Skip to content

Interessante Aussagen von Tim Cook auf der WSJ.D Conference

Es ist immer wieder spannend, wenn ein hochrangiger Apple-Manager einen Auftritt auf einer international angesehenen Konferenz hinlegt und dabei einige interessante Details zum Besten gibt. Aktuell war es gar CEO Tim Cook, der auf der WSJ.D Konferenz in Laguna Beach zu Gast war und einige spannende Aussagen zur Apple Watch, Apple Pay und dem iPod classic machte. In Sachen Apple Watch bestätigte Cook dabei, was viele schon erwartet hatten. Apples erstes Wearbale wird je nach Nutzung wohl jeden Tag aufgeladen werden müssen. Weitere technische Details wollte er zwar nicht preisgeben, die Akkulaufzeit scheint sich allerdings inzwischen zu manifestieren. Es kann davon ausgegangen werden, dass dieser Umstand wieder zu einem großen negativen Aufschrei führen wird. Ich persönlich sehe die Sache allerdings deutlich entspannter. Grundsätzlich wird wohl kaum jemand seine Apple Watch nutzen, wenn man schläft. Also kann man sie in dieser Zeit auch direkt aufladen. Für mich stellt dies keine Einschränkung bei der Nutzung dar.

Wie bereits gestern geschildert, sorgt vor allem der Start von Apple Pay in den USA nach wie vor für Aufsehen. Und auch zu diesem Thema äußerte sich Apple CEO Tim Cook auf der Konferenz. So berichtete er, dass man bereits in den ersten drei Tagen nach dem Start des Dienstes bereits eine Million Aktivierungen zäheln konnte. Was vielleicht auf den ersten Blick nicht weiter einzuordnen ist, erscheint nach dem folgenden Satz eventuell in einem anderen Licht. Bereits nach den angesprochenen drei Tagen ist Apple Pay damit die größte Plattform für kontaktlose Kreditkartenzahlungen weltweit. Und das, obwohl der Dienst nur in den USA verfügbar ist.

Auf das (traurige) Ende des iPod classic angesprochen, konnte Tim Cook mir einer überraschenden Aussage aufwarten. Der Grund warum man den Klassiker aus dem Programm nahm, sei schlicht und ergreifend, dass einige Bauteile, die man zur Herstellung des letzten Festplatten-iPods benötigte, nicht mehr verfügbar waren. Um dies auszugleichen, wäre eine Neuentwicklung verschiedener Bereiche des iPod classic notwendig gewesen, angesichts der geringen Nachfrage sei dies jedoch keine Option gewesen. Ganz nebenbei hat Apple damit auch kein Produkt mehr im aktuellen Lineup, welches noch über den alten 30-Pin Dock-Connector verfügt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sülo10 am :

Und was ist mit dem iPod touch?Warum bringt Apple keinen iPod touch 6G raus?Vielleicht weil Apple lieber will dass man sich das iPhone anstatt den iPod touch holt?

mia am :

Da könnte was Wahres dran sein!

Rico am :

Oder man holt sich ein iPad mini

Martin am :

Ich bin überrascht, das Apple keine Möglichkeit gefunden hat die durch den Menschen erzeugte Energie zu nutzen um den Akku zu laden. Mikrogeneratoren um kinetische Energie in einer Armbanduhr in Elektrizität umzuwandeln haben bereits SEIKO und VENTURA vor 10 Jahren entwickelt.

phpman am :

Naja der Aussage man trägt die Apple Watch nicht in der Nacht kann ich nur eingeschränkt zustimmen, denn einige dürften schon ihre Puls etc. auch nachts aufzeichnen.

Holger am :

und nach einem Jahr durchgängigem nächtlichen Ladezyklus ist der Akku erschöpft, kennt man ja. Ich warte erstmal die 4 Wochen Praxisberichte ab und werde dann bei Gen2 zuschlagen, wenn die Uhr was taugt.

Brendelino am :

Nun ja, wegen der Akkulaufzeit. Normalerweise ist es ja so dass man bei 2 Tagen angegebener Nutzung auf einen Tag kommt, wenn man häufig an ihr rumspielt. Wenn Cook jetzt aber nur einen Tag nennt, sind sie entweder sehr ehrlich, oder die hält wirklich nicht von 7 Uhr morgens bis abends um 11.... Scheint wirklich die größte Herausforderung zu sein....

Thom am :

Ich nutze eine Uhr z.B. gerade Nachts um mich am Morgen mittels Vibration-Alarm wecken zu lassen - am liebsten mit integriertem Schlafphasen-Wecker. Von dem her: Major Fail Apple????

Brendelino am :

Was heißt Fail - es geht nicht besser. Die Technik ist noch nicht so weit. Nur Apple scheint der Meinung zu sein dass man nun einsteigen muss und es dem Nutzer zumuten kann...

Anonym am :

Naja, wenn Du deine Uhr gerade nachts nutzt, dann kannst du sie ja tagsüber aufladen ;-)

Thom am :

...oder aber eben nicht kaufen und warten, bis sie das kann, was ich mir wünsche????

Mark am :

Major FAIL ist lustig :)
Nicht böse sein, aber ich muss wirklich jedes mal lachen, wenn jemand die generelle(!) Qualität von seinem individuellen(!) Nutzerverhalten ableitet.
Ich behaupte einfach mal ganz naiv, dass Apple genau das Produkt gebaut hat, mit dem sie laut Marktanalysen die größte Zielgruppe ansprechen. Und wenn nur 0.000001% ein Kreuzchen bei "Uhr zur Schlafanalyse nutzen: Ist mir sehr wichtig" gemacht haben, wird hier eben kein Fokus gesetzt. Oder was ist mein Denkfehler?

Thom am :

Ich bin gar nicht böse - ist ja nur meine Meinung. Ich muss das Produkt ja nutzen und wenn es für mich eben nicht den Anforderungen entspricht, die ich habe, kommt mir das Produkt erst dann ins Haus, wenn es die Eigenschaften aufweist, welche ich gern hätte ????

Salbei am :

Da gilt dann wohl für mich: Generation zwei, ich bin dabei!

Buggy™ am :

2 Uhren ...

Eine Tagsüber, eine Nachts :D

hmdeike am :

Lieber Flo, dein Blog ist für mich schon fast unverzichtbar geworden und ich habe bereits mehrfach wertvolle Tipps von dir bekommen. Deswegen solltest du die folgende Bitte auch nicht als negative Kritik verstehen: Lass doch bitte eine Rechtschreibprüfung über deine Texte laufen, bevor du sie online stellst. Sorry, aber 8 Semester Germanistik bekommst du nie wieder aus den Knochen! ????

hmdeike am :

Die vier Fragezeichen sollten eigentlich ein grinsendes Smiley sein!

Rolf am :

Bei der Rechtschreibung ist Flo garnicht mal so schlecht. Da habe ich schon anderes gesehen.

Holger am :

Die Kollegen von ifun und Appgefahren haben gefühlt sämtliche Rechtschreibfehler- und Grammatikkorrekturen deaktiviert.

Tobi am :

Manche Blogs nutzen ein modernes Verfahren namens "Linkschreibkorrektur", das auch von NASA und NSA eingesetzt wird. Hierbei werden gezielt an unaufäligen Stellen Rechtschreibfeler eingeführt und so der Laser des Artikels in die Ire gefürt.

Markus Striegl am :

Schade mit der kurzen Akkulaufzeit. Ich bin oft unterwegs und mag eigentlich nicht noch ein Ladegerät auf Kurztrips mitschleppen. :-(

Flo am :

SKANDAL!!!

Steffi am :

Tom lügt. Es ist für Apple kein leichtes , die paar Teile selbst zu bauen, die andere nicht mehr herstellen. Das ist nicht vorgeschoben. In Wirklichkeit geht es nicht darum die paar Musikfreaks zu einem IPhone-Kauf zu zwingen.

Eine Uhr mit Körperfunktionsaufzeichnung, die man Nachts dazu wg. Ladens nicht nutzen kann, ist für mich perfekt, da ich eh immer nackt schlafe.

Carsten am :

Huch, wie erotisch ;-)

Andi am :

Zum Akku. Es gibt ja nun diese tollen Powerbanks in sämtlichen Ausführungen.

So kann man auch ein schnelles Notladen mal unterwegs durchziehen. Gibt es zB auch als Schlüsselanhänger. Die Kapazität wird entsprechend sein aber man kann so seinen Akku mal zur Not pushen wenn nötig.

Carsten am :

Ich finde es schon schade, dass der Akku so kurz hält; zumindest für diese erste Generation.
Ich würde die Uhr gerne tagsüber und nachts tragen. Ein innovatives Konzept mit einem schnell auswechselbaren Akku (per Magnetverschluss wie das aktuell dazu passende Ladekabel) fänd ich klasse. Sowas hatte ich auch von Apple erwartet statt auf gewohnten Pfaden zu bleiben.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen