
Als Apple die Apple Watch Mitte des Monats vorstellte, gab man lediglich an, dass das Gerät "Anfang 2015" verfügbar sein soll. Wann genau, das steht in den Sternen. Erst kürzlich gab es einen Bericht, wonach Apple seine Smartwatch mit viel Glück zum Valentinstag, also Mitte Februar auf den Markt bringen könnte. Ein neuer Bericht der taiwanesischen Kollegen von
AppleDaily (via
MacRumors). stellt dies allerdings in Frage. Demnach soll Apples Partner Quanta im Januar 2015 mit der Massenproduktion des Geräts beginnen, was den Valentinstag eher unwahrscheinlich erscheinen lässt. Zudem soll Quanta der einzige Fertigungspartner dür das Gerät sein, was zu weiteren Engpässen führen könnte. Gerüchtehalber sei allerdings kein anderer Fertiger in Lage gewesen, Apples Ansprüche an die Produktion zu erfüllen. Ursprünglich war davon ausgegangen worden, dass Apple bereits im November mit der Massenproduktion beginnen könnte. Offenbar will man allerdings noch ein wenig weiter am Feinschliff für das wichtigste Produkt seit Jahren arbeiten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Julian am :
Streicheltiger am :
Johannes am :
Sunnyboy_94 am :
Christian am :
Steffen am :
Timo am :
XfrogX am :
Und das mit dem Glas hat z.b. Huawei wohl total geglaubt den die haben ja schnell ihr Top Gerät noch in einer Version mit saphirglas gebracht.
murrer am :
Angelika am :
Zu teuer ?? -- Nein - denn ne gute Uhr kostet auch ansonsten schon einiges und ne besondere Uhr wie z.B. ne Rado liegt sogar durchaus jenseits der 1000 Euro. Das wäre bei der Edition-Reihe also durchaus im Rahmen und hat den Vorteil, das die nicht jeder trägt.
Zu unhandlich?? die Pebble hatte viel Erfolg und ist durchaus klobiger - also z.B. als Uhr für Frauen unbrauchbar.
Und das sie ein Handy braucht ist doch o.k. - Besser als wenn sie eine eigene Sim braucht - und ein guter Grund ein zu groß geratenes Iphone 6 in der Tasche lassen zu können.
Kakadu am :