Skip to content

Verhandlungen über die Standard-Suche in iOS: Google, Yahoo oder Bing?

Man kann über Google denken was man will, aus meiner Sicht ist das ursprüngliche Kerngeschäft, nämlich die Suchfunktion, nach wie vor das Maß der Dinge im Internet. Und so verwundert es auch nicht weiter, dass Apple seit dem ersten iPhone auf Google als Standardsuche in Safari einsetzt. Seitdem hat sich allerdings durchaus einiges am Verhältnis der beiden einst "befreundeten" Unternehmen geändert, so dass man inzwischen eher in Konkurrenz zueinander steht. In den iPhone-Einstellungen gibt es inzwischen auch die Möglichkeit, die Standardsuche durch Yahoo, Bing oder DuckDuckGo zu ersetzen, für mich gibt es allerdings zu Google nach wie vor keine Alternative. Und auch der Vertrag zwischen Google und Apple, der Google als Standard-Suchmaschine unter iOS platziert, wurde bislang regelmäßig erneuert, was sich Google angeblich über 100 Millionen US-Dollar pro Jahr kosten lässt. Im kommenden Jahr soll nun die nächste Vertragsverlängerung anstehen. Allerdings stellt sich mehr denn je die Frage, ob Apple erneut Google Platz eins in der Rangliste seiner unterstützten Suchmaschinen gewährt. Angeblich sollen auch Yahoo und Microsoft (Bing) größeres Interesse bei Apple angemeldet haben, zum Standard unter iOS zu werden.

Bereits seit einiger Zeit wird über eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Apple und Yahoo spekuliert, um gegen den gemeinsamen Konkurrenten Google vorzugehen. Außer einer Integration von Flickr in die iOS-Systemeinstellungen und der Datenlieferung für die Aktien-App hat sich hier bislang allerdings eher wenig getan. Immerhin: In Firefox konnte Yahoo Google inzwischen vom Platz an der Sonne verdrängen. Microsoft auf der anderen Seite zeichnet inzwischen immerhin für die Internet-Suchergebnisse von Siri verantwortlich. Auf dem Mac greift Apple für seine Spotlight-Suche auf Bing zurück.

Verschiedenen Berichten zufolge feilschen die Anbieter momentan mit Apple über den Platz als Standardsuche unter iOS. Ob sich erneut Google durchsetzen wird, muss abgewartet werden. Für Yahoo wäre die Wahl ohnehin eher ein Imagegewinn, da die Suchergebnisse auch dort von Bing stammen. Egal wie die Entscheidung letzten Endes aussehen wird, ich für meinen Teil werde auch weiterhin auf Google setzen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Arbeitet Apple an einer eigenen Internet-Suchmaschine?

Vorschau anzeigen
Es scheint der Tag der großen Apple-Gerüchte zu sein. Nachdem heute Morgen bereits Spekulationen aufkamen, wonach Apple entweder an einer eigenen Version von Googles Street View oder aber an selbstfahrenden Autos interessiert sein könnte, ist nun eine Ste

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Axl am :

Letztendlich ist es für uns eh egal, weil man die Standardsuchmaschine sowieso umstellen kann. Wer am tiefsten in die Tasche greift wird wohl zum Standard. Habe heute gelesen, dass Yahoo angeblich sehr viel mehr bietet als Google...
Ich teile Flos Meinung und bleibe bei Google, da ich dort die besten Suchergebnisse bekomme. Bin zwar ein Fan von DuckDuckGo, aber die Ergebnisse sind für mich leider noch nicht zufriedenstellend ;)

Jupp am :

Für mich ist "Startpage" das beste "Suchvehikel" der Wahl! Nutzt auch Google, hinterlässt aber dabei keine oder zumindest weniger Spuren im Netz...

GREYAchilles am :

Google ist auch mein Favorit !

krizzi am :

Warum Flo, wieso meinst Du es gäbe keine Alternative?!- Startpage.com !!!
Anonym und nahezu alle google Ergebnisse!

rob am :

Wahnsinn womit Apple "nebenbei" mal eben 100 Millionen und mehr verdient.krass

Hauke Haien am :

Yahoo liefert auch die Wetterdaten der Standard-App auf dem iphone.

None am :

Lieferte!

Nue am :

Richtig. Das war einmal. Mit iOS 8 direkt The Weather Channel.

pussel am :

Angeblich zahlt Google 1 Milarde dafür.
Wenn in Zukunft jemand mehr zahlt, dürfte das den Aktienkurs beflügeln. Mein Kursziel liegt bei 200 Doller ????

jumarq am :

Ich habe überall Standard duckduckgo eingestellt, auch um mal eine andere "Sicht" auf das Internet zu kriegen.

Andy am :

Yahoo ist übrigens nur in den USA Standard bei FF.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen