Skip to content

A8-Chip angeblich weiter mit zwei Kernen und bis zu 2,6 GHz

Der Strom an Gerüchten zum iPhone 6 reisst einfach nicht ab. Die letzten Munkeleien aus Fernost (via G4Games) gehen nun erstmals auf den in dem Gerät erwarteten A8-Chip ein. Angeblich wird Apple die Taktfrequenz dabei irgendwo zwischen 2,0 und 2,6 GHz einpegeln. Der aktuell zum Einsatz kommende A7-Chip arbeitet im iPhone 5s momentan mit 1,3 GHz, was einen deutlichen Sprung bedeuten würde. Erzielt werden soll die hohe Taktfrequenz durch die Fertigung des Chips im 20 Nanometer-Verfahren. Beibehalten werden soll indes die Architektur mit zwei 64 Bit CPU-Kernen. An dieser Stelle sehe ich bereits wieder einige Nörgler auf die Konkurrenz verweisen, wo inzwischen vier und mehr Kerne zum Einsatz kommen. Bedenken sollte man dabei jedoch, dass diese dadurch keinen Performance-Vorteil gegenüber den A-Chips haben.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Expee am :

Munkeleien. Wie süß.

GREYAchilles am :

Gibt es eigentlich bei Androidphones Apps die einen Quad unterstützen ? Erinnert mich ein wenigan PCs'mit Quad...

GustavG am :

Nun, bei Quad-, Okta- usw. Kernen handelt es sich oftmals auch um gute Marketinginstrumente.
Die Software derart skalierend zu schreiben, dass sie 2, 4 oder mehr Kerne nutzt ist so trivial nicht.
Einfacher ist die Erhöhung der Taktfrequenz (gleichwohl kommt man auf Dauer um mehrere, evtl. spezialisierte Kerne wie Auslagerung auf GPU, M7... nicht drum herum).
Insofern dürfte diese Vereinfachung der Softwareentwicklung ("muss mich nicht um parallele Threads etc. kümmern") den Softwareentwicklern, die "mal schnell eine App-Idee umsetzen wollen" (jetzt mal sehr salopp ausgedrückt), entgegenkommen.

Unterm Strich ist es dem Kunden eh egal. Das Gerät soll flüssig laufen.
Mit Erstaunen stelle ich zB. noch heute fest, dass ein Octa-irgendwas Galaxy dort ruckelt, wo das iPhone fürch flüssige Darstellung glänzt. Skurril.

Fab1n am :

Skurril ist das nicht. Android hat auf Grund seiner Java-Software Architektur erhebliche Einbußen im Memory Management.
Speicher allokieren und freigeben muss hier immer in einer virtuellen Umgebung passieren.
Für ein iOS Gerät wird direkt Maschinencode für die jeweiligen CPUs (A5,A6,A7 etc.) erzeugt. Die CPU Anweisungen können für diese wenigen CPUs viel besser optimiert werden als das die Java VM für 1000e verschiedene Prozessortypen auf dem jeweiligen Gerät machen kann.
Dafür ist man bei Java plattformunabhängig.

Vergleicht auch mal Java Apps und richtige Windows/Mac Apps (nativ). Die Unterschiede merkt man erheblich.

GustavG am :

Interessante Info. Danke!

Armin am :

Sehr guter Blogeintrag !

Max am :

Schlagzeile: iPhone 6 schneller als alle Computer auf dem Markt.

XfrogX am :

Klar warum sollte man auch ohne Not mehr machen. Preise steigen dann ohne Nutzen für den Käufer. Bzw bei Apple sinkt wohl eher unnötig die Marge.

Außerdem wäre man dann ja doch schon bei 3 kernen wenn man den m7 mit rechnet. Der denke ich mal aber ein vollständiger Prozessor ist und nicht blöd ein weiterer Kern. Was einige Vorteile bietet.

Und was wohl auch nie so richtig Beachtung bekommt ist die Grafik Einheit. Wenn die stark ist und vielleicht andere aufgaben mit übernehmen kann kann Apple auch wieder Prozessor Leistung einsparen. Während Android noch mehr durcheinander bekommt wenn man das auch noch mit beachtet.

Cdm am :

Hallo Fabxx,

endlich einer, der weiß von was er schreibt - erfrischend in Apfelforen, auch bei Flo!!
Danke!

Volker am :

Entscheidend ist was hinten raus kommt, um mal einen Ex-Kanzler zu zitieren ;-)

Unilife am :

Vizekanzler, wenn schon! Der Spruch stammte seinerzeit von Müntefering.

Thomas am :

Ja klar, so einfach ist die Welt für manche, da reichen Grundrechenarten... 4 ist mehr als 2

Thomas am :

Das ist doch bei Kameras das Gleiche, da meinen viele auch, dass Megapixel das Maß der Dinge ist

GREYAchilles am :

Schneller und grösser ist eben nicht immer besser. Was nütz mir ein 700 PS Auto wenn ich die Power nicht auf die Stasse bekomme?! Für mich scheint es haupsächlich ein Marketingtrick zu sein.

Kimpo am :

Wer ein 700 ps Auto hatt bekommt das auf die Straße ;) glaubst mir ;) blöder Vergleich ;)

PaulBpunkt am :

Nicht wenn man 10 zoll reifen drauf zieht...

iKostas am :

Wozu mehr kerne?
Damit der Akku schneller leer wird?
Ob das was bringt ist was anderes

Fab1n am :

Das einzige Problem das Apple hat ist das gegen die Marketinglügen der Konkurrenten gut zu vermarkten. iOS Entwickler wissen was sie haben und was es mit den Kernen auf sich hat.
Die normale Bevölkerung braucht einfach irgend ein Maß, wenn man nicht unbedingt Warentests liest.
Hier punktet das iPhone eigentlich nur über Aussehen, Verarbeitung und einfacher Bedienbarkeit. Aber eigentlich hat es unter der Haube sogar noch mehr zu bieten.
Doch du kannst das nicht kommunizieren ("iPhone hat nur 2 Kerne ist aber trotzdem leistungsfähiger als ein Android Gerät" - Glaubt dir kein Mensch)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen