Apple Watch derzeit offenbar nur mit einem Tag Akkupower
Bereits im Vorfeld des gestrigen Events gab es Meldungen, wonach Apple nach wie vor Probleme mit der Akkulaufzeit der inzwischen als Apple Watch vorgestellten Smartwatch habe. Und so war es dann auch nicht weiter verwunderlich, dass man sich hierzu auf der Vorstellung dann auch nur beiläufig äußerte. Auffällig war zudem, dass auf dem Display der Apple Watch an keiner Stelle eine Ladestandsanzeige für den Akku zu sehen war. re/code will nun auch den Grund hierfür kennen. Offenbar hält der Akku derzeit gerade einmal einen Tag durch und will über Nacht wieder aufgeladen werden. Was im ersten Moment erstmal ein wenig enttäuschend klingt, ist aus meiner Sicht beinahe halb so wild. Schließlich hat Apple uns in den vergangenen Jahren beim iPhone auch schon daran gewöhnt, dieses jeweils über Nacht an das Stromkabel zu hängen. Und da ich meine Uhr nachts ohnehin ablege, könnte ich mit dieser Einschränkung wohl leben. Allerdings berichten die Kollegen auch, dass es in Cupertino Priorität #1 ist, die Akkulaufzeit bis zum Verkaufssstart der Apple Watch Anfang 2015 noch deutlich zu verbessern. Apples Firmensprecherin Natalie Kerris betonte zudem, dass man das Ladegerät für die Smartwatch extra dafür entwickelt habe, dass
es sich problemlos wie unten im Bild zu sehen an der Rückseite der Apple Watch anbringen und benutzen lässt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dirk am :
Willi Winzig am :
Steffen am :
Kakadu am :
Willi Winzig am :
pagepro am :
Willi Winzig am :
Anonym am :
Ihr tut mir echt leid
Wacht auf!!!
Herzlich Willkommen in der Realität!!!
Holger am :
iKostas am :
Und die meisten kaufen neue Uhren.
Da ich eh vermute das der Akku kaum zu tauschen sein wird.
Schade das aus dem Solar Gedanke nichts wurde.
Elo am :
SN am :
iKostas am :
Wenn ich die automatische Beleuchtung einschalte wird die Csio schon mal leer.
Aber sonst sind beide (Citizen >10 Jahre) Dauerläufer in der Tat .
Aber Hand aufs Herz nur weil in beidem ein Watch drin steht und um den Arm getragen wird bedeutet nicht das man die zu 100% vergleichen kann. Man sollte immer in ihrer Klasse vergleichen.
Aber mir wäre ein Armband lieber statt ein Uhr Ersatz. Naja mal sehen.
TheFish am :
Seb am :
Seb am :
Pellex am :
Wie ist es denn eigentlich um die Wasserdichtigkeit bestellt, darüber habe ich auch noch gar nichts gelesen.
Steffen am :
Die Wasserdichtigkeit würde mich auch sehr interessieren.
Christof am :
Timo am :
JESUS am :
Willi Winzig am :
Bernd das B. am :
pagepro am :
Armin am :
JESUS am :
Willi Winzig am :
JESUS am :
Willi Winzig am :
Dieter am :
Herri am :
JESUS am :
Ich denke dass Das auch eins der ersten Dinge sein wird auf die sich die Entwickler stürzen werden...
Mathias am :
Willi Winzig am :
Steffen am :
JESUS am :
shakko am :
Willi Winzig am :
plumbum am :
Willi Winzig am :
Nc am :
Willi Winzig am :
Herri am :
Carsten am :
Ich denke 24h sollten es schon sein. Ist schon nervig genug, wenn man das iPhone unterwegs an eine externe Batterie hängen muss...
Ulf am :
Willi Winzig am :
Anonym am :
Chris Isaak am :
PipBoy am :
XfrogX am :
Mit dem iPhone komme ich wenn ich bewusst mit um gehe auch übers Wochenende.
Klar normal muss ich es jeden Tag Laden. Aber wenn man Ruhe Modus anhat und nicht zum Spaß surft oder so und es beim schlafen ausschaltet schafft man es knapp.
Anonym am :
Willi Winzig am :
Willi Winzig am :
Anonym am :
Benny am :
Wölfe am :
pussel am :
1Jahr Akku
Kann man mit Schwimmen, also Wasser dicht.
Sieht nach echter Uhr aus.
Misst den Schlaf.( In dieser Zeit muß die iwatch geladen werden )
Und das ganze Swiss Made.
Pebbel am :
Die magnetischen Clips finde ich eigentlich sehr praktisch und auch mal anders. Hätte nur Angst das sich in einem Pulk von Menschen und unbeobachtetem Moment sich Trickdiebe dreist die Watch von meinem Arm reißen können. Ist ja kein mechanischer Verschluss, zumindest bei einigen Bänder. Interessant fände ich wenn eine Watch mittels Sperrcode am iPhone nur mit einem Device verbinden lässt. Somit hin wäre ein guter Diebstahlschutz gegeben und für Langfinger uninteressant.
hauke am :
Und, zum Laufen gehen wurde nichts weiter erwähnt gestern! Ja, bestimmte Funktionen gehen mit Iphone aber das Gerät verfügt doch über internen Speicher, die das dann aufzeichnen können und an mein phone schicken?
Ich muss abwarten, bis das Teil wirklich da ist!
Die Produktpräsentation fand ich allerdings mal wieder erste Sahne!
Gernot am :
JESUS am :
Anonym am :
JESUS am :
Elo am :
Pebbel am :
Ist und bleibt ein Pro Apple Blog
Muss jeder für sich selbst entscheiden welche andere Quellen man noch zusätzlich liest.
pagepro am :
Elo am :
JESUS am :
Deviantworld am :
Jochen am :
pagepro am :
Chris Isaak am :
Chris Isaak am :
TDESK am :
Willi Winzig am :
Willi Winzig am :
Anonym am :
Willi Winzig am :
Anonym am :
GREYAchilles am :
Anonym am :
Wo kann man Dir zusehen?
GREYAchilles am :
Angelika am :
Wo ist das Problem. Wer sie zur Sportmessung nutzt, weiß, wann er das tut und wieviel Akku er dann benötigt.
Bislang hat die Konkurrenz das Problem auch noch nicht lösen können. Das ist was für Hardware-Entwickler weltweit als Aufgabe.
Aber: ich kann doch nicht ernsthaft erwarten einen Computer am Arm zu haben, der mehr Leistung hat, als der der seinerzeit die Mondlandung gesteuert hat - und dann über einen Akku verfügt der 3 Tage hält, während er gleichzeitig ne Nano-Größe aufweisen muss, damit die Uhr nicht zum Riesenklotz mutiert.
Da sollte man schon mal die Kirche im Dorf lassen.
Bernd am :
Eine Uhr täglich aufladen zu müssen wäre für mich ein 'Rausmacher' und entspricht wahrscheinlich nicht dem Nutzungsverhalten vieler Nutzer.
Der Mehrwert der gezeigten Funktionen ist ebenfalls begrenzt, wenn die Uhr OHNE Iphone fast gar nichts kann, wofür man so eine Uhr tragen würde: eben z.B. Fitnessgeschichten wie GPS Trails aufzeichen und die Gesundheitsdaten speichern. Dann bringt es das Ding einfach nicht. Wo ist der Mehrwert, wenn ich aktuelle zum Joggen mein Iphone im Armcase trage und alles mitloggen kann, wenn ich nachher Uhr UND Iphone tragen muss? Irgendwie hirnrissig.
Wie gesagt, es ist schon sauschwer, wenn nicht fast unmöglich, soviel Power in so wenig Raum zu quetschen und das Ganze auch noch mit ausreichend Strom zu versorgen. GPS zieht ja z.B. den Iphone Akku in 2-3 Stunden leer, und trotz kleinerem Display muss ja dennoch ordentlich stromintensive Rechenpower her beim berechnen der aktuellen Position.
Ich habe bedenken, dass Apple hier nicht wirklich zaubern kann und an physikalische Grenzen stosst. Die müssten schon akkumässig ne völlige Revolution lostreten, aber da gibts schon ganz andere Firmen, die schon viel länger forschen um neue Akkutechnologien zu entwickeln und schaffen es einfach nicht die Energiedichte pro cm3 in einem chemisch stabilen Akku deutlich zu erhöhen.
Schade, aber wer weiss, vielleicht zaubern die doch noch was aus dem Hut bis 2015 - ich stells mir allerdings schwierig vor.
Mit unter 3 Tagen Laufzeit ist das Ding auf jedenfall für mich nicht interessant, weil ich auf keinen Fall Lust habe noch ein zweites Ladekabel irgendwo mithin zu schleppen...
Aber zu allen online 'Rezensionen' von irgendwelchen Experten: Die haben das Ding auch noch nie in der Hand gehalten und labern auch nur drauflos und vergleichen die 'möglichen Probleme' der IWatch mit den ach so viel besseren anderen Produkten, die sich aber trotzdem kaum jemand kauft lt. Verkaufszahlen. Auch irgendwie unseriös.
Angelika am :
Eigentlich ist es doch kein Problem seine Daten erst wieder bei Kontakt mit dem Iphone auf diesem zur Verfügung zu haben. Wer schaut denn während des Joggens ständig auf sein Display wo er sich grad befindet. Außerdem weiß ich doch wo ich jogge.
Mag aber sein, dass ich das falsch sehe, denn ich bin eher Bewegungslegastheniker als Fitnessfreak.
Für mich ist die Uhr ein schickes Zusatzteil - und ne Businesserweiterung. Hab Kalender, Messages und Mails im Zugriff, ohne möglicherweise irgendwann mal einen Riesenteller von Iphone auf den Tisch eines Cafés legen zu müssen. Deshalb denke ich auch, dass mir der Akku mit der oben beschriebenen Dauer von einem problemlosen Arbeitstag reicht. Da brauch ich auch kein dauerndes GPS, denn ich weiß, wo ich bin und ich muss das auch nicht bei Fratzenbuch oder sonst was publik machen.
Bernd am :
naja, beim joggen ist mir persönlich weniger die zurückgelegte Strecke (die kenn ich ja ungefähr), als vielmehr das Pace wichtig (also min pro km), damit ich ein Gefühl über meine Zeit habe...Insofern ist GPS schon wichtig - deswegen macht für mich das nicht wirklich Sinn...
Toni am :
Angelika am :
Wäre so denkbar -- auch wenn ich momentan eh noch über das Aurasystem von Withings nachdenke.