
Kürzlich wurde eine Sicherheitslücke unter OS X bekannt, die schnell unter dem Namen "Shellshock" die Runde machte. Das Name stammt von der Kommandozeile ("Shell") unter UNIX-Systemen, über die in diesem Falle Angreifer potentiellen Schadcode in das System einschleusen konnten. So ließen sich Befehlsketten auf dem Rechner ablegen, die automatisch beim Start der Kommandozeile ausgeführt werden. Unter anderem konnte dies über auf Webservern abgelegte CGI-Skripte, SSH, DHCP und PHP geschehen. Allerdings waren hierdurch nur Nutzer gefährdet, die erweiterte Unix-Funktionen aktiviert hatten, laut Apple nur ein überschaubarer Teil der Benutzer. In der vergangenen Nacht ist nun für alle Nutzer von OS X Lion, OS X Mountain Lion und OS X Mavericks das "OS X Bash Update 1.0" erschienen, welches die Sicherheitslücke schließt. Voraussetzung ist jeweils die aktuelle Version der drei genannten Systeme. Das Update kann wie gewohnt über den Updatebereich des Mac App Stores heruntergeladen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Der Apfel am :
Nummer47 am :
GREYAchilles am :
GREYAchilles am :
Gerald am :
Anonym am :
Json am :
Ulf am :