Skip to content

Apple aktualisiert Apps und treibt iCloud Fotomediathek voran

Erst gestern hatte Microsoft mit der Verfügbarkeit seiner Office-Apps für das iPhone und der gleichzeitigen Abschaffung des kostenpflichtigen Abo-Zwangs für Aufsehen gesorgt, am Abend zog Apple dann mit der Aktualisierung seiner iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote (allesamt kostenlos im AppStore) nach. Neue Funktionen sucht man hier allerdings vergeblich, stattdessen spricht Apple in der Updatebeschreibung lediglich von Stabilitäts- und Performanceverbesserungen. Eine ähnliche Aktualisierung erhielten dabei auch die iTunes Connect (kostenlos im AppStore) und die hierzulande nicht verfügbare Beats-App. Lediglich die ebenfalls erhältliche neue Version von iMovie für iOS (kostenlos im AppStore) kommt mit einer neuen Funktion daher. So hat Apple hier seit vergangener Nacht nun auch die Unterstützung für die nach wie vor in der Beta-Phase befindliche iCloud-Fotomediathek integriert und eine Möglichkeit geschaffen, nun auch Videos aus iMovie heraus per iCloud-Fotofreigabe zu teilen.

A propos iCloud-Fotomediathek. Auch hier schreiten die Arbeiten offenbar voran. So wird es künftig auch die Möglichkeit geben, Fotos über den Webbrowser in die Online-Mediathek zu laden. Eine entsprechende Funktion ist in der vergangenen Nacht auf der Beta-Webseite von iCloud für die ersten Nutzer online gegangen. Während sich aktuell noch keine Videos auf diesem Wege hochladen lassen, darf davon ausgegangen werden, dass dies in der finalen Variante ebenfalls der Fall sein wird. Die hochgeladenen Fotos werden dann natürlich dem Konzept entsprechend auf alle entsprechend konfigurierte Geräte synchonisiert.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Boris :-) am :

Versteht mittlerweile jemand dies iCloud Foto Geschichte??

Stefan am :

Ja ... Informier Dich mal auf der Apple Homepage, da ist das super erklärt.
Im Fotostream hast Du nur die letzten 1000 Fotos und keine Filme. Und Änderungen werden auch nicht synchronisiert. Fotostream ist halt nichts für die Ewigkeit, die Fotomediathek schon.

iHorstK am :

...wenn Deine Aussage auch im zukünftigen Apple-hin-und-her der Streams, Mediatheken, Betas etc. bestand hat, hab auch ich es verstanden - wir werden sehen ;)

Robert am :

iMovie ist aber mitnichten kostenlos, dies gilt nur für neuere iDevices. Bei den älteren, wie meinem iPad 3, kostet es 4,49 Euro.

Ulf am :

Ich weiß auch nicht was der Quatsch soll, dass Besitzer älterer Geräte für das Zeug zahlen sollen...

Chris am :

Nicht nur iMovie kostet, auch die anderen, jedenfalls mit einem iPhone 5.

Anonym am :

Die anderen? Meint du etwa Pages und Co? Also auf meinem iPhone 5 sind allesamt kostenlos.

Susi am :

Ist mir zu teuer bei Apple. Bei mehreren Tsd. Foto. Bei Flickr ist es umsonst , 1 TB. Auf privat gestellt und gut. Private Foto Teilen geht auch super per Link.

Stefan am :

Möglichkeiten gibt es viele, die sind dann aber nicht so gut ins OS integriert.

Stephan am :

Eine Frage zu der iCloud Fotomediathek. Kann man dann trotzdem noch alle Fotos lokal speichern? Oder zwingt Apple alle User ihre Privatfotos auf deren US-Servern zu packen?

Stefan am :

Na klar, Du musst es ja nicht aktivieren.

Stefan am :

Weiss jemand, wenn ich in der Fotomediathek Ordner anlege, werden die auch synchronisiert?

Anonym am :

Es ist wirklich ein Jammer dass OS X Lion nicht mit iCloud Fotos und iCloud Drive ausgestattet wird. Das mindestens genau so alte Windows7 erhält aber das volle Programm an Unterstützung der Tools. Das ist wieder ein Schlag in das Verbraucher Gesicht. Ich habe ein Mitte 2007 MacBook Black was tadellos läuft und immer noch einen soliden Job im Recording Bereich macht der von den Leistungen/Ressourcen alles andere als sparsam ist. Wieso sollte ich das gut laufende MacBook denn ersetzen? Es gibt Sachen wo aktuelle Hardware von Nöten ist oder Voraussetzung für bestimmte Dienste, keine Frage, aber das ist wieder so ein typischer Schritt von Apple, obendrauf volle Windows 7 Unterstützung, da kann man sich durchaus verarscht vorkommen. Auch das iPhone allgemein hat immer mehr zu leiden unter zu schnell herausgebrachter Software und dessen updates die alles noch beschissner machen. Der SoliditätsBonus bei Apple ist so gut wie verspielt. Es Waren mal Geräte für Anwender und ein unerlässliches Tool in Bestimmten Handwerken, gerade im Bereich Video,Ton,Design etc. aber auch aus den Lagern kommen nur noch Beschwerden, ich erinnere an die die CoreAudio und Apture/Finalcut Unterstützung die bis Mountain Lion auf sich warten Lies und viele Musiker und TonStudios zurück zu SnowLeopard mussten, was nicht Günstig war weil eine Menge neue Hardware und Software mit Lion den Wechsel machten und Voraussetzung war um installieren zu können. Wirklich ein Riesen Ergebnis weil ein aktuelles System womit die aktuellsten und Neusten Produkte benutzbar sind ist Grundvoraussetzung in bestimmten Gewerben und wird vom Kunden verlangt, dass verkauft man ja schließlich auch. Seit dem ersten iPhone Release ist es kontinuierlich mit Service und der Leistung bergab gegangen oder man bezahlt sich dumm und dämlich. Die Geräte hatten immer ihren Preis und er war keines Wegs für das was man bekam zu Hoch. Sicher hat man für den gleichen Preis von Microsoft einen Rechner bekommen der die 5 fache Leistung hatte -aber er er hat diese Leistung verschlungen und nicht im Ansatz im Betrieb so stabil und verlässlich Wie Mac. Das war mal !!! Google/Android ziehen auf dem SmartphoneSystem Segment ordentlich an, Android ist wird immer kompatibler, selbst mit Apple Produkten wie den Apple TV läuft Android 4.4 sogar besser und umfangreicher als mein 4s was gerade mal 3 Jahre alt ist und lang nicht das schwächste auf dem Markt was die Leistung angeht. Selbst das billigste Android Tablet läuft mit Mod auf 4.4. was Windows angeht. Da kommen XI Machines jetzt ins Rennen die 4 mal so viel Leistung Fahren können wir der größte ProMac ,Für stolze 15.699euro im VollPaket, Kostet XI Maschines in Vollausstattung gerade mal was um die 5000Euro und man bekommt einen unfassbar guten Service wo sich alle gerade mal ne Scheibe von abschneiden sollten und oben drauf kann man OS X installieren da Intel Inside. Ich glaube Apple hat es verpasst, und Arroganz lohnt sich nach hintenraus gar nicht denn ihre Stammkunden sind weg weil denen der dicke Finger gezeigt wurde in einer Zeit in der sich das gar keiner mehr leisten kann das zu tun, es gibt nämlich auch für Apple irgendwann eine Alternative die sich sehen lassen kann und das war bisher bei Apple nicht Fall, man könnte echt denken das die es nicht mitbekommen haben bei Apple, sonst würde man sich aus Cupertino ganz präsentieren, nämlich wie früher und dann auch wieder mit Recht!

iMaster am :

Wer soll das denn lesen? Hast Du keinen Job oder ein Freizeitproblem?
Ein wenig kürzer hätte es auch getan!
Abgesehen davon kann man Win7 oder neuer zwar auf jeder PC-Hardware installieren, ist ja auch klar, da Microsoft in erster Linie ein Softwarehaus ist, aber leider läuft Win7 ff nicht wirklich gut auf den älteren Kisten. Bei Apple gibt's das nicht...

Anonym2 am :

Ich habe auch so eine alte Kiste und, Bootcamp sei Dank, habe Win7 installiert und bin den Apple Murks los, alles funzt, was Apple nicht hinkriegt!

Bernd am :

Da hat sich jemand aber mal seinen ganzen Lebens- Frust von der Seele geschrieben... ;)

Buggy™ am :

Recht hat er ja

Axl am :

Nach dem zweiten Satz habe ich aufgehört zu lesen... Das ist ja ein Roman ;)

Bruce.Bane am :

Made my Day!!! :- D

raumkonzept am :

^^^ klasse Kommentar, gefällt mir :-)

Daniel am :

Pages, Numbers und Keynote sind doch gar nicht kostenlos (es hat nicht jeder immer das Neuste iOS-Gerät)

Anonym am :

Ja von Frust ist zu sprechen! Und smalltalk bekomm ich in der ubahn ! Gearbeitet habe ich von 6-14uhr. Und wenn das ein langer Text sein soll dann tu das Handy mal bei Seite und les ne Tageszeitung wenn ein Buch dann doch zu hart ist. Weitermachen

Und zum Thema zurück. die aktualisierten Apps sind allesamt kostenpflichtig(4s,5,5 ,6)

Unwissenheit am :

Ich hätte gerne mal ein paar Fragen zur iCloud Fotomediathek.
Ich habe ein iPhone mit 1500 Bildern drauf und etlichen Videos.
Jetzt habe ich ein IPad gekauft
Und habe mich mit der selben Apple id angemeldet und er hat mir alle Bilder und Videos die auch auf dem iPhone sind auch auf das iPad geladen.
Ich habe die Fotomediathek nicht aktiviert und es ging trotzdem ?
Sollte diese Mediathek nicht eigentlich dafür da sein oder habe ich den Sinn nicht so ganz verstanden?
Über einige Antworten wäre ich sehr dankbar ;-)

Boris :-) am :

Du hast bestimmt Wiederherstellung vom iPhone gemacht als du das iPad aktiviert hast,dann kopiert er die Daten vom iPhone aufs iPad.
Später wenn du Videos oder Bilder machst werden die Bilder in den Fotostream geladen,aber nicht die Videos.
Das macht er nur wenn du iCloud photo aktivierst.

Hannnes am :

Ich stimme "Annonym" voll zu. Bin seit 1994 bei Apple und hatte/habe die Palette rauf und runter. Zunehmend trifft mich die Zielgruppenpolitik aber nicht mehr so zielsicher, und deswegen schiele ich auch zunehmend zu Konkurrenten.
Auch ich habe noch ein altes weißes MacBook. Es läuft perfekt. Was Roman-Text-Längen angeht kann ich nur sagen, die Eigenschaft längere Texte zu verfolgen nimmt tatsächlich gerade durch die digitalen Medien ab. Ein Glück hat, wer das noch kann. Lange Texte zu verfassen, ist jedoch mit modernen Geräten kein Problem. Wer tippten sowas denn noch? Ich nicht. Dazu kann man ja diktieren.
:-)

Chris Isaak am :

1. Bei Fl okann man keine Absätze machen, ich jedenfalls nicht. Tut man es doch, werden sie beim Posten automatisch rausgenommen, das ärgert mich auch seit jeher. Egal ob im Browser oder via App.

Test: Über und unter diese Zeile ist ein Absatz.

2. Anonym und Co, Ihr habt Euch die Antwort schon selbst gegeben, Pro-User sind nicht mehr die Zielgruppe von Apple, sondern Consumer oder allenthalben noch Prosumer. privat verwende ich Apple aufgrund der schönen Verzahnung, Sync etc und würde das auch meinem Opa empfehlen, da es (Betriebs)Systeme sind, die im besten Falle alles von selbst machen, ohne dass man was kapieren muss. Gewerblich arbeite ich in Cinema 4D (3D Renderings) mit einem leistungsfähigen PC (Win7) und einer Renderfarm im Rack, ebenfalls unter Windows 7. ich wüsste nicht, wie und warum ich das technisch vergleichbar zu einem vernünftigen Preis mit Apple Hardware machen sollte.

Wen Apple jedoch meiner Meinung nach nicht verprellen und verlieren sollte, sind Musiker und Fotografen, also die Creatives, die im Mac einfach ein verlässlichen uns leistungsstarkes Tool sehen.

MYTHOSmovado am :

Die sogenannten "Pro-User" waren eigentlich noch nie die Zielgruppe von Apple! Das ganze wurde lediglich von selbsternannten "Pro-Usern" in diese Kategorie gedrückt und wird in den letzten Jahren durch Apple selbst wieder korrigiert.

Dazu empfehle ich einmal eine Biografie über Steve Jobs zu lesen!

Hannnes am :

Absätze sind wichtig.

Right man!

Anonym am :

Fotos gehören nicht in die Cloud.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen