Skip to content

Tutorial: Continuity einrichten und einsetzen

Mit seiner Continuity-Initiative hat Apple in diesem Jahr seine beiden Betriebssysteme iOS und OS X enger miteinander verknüpft, als jemals zuvor. Zwei wesentliche Bestandteile sind dabei die Funktionen Handoff und Instant Hotspot. Da Apple aber außerhalb seines offiziellen Benutzerhandbuchs die User hierüber weitestgehend im Unklaren lässt und sich offenbar darauf verlässt, das Blogs wie meiner über die genaue Funktionsweise und vor allem das Nutzen der neuen Funktionen aufklären, möchte ich mich natürlich nicht zweimal bitten lassen und gehe hierauf gerne einmal in einem entsprechenden Artikel ein. Entscheidend ist für die Funktion von Continuity zunächst einmal die Unterstützung der Funktionen seitens der Hardware. Apple hat hierzu eine entsprechende Webseite geschaltet, die dies nach Gerätegenerationen aufschlüsselt. Alternativ kann man auch auf das Apfel-Menü und hier auf "Über diesen Mac" klicken. Anschließend öffnet man den "Systembericht" und navigiert zur Bluetooth-Sektion. Hier findet man dann hoffentlich die auf dem Screenshot unten zu sehenden Informationen. Die zweite wichtige Voraussetzung ist, dass die beteiligten Geräte allesamt mit demselben iCloud-Account verknüpft sind. Sind diese Voraussetzungen erfüllt und hat man auf den Geräten iOS 8.1 und OS X Yosemite installiert, kann es eigentlich schon losgehen. Beginnen wir mit unserem kleinen Tutorial bei Handoff.

Handoff

Mit Handoff können also verschiedene Aktivitäten, wie das Schreiben von E-Mails, Surfen auf Webseiten und Versenden von Nachrichten auf einem Gerät begonnen und anschließend auf einem anderen Gerät nahtlos fortgesetzt werden. Um Handoff zu aktivieren, geht man folgendermaßen vor:

  1. WLAN muss sowohl auf dem Mac, als auch auf dem iOS-Gerät aktiviert sein.
  2. Bluetooth mus sowohl auf dem Mac, als auch auf dem iOS-Gerät aktiviert sein.
  3. Handoff muss sowohl auf dem Mac (Systemeinstellungen > Allgemein > Handoff zwischen diesem Mac und Ihren iCloud-Geräten erlauben), als auch auf dem iOS-Gerät (Einstellungen > Allgemein > Handoff & App-Vorschläge > Handoff) aktiviert sein.
  4. Fertig.

Um Handoff zu testen, startet man beispielsweise Safari auf dem iPhone und wirft dann einen Blick in das Dock auf dem Mac. Hier erscheint nun ganz links ein neuer Eintrag, der einem den Wechsel an exakt die Stelle in Safari gestattet, die man zuvor auf dem iPhone angesurft hatte. Wichtig ist, dass das iPhone bei der Übergabe entsperrt sein muss, sich also nicht im Standby-Modus befinden darf.



Umgekehrt funktioniert dies natürlich auch. Hat man auf dem Mac begonnen, in Safari zu surfen, erscheint auf dem Sperrbildschirm des iPhone ein entsprechendes Icon unten links, welches man genauso wie auch die Kamera nach oben wischen kann, um dann direkt in der jeweiligen App, genau an der Stelle zu landen, an der man zuvor auch auf dem Mac war.

ioshandoffsafari

Hat man das iPhone bereits entsperrt, gelangt man zu der jeweiligen Handoff-App, indem man den App-Switcher mit einem Doppelklick auf den Homebutton öffnet und sich dann ganz nach links, also noch neben den Homescreen wischt.

handoffiosmswitcher


SMS Relay

Mit iOS 8.1 und OS X Yosemite ist es nun ebenfalls möglich, auf dem Mac normale SMS zu empfangen und sogar zu versenden. Zuvor war dies nur über iMessage versendeten Nachrichten vorbehalten. Voraussetzung ist hier lediglich, dass sich die beteiligten Macs und iOS-Geräte im selben WLAN befinden und das iMessage aktiviert ist. Anschließend kann man unter Einstellungen > Nachrichten > Senden & Empfangen überprüfen, mit welcher Apple-ID dies stattfindet. Auf dem Mac überprüft man dies, indem man die Nachrichten-App öffnet und in die Einstellungen schaut. Auf beiden Geräten muss also derselbe Account konfiguriert sein.

Standardmäßig ist SMS Relay deaktiviert. Um dies zu ändern, geht man auf dem iPhone in die Einstellungen und dort in den Bereich Nachrichten und aktiviert die SMS Weiterleitung. Anschließend erhält man eine Liste mit den mit derselben Apple ID konfigurierten Geräten und kann dort entscheiden, auf welche dieser Geräte die SMS empfangen werden sollen. Sobald man hier ein Gerät aktiviert, wird einem in einem Pop-Up ein Bestätigungscode angezeigt, der auf dem Gerät eingegeben werden muss, um die Verknüpfung herzustellen.

Ein wenig verwirrend ist das Versenden von SMS über den Mac. Standardmäßig versucht die Nachrichten-App dies naturgemäß per iMessage. Sollte der Empfänger dies jedoch nicht aktiviert haben oder beispielsweise unter Android unterwegs sein, muss man die Nachricht explizit an die Mobilfunknummer dieses Teilnehmers versenden. Hierzu wählt man den Empfänger einfach in der Liste aus und klickt anschließend auf seine Mobilfunknummer, um sicher zu gehen, dass die SMS ankommt.


Telefongespräche am Mac

Ebenso wie die SMS-Weiterleitung über die Nachrichten-App am Mac realisiert wird, werden auch die am Mac entgegengenommenen oder ausgelösten Telefongespräche über eine App abgewickelt, in diesem Fall FaceTime. Und auch hier müssen sich sowohl iPhone, als auch alle anderen beteiligten Geräte in ein und demselben WLAN befinden. Anschließend sollte man überprüfen, ob FaceTime am Mac auch für normale Telefongespräche eingerichtet ist. Hierzu öffnet man die App am Mac und öffnet anschließend die Einstellungen. Ganz unten kann man FaceTime dann für "Funknetz-Anrufe" (wer auch immer sich diesen Namen ausgedacht hat) und den entsprechenden iCloud-Account aktivieren. 

Auf dem iPhone sollte dies ebenfalls überprüft werden. Hierzu öffnet man Einstellungen > FaceTime und findet dort die entsprechende Einstellung für "iPhone-Mobilanrufe". Möchte man auf dem iPad ebenfalls diese Anrufe entgegennehmen müssen, muss die entsprechende Einstellung natürlich hier ebenfalls aktiviert werden. Es ist an dieser Stelle also wichtig, alle Geräte entsprechend den eigenen Vorstellungen zu konfigurieren. Schaltet man die Mobilanrufe auf dem iPhone aus, können natürlich alle anderen Geräte keine Anrufe mehr entgegennehmen, auch wenn die Einstellung dort aktiviert sein sollte. Das iPhone ist in diesem Fall der Ausgangspunkt für alles andere.

Vom Mac aus hat man nun zwei verschiedene Möglichkeiten, Telefongespräche zu beginnen. Die erste Variante ist der Weg über die FaceTime-App. Von hier aus wählt man einfach den anzurufenden Gesprächsteilnehmer aus den Kontakten aus und klickt auf die entsprechende Rufnummer. Alternativ kann diese auch von Hand eingegeben werden. Als Alternative kann ein Gespräch auch aus der Kontakte-App, dem Kalender oder Safari ausgelöst werden, indem man hier auf die entsprechende Telefonnumer klickt, sofern diese hinterlegt ist. Auf dem iPad funktioniert all dies ganz ähnlich wie auf dem iPhone. Auch hier kann man entweder über die Kontakte-App gehen oder über jede andere App, in der sich Telefonnumern antippen lassen, wie beispielsweise in Safari. Allerdings hat man hier keine Möglichkeit, eine Nummer per Hand einzugeben.

Das Entgegennehmen von Telefongesprächen am Mac oder iPad ist ebenso einfach wie das Beginnen. Auf dem iPad stellt sich der Anruferscreen ganz ähnlich dar, wie auf dem iPhone und auch das entgegennehmen funktioniert hier auf dieselbe Art und Weise. Auf dem Mac erscheint ein entsprechender Hinweis auf einen Anruf, inkl. entsprechener Aktionsbuttons oben rechts auf dem Bildschirm, ähnlich wie man es von Benachrichtigungen aus der Mitteilungszentrale kennt. Ein akustisches Signal weist ebenfalls auf einen eingehenden Anruf hin.

Möchte man während eines Gesprächs beispielsweise vom Mac auf das iPhone wechseln, ist auch dies problemlos möglich. Weckt man das iPhone auf, erscheint hier der gewohnte grüne Statusbalken, den man einfach antippt, um das Gespräch aufs iPhone zu holen. Der Gesprächsteilnehmer am anderen Ende bekommt hiervon übrigens nichts mit, so dass der gesamte Vorgang für ihn vollkommen transparent bleibt.



Instant Hotspot

Der Instant Hotspot ist die für mich interessanteste Funktion aus dem gesamten Continuity-Komplex. War es zuvor bereits eine nette Geschichte, den Mac unterwegs mit dem iPhone koppeln zu können, um es als Modem für den Aufbau einer Onlineverbindung zu nutzen, wird dies mit dem Instant Hotspot noch einmal um einiges komfortabler. Dies liegt vor allem daran, dass man den Hotspot nicht einmal mehr manuell aktivieren und iPhone und Mac miteinander verbinden muss. Dies geschieht dank Continuity künftig alles komplett automatisch. Nutzt man den Hotspot längere nicht, wird die Verbindung automatisch beendet und somit Strom gespart. Benötigt man dann wieder eine Verbindung, wird diese automatisch wiederhergestellt.

Neben den oben genannten Voraussetzungen, benötigt man ein iPhone mit Lightning-Anschluss und einen Mobilfunkvertrag, der das sogenannte Tethering, also die Nutzung des iPhone für einen Hotspot gestattet. Ist all dies gegeben und befindet sich das iPhone in der Nähe des verwendenden Macs, taucht ein entsprechender Eintrag automatisch in den verfügbaren WLAN-Netzen auf und kann unmittelbar ausgewählt werden. Im Idealfall braucht man das iPhone also nicht einmal mehr aus der Tasche holen, um es als Hotspot zu nutzen. Es ist dann nicht einmal mehr die Eingabe eines Passworts nötig, da die notwendige Autentifizierung über den konfigurierten iCloud-Account erfolgt. Es kommt also niemane "aus Versehen" in euren Instant Hotspot. Ist die Verbindung hergestellt, erscheint selbstverständlich auch auf dem iPhone wieder der gewohnte Hinweis in Form eines blauen Balkens, der die Anzahl der aktuellen Verbindungen anzeigt. Sehr einfach, sehr komfortabel!



Troubleshooting

Leider kommt es trotz der Erfüllung sämtlicher Voraussetzungen und korrekter Einstellungen bei einigen Benutzern nach wie vor zu Problemen bei der Nutzung von Handoff. Die Herkunft dieser Probleme lässt sich nicht immer klar eingrenzen und unterscheidet sich je nach Konfiguration und Gerätekombination. Die meisten betroffenen Nutzer konnten Handoff wieder zum Laufen bringen, indem sie sich aus ihrem iCloud-Account aus- und wieder einloggten, Handoff und/oder Bluetooth aus- und wieder einschalteten oder das Gerät neustarteten. Allerdings muss dies nicht immer den gewünschten Erfolg bringen und es ist sicherlich auch noch auf Apples Seite ein wenig Arbeit nötig, um die komplette, fehlerfreie Funktion mit einem kommenden iOS- und/oder Yosemite-Update zu gewährleisten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Buggy™ am :

Man kann auch vom iPad eine neue Nummer anrufen. dazu gibt man die Telefonnummer einfach in das suchen-Feld der FaceTime App ein. Darunter erscheint sie dann noch einmal, mit einem Hörersymbol daneben. Tippt man dieses an, wird die eingegebene Rufnummer über das iPhone angewählt.

Wooddy am :

Bei mir hat es geholfen, facetime aus und wieder einzuschalten. jetzt läuft alles perfekt

Stef am :

Bekomme keinen Code am Mac angezeigt. Funktioniert ja toll-.-
Und ja BT und WLAN ist an.

Crhistof am :

Hallo Stef. Ich hatte das auch nicht hinbekommen trotz BT und WLAN. Folgende Lösung hat geholfen:
- Auf dem iPhone unter "Einstellungen" -> "Nachrichten" -> "Senden & Empfangen" zusätzlich zur Handynummer auch noch die Apple-ID aktivieren.
- Dann auf dem Mac die Nachrichten-App nochmals komplett schliessen.
- auf dem iPhone unter "Einstellungen" -> "Nachrichten" -> "Weiterleitung von SMS" den Mac nochmals einschalten.
- Dann sollte am Mac die Nachrichten-App automatisch aufgehen und auch das Fenster mit dem Code angezeigt werden.
- Nach erfolgreicher Aktivierung kann die Apple-ID unter "Senden & Empfangen" auch wieder deaktiviert werden. Es funktioniert weiterhin...
So hats bei mir auf einem 2009er-iMac und einem 2013-MBAir funktioniert.

Volker am :

Du schreibst immer vom gemeinsamen WLAN. Funktioniert das mit dem Mac auch, wenn er sich im gleichen LAN befindet?
Mein iMac hängt an der Strippe und das soll auch so bleiben.

Buggy™ am :

Ja, geht auch.

Ich hab an meinem LAN nen 2. Accespoint laufen. Egal in welchem nun die Devices eingebucht sind, es funktioniert trotzdem.

Also müsste das auch gehen wenn man im gleichen LAN (ohne W) ist.

horschti am :

Mit dem Tool
https://github.com/dokterdok/Continuity-Activation-Tool/blob/master/README.md habe ich auch meinen 2011 MBA 11'' aktivieren können.
Funktioniert auch, wenn ich die Lan-Verbindung meines Rechners über WLAN freigebe.

Stefan am :

Wenn ich das richtig sehe braucht man aber auch neue BT Hardware und die kostet um die 100 Euro. Richtig?

Daedalus am :

Nein, mit externer (USB-) BT Hardware funktioniert es leider nicht.

horschti am :

Beim MBA mid 2011 und 2011er Mini wird keine neue Hardware benötigt. Die sind bereits werksseitig mit Low Energie-BT ausgestattet, jedoch nicht freigeschaltet. Das macht dann das kleine Programm.

Chris am :

Hab keinen Punkt Handoff unter Allgemein - vermute mal, MacBook 2011 ist zu alt?! Schade...

Salbei am :

Ab welcher iPhone- und iPad-Generation funktioniert das?

Gerd am :

Nachzulesen auf der Appleseite - Lightning ist Voraussetzung

Alex am :

Vielen Dank Flo für diese ausführliche und komplette Anleitung!

Boris :-) am :

Bei mir ist alles eingestellt aber Handoff geht nicht iPhone 5s und iPad air2

Stefan am :

Habe einen Macbook Pro Anfangs 2011. Gemäss Apple Page wird Continuity auf diesem Modell NICHT unterstützt. Auch die erwähnten Bluetooth Einstellungen stehen bei mir auf OFF.

Nun kommts - "Telefongespräche am Mac" und "SMS Relay" funktionieren bei mir trotzdem, und zwar einwandfrei. Also, einfach mal ausprobieren.

Kevin am :

Bei mir auch!! :) habe ebenfalls ein 2011er macbook.

thomas am :

die beiden funktionen gehen bei mir auch, obschon ich ein 27er Mid 2011 habe und auch bei mir steht:
Bluetooth Low Energy wird unterstützt: Nein
Handoff wird unterstützt: Nein
Instant Hotspot wird unterstützt: Nein

scheint demzufolge was anderes zu sein?

Dani Fust am :

Ist es möglich Handoff am Mac mit einem Bluetooth stick nachzurüsten?Weiss da jemand Bescheid?
Grüsse Dani

Daedalus am :

Entgegen Felix Kommentar ist es mit ext. BT Dongles, ganz gleich welcher Bauart, NICHT möglich.

Felix am :

Ja das ist möglich wichtig ist das es ein Bluetooth Low Energy Dongle ist.

Axl am :

Danke für den Artikel Flo!

Mitch am :

Danke für den Artikel Flo. Geht Instant Hotspot auch mit dem iPad zum iPhone?

Mitch am :

Kleine Ergänzung. In deiner Beschreibung steht Mac über iphone ins Netz bringen. Ich habe ein iPad Air ohne sim. Wollte über das iPhone ins Netz.

Flo am :

Ja, das funktioniert zwischen allen mit demselben iCloud-Account konfigurierten und unterstützten iOS-Geräten und Macs.

Mitch am :

Danke. Jetzt habe ich noch ein Problem zwischen iOS und Mac. Von iOS zum Mac funktioniert handoff, wenn ich vom Mac was "übergeben" will an iOS nicht. Auch die sms Freischaltung funktioniert nicht. Es erscheint kein Code zum eingeben. Geräte iPhone 5s und iMac Modell von vor drei Monaten. Danke für Hilfe.

Christof am :

Schau dir bezüglich der SMS mein Beitrag weiter oben an (#3.1)

Mitch am :

Cool. Danke. Hast du auch noch eine Lösung für mein anderes Problem? Übergabe handoff von Mac zu iphone?

Alexander am :

Mich ärgert das man immer Bluetooth auf'm Mac und iPhone anhaben müsste um es ordentlich zu nutzen zumindest für Handoff. Oder sind die Zeiten vorbei das Bluetooth so viel Strom frisst?

Chris Isaak klärt auf am :

Geht mir auch so. Eben mal gegoogelt: "Die Theorie klingt ja eigentlich fantastisch: Der 2009 verabschiedete Standard (Bluetooth Low Energy) ermöglicht es Peripheriegeräten, mit geringem Energieaufwand zu kommunizieren. Eine Knopfzelle soll für wochen- bis monatelangen Betrieb ausreichen." (techstage)

Chris Isaak am :

Und Aislelabs schreibt, ich kann das wegen Flos Spamschutz hier komischerweise nicht auf Englisch reinkopieren: "iPhones und Android mit neuen BLE Chips sind perfekt optimiert für minimalen batterieverlust bei BLE Verbindungen."

Daedalus am :

Es gab zu diesem Thema mal einen Bericht in der c't. Sowohl bei iOS Geräten als auch bei Macbooks mit BT4 (BTLE) gibt es keinen messbaren Unterschied in den Akkulaufzeiten beim Vergleich 'BT an' zu 'BT aus'. Bei iOS Geräten macht sich jedoch ein permanent eingeschaltetes WLAN in einer verkürzten Akkulaufzeit bemerkbar. Daher war hier der Tipp, zumindest unterwegs das WLAN abzuschalten, damit nicht eine permanente Suche nach WLANs stattfindet.

Flo am :

Für die Funktion wird eine sehr stromsparende Variante von Bluetooth eingesetzt, die sich wenig bis gar nicht auf den Energieverbrauch auswirken sollte.

Vermont am :

Endlich 'mal eine umfassende, hilfreiche Erklärung. Die ist eine Spende an Flo wert. Danke, Flo.

Daedalus am :

Weil es total unintetessant ist.;) Aber ich kann mir ja schon vorstellen, in wieweit sein Nachname in der nächsten Zeit leiden wird...

Christof am :

was ist das für eine Mac-App rechts vom Finder?

Flo am :

Die App nennt sich "Path Finder" und ist eine Alternative zum normalen Finder. http://www.cocoatech.com/pathfinder/

Armin am :

Sagt mal, bin ich wirklich der Einzige, der Apples Ideen für völlig schwachsinnig hält: Den iPads (mit SIM) wird vom Betriebsystem das Telefonieren verboten / nicht ermöglicht, aber dann umständlich in Verbindung mit neuestem iPhone hinten herum wieder freigeschaltet??? Wofür ist das denn gut? Und warum aktivieren die nicht einfach die Telefonfunktion für alle iPads und gut ist? Dann braucht man auch kein 7 plus plus iPhone mehr, sondern könnte einfach das Mini-iPad nehmen.

Demnächst kommt wohl auch noch eine Taschenrechner-Fernsteuerung, mit der man dann den Taschenrechner vom iPhone auf 'nem iPad anzeigen lassen kann!!! Aber natürlich nur mit iPad Air 3 und iPhone 7!

Und alle Apple-Fans werden ob der Genialität jubeln und feiern.

Fly am :

Bei mir gehen nur ankommende Anrufe. Ausgehende Calls werden jedes mal mit "iPhone-Anrufe unmöglich Ihr iPhone muss denselben iCloud und FaceTime Account..." quittiert. Handoff funktioniert ansonsten sehr gut. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte. Der Apple Support meinte, dass die Funktion ausgehende Anrufe nicht implementiert wäre. I'm lost !?!?!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen