
Heute machte ein etwas skurriles Gerücht aus Fernost (via
GforGames) die Runde, wonach Apple sowohl die 5,5"-Variante des iPhone 6, als auch die iWatch im Dezember auf den Markt bringen könnte, während das 4,7" iPhone 6 wie geplant im September in den Regalen steht. Grund sollen Verzögerungen bei der Produktion der Geräte sein. Während diese Gerüchte in den vergangenen Wochen bereits häufiger gesichtet wurden, ist ein Dezember-Start für ein Produkt aus demn Consumer-Segment höchst unwahrscheinlich. Als Grund hierfür führen die Kollegen von
9to5Mac unter anderem das zu jenem Zeitpunkt bereits so gut wie abgeschlossene Weihnachtsgeschäft ins Feld. Die meisten Amerikaner tätigen ihre Einkäufe am oder bis zum sogenannten Black Friday, der in diesem Jahr auf den 28. November fällt. Spätestens zu diesem Termin wird Apple wohl beide Geräte, zur Not auch in geringer Stückzahl, auf dem Markt haben wollen. Eine kleine Chance besteht dennoch, dass sich das Gerücht bewahrheitet. In diesem Fall würde Apple aber beide Gerüchte wohl bereits vorher ankündigen, um sie auf den Radar der potenziellen Käufer zu bringen. Ich erwarte dennoch weiterhin eine frühere Markteinführung.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Äppler am :
Äppler am :
Salbei am :
Pasfield am :
Iphone 5.5 u Iwatch im Set sowie damals beim Galaxy S5 u der Samsung Uhr.
KaMaFlo am :
Da wäre zumindest meine Begeisterung vom Apfel total dahin.
Flakron am :
In diesem Fall würde Apple tragischerweise konstatieren, dass das 5,5" iPhone "irgendwie doch zu groß" sei, und man deshalb auf die Uhr zurückgreifen könne/solle, da sich diese bereits "kleiner" am Handgelenk befinde.
Das wäre wirklich ein Armutszeugnis (zumal grad wegen des Vergleichs zu Samsung) ...
iKostas am :
Man muss schon gestehen das Apple es nicht nötig hat.
Äppler am :
Franz am :
Früher oder später sind beide Modelle eh parallel auf dem Markt.
XfrogX am :
Aber schonmal wer überlegt das man vielleicht keine eigene Uhr bringt? Sondern ein OS und ein paar Hersteller direkt unterstützt?
Ähnlich iOS im Auto dann halt iOS in der Uhr. Damit hätte man eine funktionierende Bedienung und gleichzeitig modisch viel Auswahl für die Kunden und könnte kurzfristig reagieren.
Und google zeigt ja schon das, das handy System auf der Uhr nicht klappt. Und bringt deswegen ja auch ein extra System. Dann könnten die Hersteller sogar die selbe Uhr nur mit anderem System und innen leben für beide Geräte bringen.
Oli am :
Willi Winzig am :
Also wer hat jetzt Recht? Eddy oder die "Typen aus Fernost"?
Franz am :
Ulf am :
Lustig, dass Apple neuerdings die Gerüchte selbst ankündigt!
????
Expee am :