
Auf der WWDC im Juni hatte Apple für September den Push Notification Service für das iPhone angekündigt. Mit diesem Dienst sollen Programme, wie z.B. Instant Messenger den Benutzer über neue Nachrichten informieren ohne dass dieser alle paar Minuten manuell nachschauen müsste. Erste Versionen des Dienstes tauchten dann auch in den frühen Beta-Versionen von iPhone OS 2.1 auf, verschwanden aber ab der dritten Beta wieder. iPhone OS 2.1 wurde schließlich Mitte September ohne Push Notifications veröffentlicht. Auch in Version 2.2, die am vergangenen Freitag das Licht der Welt erblickte, fand sich keine Spur von dem von vielen erwarteten Dienst.
Gizmodo vermutet nun, dass die Betreiber der Mobilfunknetze hinter der Verzögerung stecken könnten. Schließlich wären Instant Messages mit Push-Benachrichtigung eine deutliche Konkurrenz zur guten alten SMS. Von Apple fehlt zu dem Thema bislang jede Stellungnahme, einzelne Anwendungsentwickler erwarten die Veröffentlichung jedoch "very soon". Ich könnte mir gut vorstellen, dass dieser Dienst während der Keynote zur Eröffnung der
Macworld San Francisco am 06.01. von Steve Jobs persönlich aus der Taufe gehoben wird. Bis dahin heißt es abwarten...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt