Skip to content

Apple veröffentlicht Report zur ökologischen Verantwortung 2013

Jahr für Jahr veröffentlicht Apple seinen Report über die ökologische Verantwortung des Unternehmens. Und so war es auch gestern Abend wieder soweit. Inzwischen steht auf der aktualisierten amerikanischen Webseite der Bericht über das Fiskaljahr 2013 bereit. Hierin informiert Apple über die Fortschritte, die man beim Umweltschutz und der Erreichung der eigenen ökologischen Ziele gemacht hat. Unter anderem geht der Bericht dabei auf die Verwendung erneuerbarer Energien, die Verwendung von umweltschonenden Materialien und die Erhaltung natürlicher Ressourcen ein. Unter anderem merkt Apple an, dass man seinen Kohlenstoff-Verbrauch im Zeitraum von 2012 auf 2013 erstmals senken konnte (um 3%).

145 der US-amerikanischen Retail Stores, sowie alle Ladengeschäfte Apples in Australien werden inzwischen mit 100% erneuerbarer Energie betrieben. In den Büroräumen in Cupertino und dem Rest der Welt konnte man durch Energiesparprogramme 28,5 Millionen Kilowattstunden Elektrizität einsparen. Durch die Unterstützung der eigenen Mitarbeiter mit 100,- US$ für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs und die Bereitstellung von mit Bio-Diesel betriebenen Shuttle-Bussen wurde umgerechnet der Verbrauch von 15.000 Fahrzeugen eingespart. Auch auf den neuen Firmen-Campus in Cupertino geht der Bereicht ein. Dieses soll das energieeffizienteste Gebäude seiner Art und zu 100% aus erneuerbaren Energien gespeist werden. Zudem plant Apple die Pflanzung von über 7.000 Bäumen auf dem neuen Firmengelände.

Hinsichtlich des Recyclings hat Apple inzwischen eine weltweite Quote von 85% erreicht und wird auch künftig daran arbeiten, in seinen Produkten keine potenziell giftigen Materialien zu verwenden und den generellen Materialeinsatz zu reduzieren. Auf der anderen Seite schließt Apple den Bericht mit einer Aussage zu einer großen Herausforderung. So hat der Bedarf an Wasser aufgrund der Bauarbeiten am neuen Campus drastisch zugenommen. Zudem arbeite man hart daran, auch den Kohlenstoffverbrauch bei den Fertigungspartnern weiter zu senken. Der komplette Bericht kann als PDF heruntergeladen werden.

Trackbacks

checkportale.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Oli am :

Diese ganzen maßnahmen kosten ein schweinegeld! Thumbs up apple!

John am :

Es ist der Ausstoß, nicht der Verbrauch ;)

Nicolas am :

Und es ist der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid gemeint, es wird natürlich kein reiner Kohlenstoff ausgestoßen.

Anonym am :

Um ganz genau zu sein ist es der Ausstoß von Treibhausgasen, von welchen Kohlenstoffdioxid nur eines ist.

Cdm am :

Wenn man den übermäßigen Akkuverbrauch der aktuellen Geräte, insbesondere der Fa. Apple in Betracht ziehen würde, wäre die Bilanz erheblich ehrlicher.
Jeder der großen Hersteller behauptet hier besonders führend zu sein - keiner ist es wirklich!

Ohne vergleichbare, harte Belege sind solche Aussagen reine Propaganda!

XfrogX am :

Apple hat den kleinsten Akku und kommt damit genauso weit wie Geräte die mittlerweile fast doppelte Akku größer haben. Also würde ich mal sagen das die Apple Geräte mit die sparsamsten sind.

Allerdings könnte man sicher am Lade gerät noch was verbesser.

Pasfield am :

Bei den meisten Geräten (iPad,iPod usw) ist es so schwierig den alten Akku zu tauschen, dass sich viele Nutzer gleich ein neues Gerät anschaffen.
Ist sicherlich vom Marketing so gewollt, hat aber in meinen Augen mit Öko nicht viel zu tun...

Willi Winzig am :

Verklebte Akkus, eingelötetes RAM, usw. passen nun gar nicht zu Apples antizipierten Öko-Saubermann-Image... Die Kosten dafür zahlt außerdem nicht Apple, sondern alle Kunden!

Kakadu am :

Austausch-Akkus dienen der Bequemlichkeit der Benutzer, aber nicht der Umwelt. Ressourcenverbrauch und Abfallmengen sind ja größer.

Matthias am :

Ganz im Gegenteil. Hersteller die Ihr Akku austauschbar machen müssen passen nicht ins Öko Image. Fakt ist das Applegeräte viel länger genutzt werden. Bei ander Herstellern gehen die Geräte nach 2 Jahreb kaputt, der Akku sogar früher.

Nue am :

????

Nue am :

Wer billig kauft, kauft 2x.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen