitraum betrachtet, habe ich genauso viel Geld ausgegeben habe aber keinen eigenen Besitz. Jugendliche und junge Erwachsene die noch nicht viel Geld zur Verfügung haben, sprechen solche Streamingportale eher an, weil sie den Eindruck erwecken viel Musik für wenig Geld zu besitzen, was ja nur ein Trugschluss ist, da ich ja nichts besitze! Wenn man älter wird und mehr Geld zur Verfügung hat ändert sich die Denkweise da meistens wieder!

Anonym am :

Blödsinn, da Immobilien Kapital binden, dass z.B. durch Aktien vermehrt werden könnte und eigene Immobilien hohe Kosten verursachen!!!!!!!

Kevin am :

Ich nutze auch sehr gerne spotify free. Finde es klasse alles anzuhören. Wenn ich mir wirklich alle Titel kaufen müsste, die ich in meinen playlisten habe, dann wäre ich sicher mehrere 100 Euro los. Dann doch lieber so .. Ich komme zwar nicht immer ganz mit meinem datenvolumen hin, aber das nehme ich gerne in Kauf. Wenn ich es mir im Nachhinein überlege, dann muss ich gestehen, dass ich viele Alben die ich mir in iTunes gekauft habe, nach einiger zeit nie wieder gehört habe, ich denke da liegt das Hauptproblem. Man verlangt nach neuem und deswegen ist Leihen für viele die bessere Alternative.

Ralf am :

Milchmädchenrechnung! Das monatliche Geld für die Miete ist "natürlich vernachlässigbar"!?

Dentas am :

Also man kann bei spotify durchaus gezielte wunschmusik hören. Ich glaube pandora ist der Dienst der á la Genius Musik für den Nutzer raussucht und düse spielt und man selbst nur zum nächsten Titel springen kann. Ich finde spotify Super. Ich kann alles hören was ich möchte und verbrauche dafür absolut keinen Speicherplatz! Meine musiksammlung in iTunes ist riesig, aber seit 2 Jahren nicht mehr aktualisiert da ich mit spotify Prima fahre. Man ist absolut flexibel und kann jederzeit sogut wie jeden Track hören. Das ist absolut praktisch. Klar besitze ich die Musik nicht, ich muss aber auch keinen Speicher zur Verfügung stellen. Und iTunes Match oder in the Cloud oder wie das auch immer heißt funktioniert leider bei weitem nicht so gut wie spotify.... Das Laden der teacks dauert ewig. Nach jedem Lied mehrere Sekunden Pause....

Alex am :

Alles klar und die Miete als ständige Ausgabe ohne bleibenden Wert kann man bei deiner Rechnung völlig vernachlässigen! Aktien sind Risikopapiere und damit kann man auch totalen Schiffbruch erleiden (ich spreche da aus Erfahrung), ein Haus kann man immerhin noch selbst bewohnen!

Rob am :

Wasn Quatsch zu behaupten das man für den Preis von 120€ für Spotify die Lieder auch kaufen kann. Das tolle ist dich die gigantische Auswahl die man hat. Man kann problemlos mal was neues ausprobieren und anhören ohne das man gleich ein Album kaufen muss. Wenn schon kaufen dann doch CD. Finde downloads total blöd. Lieber was im Schrank stehen haben und anfühlen können. Spotify bietet so tolle Möglichkeiten Playlists für verschieden Situtionen zu kreieren ohne die Musik zu besitzen. Da lohen die 9,99€ ganz dicke vor allem dann wenn sie auch nicht aufs Datenvolumen angerechnet werden.

Alex am :

Erst mal, gibt hier jeder seine eigene Meinung Preis, deswegen sind beleidigende Aussagen wie Blödsinn oder Quatsch fehl am Platz!!! Keiner hier, ich schließe mich da nicht aus, hat die Weisheit gepachtet und verfügt über die einzige Wahrheit! Mich persönlich interessiert die Auswahl unter Millionen Liedern nicht sonderlich, weil ich eh nur meine Lieblingssongs höre, allenfalls nützlich um mal zu hören was es so neues gibt! Für einen Telekomkunden sicherlich ne gute Option, wenn das ganze nicht vom Datenvolumen abgeht, aber was machen die Vodafone, O2, Eplus, Fyve, Congstar usw. Kunden? Gibt es für die auch so Angebote? Solange das Musik streamen von meinem Datenvolumen abgeht, was das Datenvolumen sehr schnell schrumpfen lässt, sind Spotify und Co. für mich völlig uninteressant!!!

Alex am :

Zudem ist streamen unterwegs auch ne ziemlich Akkufressende Angelegenheit, deswegen haben meine iPods mit gekaufter Musik drauf, durchaus noch ihre Daseinsberechtigung!

Suicide27Survivor am :

Du hast aber schon die aktuellen News vernommen, zwecks Telekom-Spotify und Datenverbrauch?

iKostas am :

Spotify ist wie Kabelfernsehen, nur kannst du die Musik selber suchen.

Carsten am :

Hätte gerne einen Nano mit mehr Speicher - viel mehr Speicher.

Auf meinem 64GB iPhone habe ich neben Fotos, Apps und Daten gerade mal noch 4 GB Platz für Music.

Hätte gerne mindestens 64GB alleine für Musik, besser mehr.

Mein Classic ist immer noch fester Bestandteil meiner Musikanlage...

iMerkopf am :

@Alex: Geht mir genauso :)
Ich nutze den Meinen auch noch; man könnte sagen, er hat eine Nische im Ökosystem gefunden, die ihn vor dem Aussterben bewahrt.
Die Dinger gehen aber auch nicht kaputt; echt wahr!^^

Alex am :

Jepp, unkaputtbar die Teile, meinen Nano nutze ich seit 6 Jahren und der Akku zeigt kaum Ermüdungserscheinungen. ????????Bin auch am überlegen mir noch einen Classic auf Halde zu legen, bevor es keinen mehr gibt!

Carsten am :

Ach ja, ein Classic mit Bluetooth wäre genial, dann hätte man auf Reisen oder draußen immer alle Musik dabei....

Richard am :

Das denk ich auch immer...

Jay am :

Aber Hallo! Hab einen jahrealten Classic mit 160 GB, ca 15.000 Titel drauf und immer noch ca 35 GB frei!
Der läuft und läuft und zwar täglich!
Sollte Apple das Teil canceln hole ich mir noch einen fürs Regal!

Ariri am :

Ausschließlich nur vom iPod touch (4.Gen.)

Ahmet am :

Der Akku von meinem iPod Nano 3gn und 1gn ist bei beiden Geräten kaputt :)
iPad Air 128GB und iPhone 5 64GB werde. Nur noch verwendet.

colouredwolf am :

Classic rules!

160 GB mit den wichtigsten und aktuellen Tracks, ein vernünftiger Ohrenwärmer - z.B. von Beyerdynamics - und ein kleiner Taschenvorverstärker....

....die beste Kombi für die Flüge nach Shanghai, Sao Paulo oder Tokyo!

Mischa am :

Weise Worte!

laxe am :

Für mich gibt es auch noch einen Markt für iPods. Der Classic im Auto ist seit Jahren Standard - darauf kann ich nicht mehr verzichten. Wenn der mal kaputt geht und es von Apple nichts mehr in dieser GB Klasse gibt habe ich ein richtiges Problem. Ipod Nano 7. Gen. für Hörbücher und die aktuellen Lieblingsplatten für Zuhause, unterwegs und joggen ist unverzichtbar. In meiner Musikanlage hängt nun ein IPhone 3GS für iTunes Match. Ein Touch ist mir als Ersatz dafür noch zu teuer und ich hoffe auf einen Ipod mit WLAN.

Noddy am :

Mein erster iPod (nach diversen anderen Playern) war der Shuffle 3.G, der ist so schön klein und leicht, mit Sound. Die 4GB reichen ja soweit. Seit ich mit dem iPhone 3Gs angefangen habe (zwischenzeitlich 4s und jz 5s), nutze ich meinen Shuffle nur noch zum Joggen oder wenn ich Musik ohne Handy haben will. Ist leider ehr die Ausnahme geworden. Akkuprobleme habe ich noch nicht feststellen könne.

Kurt am :

Ich kann auf meine iPod 8GB nicht verzichten. Der dudelt draussen unentwegt in meinem Blockrocker und hat ausser Musik kaum Apps mehr drauf. Im Haus dudelt er Internetradio. Ich liebe ihn.

Tim am :

Hey,

ja nutze noch meinen iPod. Er wird im Auto verwendet und eignet dich da hervorragend als Wiedergabegerät.
In regelmäßigen Abständen nehme ich ihn mit in die Wohnung zum synchronisieren und dann wieder an ins Auto :-)

Marciphone am :

Na klar iPod touch 2. Generation, immer abends zum einschlafen. Dafür ist er noch optimal und ausreichend. Oder ich benutze ihn als internetradio. Radio.de App gestartet und dann auf meine Airport Express gestreamt.

Richard am :

Ich nutze auch noch alle meine iPods...
den Nano der zweiten Generation im Dock der Stereoanlage,
den Nano der 4 Generation zum Joggen,
den Nano der 5 Generation wegen der Radiofunktion im Bett und
den classic mit 160gb im Auto und sonst wenn ich unterwegs bin;-)

Micahel am :

Sehr gut, ich habe den mit 160GB auch im Auto - Genial!

Thorsten am :

Ich möchte mir demnächst endlich einen ipod classic zulegen. Von daher besteht auf jeden Fall noch Interesse am ipod.

Nico am :

Wie ich :D

Duncan am :

Ich habe einen Classic im Auto für Mucke????

Shadow am :

Mit seinem Smartphone Musik hören, oder sogar per Spotify streamen ist gar nicht so "smart"...mein Akku hält so schon gerade einen Tag und dabei chatte ich nur gelegentlich.

Ich nutze meinen Ipod ;)

Atömchen am :

Diverse iPods sind noch täglich im Einsatz, vor allem ein Classic mit meiner Musiksammlung fürs Auto und - mein Allzeit-Favorit - ein iPod nano 5. Gen. zum Joggen jeden Tag.

Nico am :

Hätte gerne einen Classic fürs Auto "."

MacMax am :

Wenn keiner im phone wäre, hätte ich einen.

Holger am :

habe keinen iPod, sondern mein 64gb iphone - nutze die App aber oft.
Dass ich irgendwo ohne Hany bin, ist eher selten, und beim joggen läuft halt neben der Musik noch runkeeper mit.

Anonym am :

Mal eine blöde Frage: Lasst ihr den IPod classic dann im Auto? Schadet dem Gerät nicht der Temperaturwechsel, gerade im Sommer wird es ja doch schon mal heiß im Auto. Habe auch einen Classic, aber nehme ihn kaum mit ins Auto, da ich dann nicht mit 2 Geräten herumlaufen möchte, oder ihn wahrscheinlich doch immer wieder vergessen würde.

Richard am :

Dafür gibt es sehr schattige Plätze unterm Sitz, bzw nen garagenstellplatz.

Alex am :

Ich hab den iPod Classic permanent in einer Halterung neben dem Autoradio. Tag und Nacht, Sommer wie Winter, bisher nichts passiert!

Anonym am :

Und zum Thema Bluetooth: habe einen Dongle für den Classic und das funktioniert prima.

Chris Isaak am :

Frage: Ich habe ein MBP mit schmaler SSD (256GB) und daher meine Musik nur in der Cloud (iTunes Match) und auf einer externen Backupfestplatte. Würde ich nun einen Classic kaufen, wie bekäme ich meine Musikbibliothek darauf, ohne erst alles aus der Cloud auf das MBP zu ziehen? Der Classic kann sicher kein iTunes Match?

Richard am :

ZB in dem Du deine mediathek auf die externe auslagerst, auch den Datenlink in den iTunes Settings, und dann die externe anschließen, iTunes starten, iPod anschließen, und dann synchronisieren.

Richard am :

Ach so, dann ist aber deine gesamte mediathek auf der externen wiederzufinden!!!

Chris Isaak am :

Danke für den Tipp. Aktuell besteht meine Mediathek lokal aus 0 (Null) Songs, die komplette Mediathek ist nur in iTunes Match. Gehe ich nun Deinen Weg und lege als Pfad für die Mediathek die externe fest, dann müsste ich einmal alles aus der Cloud darauf downloaden oder aus meinem Backup importieren. Dann hätte ich meine aktuelle iTunes Mediathek extern und könnte von da aus gemütlich auf den iPod Classic schaufeln. Was passiert dann mit iTunes, wenn ich die Externe nicht dran habe? Meckert es dann rum, dass die Mediathek nicht gefunden wurde (er denkt ja zu wissen, wo die Songs liegen) oder passiert nichts und ich höre - wie jetzt auch - weiter aus der Cloud?

Alex am :

Besser wenn du die externe Festplatte erst anstellst bevor du iTunes auf dem PC startest. Ich hab die komplette Mediathek an meinem Mac auch ausgelagert und iTunes hat, als ich die Platte mal vergessen habe einzuschalten, einfach ne neue Leere Mediathek auf der Systemplatte erstellt! Nicht weiter schlimm, man wundert sich nur im ersten Moment wo die ganzen Lieder hingekommen sind, aber man kann ja auch die andere Mediathek beim Start erneut auswählen! Dein iTunes Match und iPhone interessiert es eh nicht ob die Platte an ist oder nicht, solang der Computer nicht an ist!

Chris Isaak am :

Moment, es geht nicht nur um iTunes Match auf den portablen Geräten, sondern darum, dass ich aus Platzgründen am MBP keine Musik lokal gespeichert habe und dort per iTunes Match höre. Das soll auch so bleiben, sprich ich möchte nicht immer eine externe Platte anschließen müssen, geht ja unterwegs auch gar nicht. Vielleicht frage ich anders herum: Kann ich in iTunes am MBP die Titel (aus der Cloud) auswählen, diese dann auf den iPod Classic ziehen und iTunes fängt an, sie aus der Clid direkt auf den iPod zu laden ohne meine lokale Festplatte damit zu belasten?

Richard am :

Das hab ich nie versucht. Hab kein Match und an meinem Mac mini von 2006 gehts aus Speicher gründen nur so

Unilife am :

Ich besaß 3 iPods: 1 ClickWheel (32GB?) in weiß und 2 Classics (s w) Alle wieder verkauft. Damals hat mich iTunes auf die Palme gebracht. Inzwischen überlege ich einen Neukauf? Ach ja ein Touch 4.Gen (8GB) war zuletzt auch mal dabei. Accuschrott!

Alex am :

Gerade erfahren das es mit dem Spotifytarif ohne das Datenvolumen zu benutzen, wohl noch einige Probleme gibt! Siege aktuellen Beitrag von iFun:

"Die Telekom scheint das Kapitel Spotify nun (zumindest intern) abgeschlossen und zu den Akten gelegt zu haben. Auch bei gebuchter Spotify-Option, nagt die Musik-App während der Nutzung an eurem monatlichen Datenvolumen. Nachfragende Kunden dürfen sich über eine neue Sprachregelung freuen."

Wie gesagt, bei den kleinen mobilen Datenvolumen ist Spotify und Co. unterwegs völlig witzlos, der iPod hat also durchaus noch seine Daseinsberechtigung! Solange es keine ungedrosselten mobilen Flatrats gibt, ist streaming wenig sinnvoll!!!

Alex am :

Vom extremen Akkuverbrauch beim streamen will ich gar nicht reden.

Rino am :

Ich nutze meinen iPod (iPod shuffle 1GB Modell) von 2009 nach wie vor. Die Akkulaufzeit ist mehr als ausreichend und hat einen praktischen "Clipper". Man kann jedenfalls besser mit diesem iPod zu joggen als mit meinem iPhonr 5 oder gar dem Galaxy Note 3. Der Speicherplatz mit 1 GB reicht mir auch - abgesehen davon gibts ja auch ein 2 GB Modell und mal ganz ehrlich - wer hat schon mehr ald 2 GB Musik am Start, die man regelmäßig hört?

Ralf am :

Klar, ich benutze auch noch einen iPod. Wenn ich noch Music mit dem iPhone hören würde, wäre der Akku ja noch schneller leer. Der hält ja so schon nicht mal nen Tag durch.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen