Skip to content

AppStore Perlen Spezial: Shazam für OS X, Readdle mit Jubiläumsverkauf

Bevor es morgen an die reguläre Ausgabe der [iOS] AppStore Perlen am gewohnten Freitag geht, heute Abend schon einmal vorab der Hinweis auf zwei interessante Entwicklungen im AppStore. Beginnen wir auf dem Mac. Dort steht nun endlich auch eine der beliebtesten und meist geladenen iOS-Apps als Menüleisten-App zur Verfügung. Die Rede ist von der Musikerkennungs-Software Shazam. Noch bevor sich dieser Dienst ab dem Herbst unter iOS 8 auch mit Siri versteht, springt er nun also auf den Mac und macht dort natürlich dasselbe, wie auf den iOS-Geräten. Nachdem man die App installiert hat, findet man sie als Icon in der Menüleiste und scant von dort aus permanent die Umgebung nach laufender Musik oder TV-Sendungen. Wurde etwas erkannt, wird man per Push-Mitteilung aus dem Notification Center hierauf hingewiesen. Auf einer eigenen Webseite lassen sich dann neben dem Titel auch weitere Informationen wie Songtexte, Videos und weitere Titel des zugehörigen Albums abrufen.Für mich persönlich wirkt der Gedanke der App einen permanenten Zugriff auf mein Mac-Mikrofon zu geben, ein wenig gruselig. Allerdings kann man Shazam auch auf dem Mac jederzeit deaktivieren und nur dann einschalten, wenn man wirklich etwas erkennen lassen will. Dennoch in der heutigen Zeit ein wenig besorgniserregend. Wer sich daran nicht stört, kann Shazam für den Mac unter OS X Mavericks (10.9) über den folgenden Link kostenlos aus dem Mac AppStore laden: Shazam

Auch für iOS-Nutzer gibt es heute Abend gute Nachrichten. Anlässlich des eigenen 7-jährigen Firmenjubiläums haben die Entwickler von Readdle nämlich ihre durchgehend brillianten Produktiv-Apps kurzzeitig um satte 70% reduziert. Eine Empfehlung für nur eine der Apps auszusprechen wäre eine Beleidigung der anderen. Wer daher Bedarf hat, schaut einfach mal durch die folgende Liste, ob etwas für ihn dabei ist.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

iMerkopf am :

Übersehe ich etwas oder ist dieses ständige Lauschen nicht auch für "Hey Google" bzw. demnächst auch "Hey Siri" die Grundvoraussetzung?

jahu am :

Gruselig auch der Gedanke, dieses permanente Lauschen möglicherweise irgendwann nicht mehr zuverlässig deaktivieren zu können.

TreCool8992 am :

Soll "Hey Siri" nicht nur bei Stromverbindung aktiv sein?
Spricht natürlich aber auch nicht gegen eure Bedenken.

Kevin am :

Es gibt doch auch die Funktion "Siri am Ohr". Also wenn man das iPhone am ohr hat braucht man nur "siri" sagen und Siri aktiviert sich.

XfrogX am :

Also ich denke das sich Siri ausschalten lässt und google wirst du wohl höchsten ausschalten wenn chrome keinen Zugriff aufs Mikrofon bekommt. Bin mir aber nicht sicher.

Aber ja natürlich brauchen diese Sachen zugriff aufs Mikrofon und Internet und können damit potenziell einen auch belauschen. Bleibt wohl nicht aus bei solcher Technik. Aber wie die webcams in Laptops ja zeigen war schon mit dem Zeitpunkt das es überhaupt ein integriertes Mikrophone gab eigentlich alles verloren.

WGS am :

Der Hinweis auf die Produkte war gut. Das sind wirkliche Perlen.

WGS am :

Ich meinte natürlich die Produkte von Readdle.

Ulf am :

Erkennt Shazam dann auch bei unartigen Geräuschen im Zimmer, in welchen Erotikmovies diese vorkommen?

Kevin am :

Highlight des Tages! :D

Jochen am :

Mal ne Frage

Ich habe Printer Pro for iPhone (welches ich ebenfalls auf dem iPad verwende). Da ist ja auch die Option eines "PDF Printers" eingebaut. Damit benötigt man doch den PDF Converter nicht nochmals als standalone App, oder übersehe ich da etwas?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen