Skip to content

Gadget-Watch: Netatmo Thermostat

Netatmo ist hierzulande vor allem für seine an iOS angebundene Wetterstation bekannt. Nun gesellt sich ein weiteres Produkt aus dem Bereich der Heimautomation auch hierzulande hinzu. Das Netatmo-Thermostat ist eine lernfähige Heizungssteuerung, die sich mit der Zeit an die Gewohnheiten der Bewohner anpasst. Dasbei berücksichtigt das Gerät unter anderem Einflüsse wie die Dämmung des Gebäudes oder die Außentemperatur. Auf diese Weise soll zu unterschiedlichen Tageszeiten stets die optimale Temperatur herrschen und somit Heizkosten gespart werden. Netatmo spricht dabei von bis zu 25%. Um dies zu überprüfen, stellt das Thermostat einen monatlichen Report bereit, der über ein Webportal oder die zugehörige App abgerufen werden kann. A propos App. Wie es sich heutzutage gehört, kann der zentrale Heizungsregler alternativ zur automatischen Steuerung auch per App innerhalb des heimischen WLANs oder über das Internet justiert werden.

Um das Gerät einsetzen zu können, ist allerdings die Kompatibilität des heimischen Heizsystems erforderlich, die sich über eine extra geschaltete Webseite prüfen lässt. Das Netatmo-Thermostat wird in fünf verschiedenen Farbvarianten vertrieben und kann zum Preis von € 179,- entweder direkt beim Hersteller oder über Amazon geordert werden.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Heiko am :

10 min vor deinem Bericht bei Amazon bestellt ????????????

Heiko am :

Sollte ein lachendes Gesicht werden

Axl am :

Freu mich schon, wenn ich einmal das Licht, die Temperatur, die Fensterrollos und die Musik in jedem Raum per iPad Steuern kann. Wäre ein Traum :)

Frankie am :

Geht doch schon seit gestern! Gibt es alles bei ELV zum kleinen Preis.

Wifredowitsch am :

Bin neulich erschrocken, als ich meine Wetterdaten von netatmo live im Internet fand (auf den live wettermaps).
Kein Bock noch mehr Daten preiszugeben. Muss aber jeder selber wissen!

Rolf am :

Kannst du doch abstellen...

Sammy am :

Immer wieder das gleiche. Wer will kann abstellen. Grundsätzlich müsste es umgekehrt heißen.
So wurden auch WLANs sicher.

Stef am :

Schade das sie nicht auch einfach mit so Funksteckdosen für Konvektoren kompatibel gemacht wurde. So Gros wäre der Aufwand wohl kaum gewesen :(

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen