AppStore Perlen - Best of 2008
Seit Mitte Juli ist der AppStore nun am Netz. Genau genommen seit ungefähr 25 Wochen. 25 Wochen AppStore bedeuten auch 25 Folgen AppStore Perlen. Ein kleines Jubiläum also. Und die 25. Folge wird demnach auch eine ganz besondere, nämlich der Jahresrückblick 2008. In den ersten 24 Folgen habe ich unzählige Apps unter die Lupe genommen. Von Spielen über nützliche kleine Helfer bis hin zur Produktivsoftware war alles dabei, was ich aus dem AppStore als empfehlenswert erachtet habe. Mit dabei waren überraschend tolle Ideen und Umsetzungen (z.B. Trace), aber auch die eine oder andere Enttäuschung bei groß angekündigten Apps (z.B. Spore). Heute gilt es nun Bilanz zu ziehen und einmal zu schauen, welches meine absoluten Highlights des Jahres 2008 gewesen sind und somit aus meiner Sicht auf keinem iPhone oder iPod touch fehlen sollten. Ab nächster Woche geht es natürlich dann wieder mit einer frischen Folge im Jahr 2009 weiter. Vielen Dank an alle Leser für Kommentare, Kritiken und Lob!

Kostenpflichtige Apps
Super Monkey BallBereits bei der
Vorstellung im Rahmen des SDK-Events Anfang März sorgte Super Monkey
Ball für staunende Gesichter. Man steuert durch Bewegung des iPhones
ein Äffchen in einem Ball durch verschiedene Parcoure, immer unter der
Gefahr, dass man über die Spielfeldbegrenzung fällt. Dabei muss man zum
einen versuchen, in der vorgegebenen Zeit zu bleiben und nebenbei noch
ein paar Bananen einsammeln. Wenngleich die Steuerung zu Beginn noch
etwas gewöhnungsbedürftig ist, wird man schnell von der Spielidee und
den liebevoll gestalteten Welten gefesselt. In jedem Fall schon jetzt ein Klassiker und absolutes Highlight, das in keiner Sammlung fehlen
sollte. Es kann über diesen Link direkt für € 5,99 geladen werden: Super Monkey Ball
EnigmoDieses
Puzzle-Spiel wurde ebenfalls auf der WWDC bei der Vorstellung des neuen
iPhone gezeigt. Es geht darum unter mithilfe von
verschiedenen Trampolinen, Rohren und sonstigen Gegenständen die aus
einem Kübel tropfenden Wassertropfen so umzulenken, dass sie möglichst
schnell in einem anderen Behältnis landen. Hierbei ist zum einen eine
Menge Gehirnschmalz und zum anderen auch eine gehörige
Portion kreativen Denkens nötig, um die zur Verfügung stehenden
Gerätschaften so einzusetzen, das die Tropfen dort landen, wo sie
hingehören. Das Spiel speichert nach jedem Level den Spielstand, so
dass es sich auch für den kurzen Spaß zwischendurch eignet. Es kostet € 1,59 und kann über den folgenden Link geladen werden: Enigmo
ReversiAllein
der Name sollte den meisten schon ausreichen, um zu wissen, worum es
hier geht. Auf einem quadtratischen Spielfeld gilt es, möglichst viele
der gegnerischen Steine durch die eigenen zu ersetzen, indem man sie
umzingelt. Sehr schön ist, dass das Spiel die Felder farblich markiert,
die für den nächsten Zug genutzt werden können. Dies erleichtert
Einsteigern das Verständnis dafür, was zu tun ist. Der eigentliche Clou
ist jedoch die Möglichkeit, das Spiel per WLAN auch gegen andere
Spieler spielen zu können und so nicht immer auf den Computer als
Gegner angewiesen zu sein. Auch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten
(Schwierigkeit, etc.) im Optionsmenü sind klasse. Im AppStore existiert
auch eine kostenlose Variante namens Morocco, die meiner Meinung nach
jedoch nicht an das eigentlich Reversi heranreicht. Das Original gibt
es für nur € 1,59 unter diesem Link zu laden: Reversi
Texas Hold'emDieses
wohl beliebteste Pokerspiel der Welt findet sich nach der Version für
den iPod nun auch auf dem iPhone und dem iPod touch wieder. Über den
Spielablauf ist wohl nicht mehr viel zu sagen. Gut gelungen ist jedoch
die grafische Umsetzung, die je nach Position des iPhone
unterschiedlich erscheint. Hält man das iPhone senkrecht, sieht man
nacheinander die verschiedenen Aktionen der Mitspieler, hält man es
waagerecht, sieht man die Übersicht des Tischs. Auch hier besteht die
Möglichkeit über WLAN gegen weitere reale Gegner anzutreten. Das Spiel
kostet € 3,99 und kann über folgenden Link erworben werden: Texas Hold'em
ShoppingListUrsprünglich
hatte ich auch geplant, ein solches Programm für das iPhone zu
schreiben. Die Umsetzung von Werner Freytag ist jedoch deutlich besser
gelungen, als ich es jemals geplant hatte... Letztlich sagt der Name
schon alles über dieses kleine Progrämmchen aus. Es handelt sich um
einen elektronischen Einkaufszettel für das iPhone. Das Hinzufügen und
Löschen von Einträgen geht äußerst einfach und wenn man das
entsprechende Produkt gekauft hat, hakt man es einfach mit einem Tap
auf den jeweiligen Eintrag ab. Noch dazu ist ShoppingList optisch
äußerst ansprechend gelungen und kostet gerade einmal € 0,79. Es kann
über den folgenden Link geladen werden: ShoppingList
Crash Bandicoot Nitro Kart 3DDas Spiel erinnert mit seiner Comic-Grafik und der Spielidee sehr stark an den
Nintendo Klassiker Super Mario Kart. Es geht also darum Crash Bandicoot oder einen seiner Freunde in seinem Kart über verschiedene Parcoure zu steuern. Unterwegs können dabei verschiedene Goodies augesammelt und während des Rennens gegen die Gegner eingesetzt werden, um den Sieg zu erringen. Auch hier dient das iPhone als
Lenkrad, mit dem man sein Kart mit viel Geschick über verschiedene,
äußerst hübsch gestaltete Strecken lenken muss. Es kostet € 4,99 und
kann hier geladen werden: Crash Bandicoot Nitro Kart 3D
Brainchallenge / GehirntrainingDieses
Spiel wurde vom Hersteller gameloft bereits für die aktuellen iPod
Modelle portiert. Im AppStore fand sich kurze Zeit später auch eine native Version
für das iPhone und den iPod touch. Spätestens seit Jörg Pilawa Dr.
Kawashima (oder wie auch immer der geschrieben wird) werbewirksam
vermarktet, erfreuen sich sogenannte Gehirntrainer auf mobilen
Spielekonsolen allergrößter Beliebtheit. Und gameloft hat bei der
Umsetzung für das iPhone ganze Arbeit geleistet. Die Spiele sind
abwechslungsreich und haben einen gewissen Suchtfaktor. Gehirntraining
kostet € 4,99, ist entgegen der Beschreibung auch auf Deutsch und kann
über den folgenden Link geladen werden: Gehirntraining
Five DiceFive Dice stellt die meiner Meinung nach beste Kniffel- bzw. Yahtzee-Variante für das iPhone und
den iPod touch im AppStore dar. Das Spiel ist grafisch wie technisch sehr
ansprechend umgesetzt und verfügt sogar über eine Highscoreliste. Die Würfel können entweder per Knopfdruck oder durch Schütteln des Geräts ausgelöst werden. Seit dem letzten Update ist es nun auch möglich, auf einem Gerät mit zwei Spielern gegeneinander anzutreten. Five
Dice sollte in keiner Sammlung fehlen und kann unter dem folgenden Link
für nur € 2,99 geladen werden: Five Dice
RolandoAuf kaum ein anderes Spiel
haben die spielverrückten iPhone und iPod touch Besitzer unter uns so
gespannt gewartet wie auf Rolando. Die Entwickler von ngmoco gehörten
zu den
ersten Start-Ups, die in Apples in diesem Jahr gegründeten iFund
aufgenommen wurden. Beim Spiel an sich geht es darum, verschiedene
Rolandos (kleine Bälle mit unterschiedlichen Fähigkeiten) durch
verschiedene Level zu manövrieren und eine gewisse Anzahl von ihnen ins
Ziel zu retten. Es nutzt dabei vom Beschleunigungssensor bis zum
Touchscreen sämtiche Besonderheiten von Apples mobiler Plattform. Das
Spiel beginnt recht trivial und steigert sich vom Schwierigkeitsgrad
zunehmend. Dabei geben einem die Rolandos Hinweise, was in dem
jeweiligen Level zu erledigen ist. Aus meiner Sicht sind die € 7,99 für
diesen Titel bestens angelegt. Rolando sollte auf keinem iPhone bzw. iPod touch fehlenund kann
über folgenden Link aus dem
AppStore geladen werden: Rolando
LabyrinthLabyrinth ist ein Spiel, das
viele von uns bereits in ihrer Kindheit gespielt haben. Mit dem
Unterschied, dass es damals nicht digital war. Es ging seinerzeit
darum, eine Kugel in einer Holzkiste durch ein Labyrinth in ein Loch zu
manövrieren und dabei verschiedene Hindernisse zu bewältigen. Die
Umsetzung für das iPhone ist dabei beinahe ungalublich gut gelungen.
Zudem können kostenlos zusätzliche Levelpacks heruntergeladen werden.
Ein toller und kurzweiliger Zeitvertreib, der auf keinem iPhone bzw.
iPod touch fehlen sollte. Und für alle, die das Geld für die
Vollversion nicht zahlen wollen, gibt es eine Lite-Version zum testen (Direktlink). Die Vollversion hingegen kann über diesen Link direkt für gerade einmal € 5,49 aus dem AppStore geladen werden: Labyrinth
Subway ShuffleWie inzwischen des öfteren erwähnt sind
Puzzle-Spiele nicht wirklich mein Fall. Hin und wieder findet sich
jedoch ein kleines aber feines Spielchen, welches für den kleinen
Zeitvertreib zwischendurch einfach genial ist. Genauso verhält es sich
auch bei Subway Shuffle. Hier geht es darum, eine U-Bahn an sein Ziel
zu bringen. Leider stehen dazu jedoch nur bestimmte Wege zur Verfügung,
die zu allem Überfluss auch noch teilweise von anderen U-Bahnen
blockiert werden, die sich auch nur auf ihren eigenen Linien bewegen
können. Die Aufgaben werden dabei zunehmend schwieriger und sorgen
somit für lang anhaltende Unterhaltung
Fazit: Subway Shuffle sollte in keiner Sammlung fehlen und kann unter
dem
folgenden Link für nur € 2,39 geladen werden: Subway Shuffle
WhipPrinzipiell könnte man es als
Frechheit empfinden, für dieses App Geld zu verlangen. Prinzipiell
macht es nämlich nichts anderes, als das Geräuch einer knallenden
Peitsche auszugeben. Hierfür ist es natürlich notwendig, das iPhone in
Indiana Jones Manier entsprechend eines solchen Peitschenschlages zu
bewegen. Ich persönlich finde es trotzdem lustig, da man so auch mal
die Chance hat, seinen Azubi zu bestrafen, ohne gleich ernst zu
nehmende Konsequenzen befürchten zu müssen. Whip kostet € 0,79 und kann
über den
folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Whip
Simplify MediaSind
die maximalen 16GB beim iPhone bzw. 32GB beim iPod touch nicht
ausreichend, um die geliebte Musiksammlung immer und überall dabei zu
haben? Dann sollte man sich einmal mit Simplify Media befassen. Dieses
nette kleine Tool ist nämlich in der Lage, von unterwegs auf die
heimische iTunes-Mediathek zuzugreifen. Und das sowohl über WiFi, als
auch über UMTS und sogar über EDGE. Von dort wird dann der gewünschte
Titel direkt auf das iPhone gestreamt und kann dort angehört werden,
als wäre er tatsächlich auf dem Gerät gespeichert. Notwendig ist
hierfür lediglich das Einrichten eines Accounts auf der Simplify Media
Webseite und die Installation eines Gegenstücks auf dem heimischen
Rechner. Simplify Media gehört meiner Meinung nach auf jeden Rechner und kann unter
folgendem Link für € 2,99 geladen werden: Simplify Media
Toy Bot DiariesHinter diesem unscheinbaren Namen
verbirgt sich eines der meiner Meinung nach derzeit besten Spiel für
iPhone und iPod touch. Man übernimmt bei dem Spiel die Steuerung des
äußerst süßen Roboters Toy Bot auf der Suche nach seinem Gedächtnis (inzwischen sind bereits der zweite Teil und der dritte Teil des Spiels erschienen).
Der erste Level dient dabei jeweils dem Kennenlernen der Steuerung. Bewegt wird
der Roboter über den Bewegungssensor des iPhones. Die Grafik ist
wirklich süß umgesetzt und bei einem tollen Preis-Leistungs Verhältnis
kostet Toy Bot Diaries gerade einmal € 2,99 und kann über den folgenden
Link im AppStore erworben werden: Toy Bot Diaries
Tuner Internet RadioDieses Programm
gibt es schon einige Zeit im AppStore, aber erst recht spät hat es meine
Aufmerksamkeit geweckt, nicht zuletzt des Preises wegen. Zwar gibt es auch noch andere und auch
kostengünstigere Radio-Programme für das iPhone und den iPod touch,
aber Tuner besitzt eine entscheidende Fähigkeit, die den meisten
anderen Programmen fehlt. Man kann bei Tuner seine eigenen Streams
hinzufügen. Fehlende Radiosender (wie in meinem Fall z.B. NDR 2) können
so ganz einfach der Liste hinzugefügt werden. Tuner Internet Radio kann
für € 4,99 über folgenden
Link im AppStore erworben werden: Tuner Internet Radio
BeejiveIMMusste man sich zum AppStore
Start noch mit AIM als einzigem Instant Messaging Client begnügen,
zogen inzwischen verschiedene Entwickler nach. Einzig der große Knaller
war noch nicht dabei. Nun kommt mit BeejiveIM jedoch ein äußerst
vielversprechender Vertreter daher. Das WebApp von Beejive ist derzeit
immer noch besser als die meisten nativen IM Clients für das iPhone,
umso gespannter war man auf die Vollversion. Nun ist sie da und hält
zweifelsfrei was sie verspricht. Alle gängigen Instand Messenger mit
Ausnahme von Skype sind vertreten. Selbst eine Art Quasi-Push hat man
eingebaut, so dass man bei geschlossenem App per Push-Mail (MobileMe
oder Exchange) informiert wird. Die Ansicht erinnert an iChat bzw. SMS
auf dem iPhone. Auf den ersten Blick mag der Preis ziemlich happig
erscheinen. Allerdings sollte man bedenken, dass für den Push-Dienst
Server betrieben werden müssen, die auch finanziert werden wollen.
BeejiveIM
kann
für € 12,99 über folgenden
Link im AppStore erworben werden: BeejiveIM
HotspotsProgramme, die einen per
Knopfdruck an einem in der Nähe befindlichen Hotspot anmelden und damit
das läsige Eintippen von Benutzernamen und Passwort ersparen gibt es
inzwischen reichlich im AppStore. Die meisten dieser Programme sind
dabei kostenlos. Warum also für "Hotspots" Geld ausgeben? Ganz einfach,
es bringt noch ein interessantes Zusatzfeature mit. Hotspots ortet
nämlich die Position des iPhone und zeigt die in der Nähe befindlichen
Hotspots gleich mit an. Somit ist es ab sofort ein Leichtes, Hotspots
erstens zu finden und sich dort dann auch gleich einzuloggen. Hotspots
kann
für € 1,59 über folgenden
Link im AppStore erworben werden: Hotspots
Delivery Status touchBereits in der neunten Ausgabe der AppStore Perlen habe ich mit Package Tracker
(AppStore Link) ein Paketnachverfolgungs-Tool für das iPhone
vorgestellt. Inzwischen gibt es mit Delivery Status touch ein weiteres,
kostengünstigeres Tool, welches auch als Widget für den Mac existiert. Mit eben diesem Widget ist inzwischen auch eine Synchronisation möglich.
Die Aufmachung ist optisch deutlich chicer als beim Packet Tracker und
auch die verfügbaren Paketdienste wissen zu überzeugen. Gerade für die
wohl bevorstehenden Weihnachts-Lieferungen gehört eine
Paketverfolgung definitiv auf jedes iPhone. Delivery Status touch
kann zum
Preis von € 0,79 über folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Delivery Status touch
FieldrunnersBei Fieldrunners handelt
es sich um das erste so genannte Tower Defense Spiel für das iPhone und
den iPod touch. Bei dieser Art von Spielen geht es draum, Gegner, die
eine Karte überqueren möchten, mithilfe von verschiedenen schießenden
Türmen zu stoppen. Besonders wirchtig ist dabei die strategische
Positionierung der Türme, die zudem verschiedene Fähigkeiten besitzen
und unterschiedlich viel kosten. Fieldrunners zeichnet sich dabei durch
eine wirklich liebevoll gestaltete Comic-Grafik aus und macht
unglaublich viel Spaß. Es kann zum
Preis von € 3,99 über folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Fieldrunners
Loopy LaboratoryOftmals wenig von der
Außenwelt beachtet finden sich im AppStore immer wieder kleine aber
feine Spiele, die einen riesen Spaß machen. Hierzu zählt auch Loopy
Laboratory. Es handelt sich dabei um eine Art Puzzle- und Rätselspiel.
Man übernimmt die Steuerung von Lara, die von dem bösen Dr. Heissenbad
(wer kommt eigentlich auf so einen Namen?) in seinem Labor gefangen
gehalten wird. Um zu entkommen gilt es, Kisten zu verschieben,
Strumzufuhren zu unterbrechen und den Ausgang in jedem der 50 Räume des
Labors zu erreichen. An die Steuerung gewöhnt man sich schnell und auch
der Old-School Style des Spiels gefällt mir. Loopy Laboratory ist in
jedem Fall einen Blick wert und kann
unter dem
folgenden Link für € 3,99 aus dem AppStore geladen werden: Loopy Laboratory
Ferrari GT: EvolutionDieses Spiel stellt aus meiner Sicht die absolute
Referenz in Sachen Autorennspiel für iPhone und iPod touch dar. Die
Steuerung ist ganz einfach konkurrenzlos. Dabei hat man sogar die
Wahl, ob man im Lenkradmodus, über den Touchscreen oder den
Bewegungssensor steuern möchte. Auch die Grafik stellt alles bisher
dagewesene in den Schatten. Zudem hat man die Wahl zwischen 33 (!)
verschiedenen Ferrari-Modellen und in Zukunft soll es sogwar möglich
sein, online gegen Fahrer aus aller Welt anzutreten. Ferrari GT:
Evolution ist also DIE neue Referenz in Sachen Autorennspiele auf dem
iPhone, sollte demnach in keiner Spielesammlung fehlen und
kann für € 7,99 über
den folgenden Link im AppStore erworben werden: Ferrari GT: Evolution
Kostenlose Apps
FacebookAuch dieses Web 2.0-Tool
gehört spätestens seit dem sehr umfangreichen 2.0 Update auf das iPhone eines jeden Nutzers
dieses Social Networks. Über eine ansprechende, an den Bildschirm des
iPhone angepasste Oberfläche hat man Zugriff auf die gewohnten Dienste
von Facebook bis hin zu einer angepassten Bildergalerie inklusive Bildupload direkt vom Gerät. Facebook kann
hier kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Facebook
RemoteMit
diesem Programm hat Apple das iPhone und iTunes um eine tolle Funktion
erweitert. Ab sofort ist es nämlich hiermit möglich, über das iPhone
oder den iPod touch iTunes auf einem Rechner im selben WLAN fern zu
steuern. Dabei wird sogar das jeweilige Cover auf dem iPhone angezeigt.
Zudem kann man die Lautstärke regeln und entscheiden, auf welchen
Lautsprechern die Musik ausgegeben wird. Das Programm kann hier
kostenlos geladen werden: Remote
ShazamShazam ist eines der beliebtesten kostenlosen Programme seit Bestehen des AppStore. Mit diesem Programm ist es
möglich, unbekannte Musiktitel identifizieren zu lassen. Dazu startet
man einfach das Programm und hält das iPhone anschließend in Richtung
der Musikquelle. Anschließend wird automatisch der Server kontaktiert,
der Titel identifiziert und die verfügbaren Informationen angezeigt.
Dies geschieht auch über das EDGE-Netz äußerst flott. Als weitere Möglichkeit werden die Titel direkt getaggt, so dass man sie anschließend direkt aus dem iTunes Store laden kann. Shazam kann hier kostenlos geladen werden: Shazam
eBay MobileWer viel auf eBay unterwegs ist, dem wird dieses kleine App unterwegs nützliche Dienste erweisen. Auch wenn es nicht möglich ist, neue Auktionen einzustellen, so hat man immerhin jederzeit alle Aktivitäten, egal ob Kaufen oder Verkaufen, im Auge. Zwar beinhaltet es noch den einen oder anderen
Übersetzungsfehler, der Nützlichkeit des Tools schadet dies aber nicht.
Endlich kann man nun also auch in Deutschland mit dem iPhone seine eBay
Aktivitäten übersichtlich und strukturiert im Auge behalten. Hinter
folgendem Link kann eBay Mobile kostenlos AppStore geladen
werden: eBay Mobile
MobileFilesImmer wieder wird am iPhone
und iPod touch kritisiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Geräte
als mobile Datenspeicher zu nutzen. Unzählige Programme haben
inzwischen mal mehr, mal weniger erfolgreich versucht, diesen Misstand
zu beseitigen. Eine weitere Idee kommt nun langsam in Mode, nämlich die
Nutzung der eigenen MobileMe iDisk. MobileFiles ermöglicht es dem
Benutzer, vom iPhone aus auf die iDisk zuzugreifen und dort Dateien zu
öffnen oder abzuspielen. Um schneller auf die Daten zugreifen zu
können, ist es sogar möglich, Dateien von der iDisk auf das iPhone zu
laden. Zudem ist MobileFiles die einzige kostenlose Anwendung im
AppStore, die diese Funtkionalität zur Verfügung stellt. Sie kann über
den folgenden Link aus dem
AppStore geladen werden: MobileFiles
HanoiUnd noch ein weiteres Puzzlespiel
hat es in meine AppStore Perlen 2008 geschafft. Das Spielprinzip von Hanoi
ist denkbar einfach. Es geht darum, einen aus verschieden großen
Scheiben bestehenden Turm von einer Seite des Displays auf die andere
zu bewegen. Dabei dürfen die Scheiben immer nur einzeln abgetragen
werden und es dürfen immer nur kleinere auf größeren Scheiben abgelegt
werden. Mit jedem Level erhöht sich dabei die Anzahl der Scheiben. Zwar
bleibt das Prinzip das gesamte Spiel über gleich, trotzdem macht es
zwischendurch immer wieder Spaß. Hanoi ist kostenlos und kann unter
folgendem Link geladen werden: Hanoi
MotionX DiceKleine Anekdote aus meinem
Leben. Da fährt man in den Kurzurlaub ins Tropical Islands und überlegt
sich, wie man sich wohl am Strand die Zeit vertreiben kann. Die Idee:
Kniffel (oder Yahtzee!)... Aber wo bekommt man auf die schnelle fünf
Würfel her? Dies bietet nun MotionX Dice für das iPhone und den iPod
touch. Hier wird man nicht in ein bestimmtes Spiel gezwängt, sondern
kann mit den bis zu fünf Würfeln anstellen, was man möchte. Das Würfeln
als solches funktioniert gagiger Weise durch Schütteln des iPhone, was
sogar durch eine Vibration unterstützt wird. Mit MotionX Dice hat man
nun immer die Würfel in der Hosentasche. Es kann hier kostenlos geladen
werden: MotionX Dice
Cannon ChallengeBei diesem kleinen
Spiel steuert man eine Kanone und muss den richtigen Winkel und die
richtige Abschussgeschwindigkeit abpassen, um seine Feinde
abzuschießen. All dies klingt erst einmal noch nicht spektakulär. Das
Spiel macht dann allerdings gerade zwischendurch doch erstaunlich viel
Spaß und auch die Gestaltung der Hintergründe ist unerwartet
abwechslungsreich. Immer wieder unglaublich, wie sehr einen so ein
einfaches Spielprinzip doch fesseln kann. Cannon Challenge kann über
den folgenden Link direkt im AppStore geladen werden: Cannon Challenge
Air SharingImmer wieder ist einer der
großen Kritikpunkte am iPhone die Tatsache, dass es nicht möglich ist,
Dateien auf dem Gerät zu speichern. Im AppStore finden sich inzwischen
aber allerhand Programme, die versuchen, diesem Problem entgegen zu
wirken. Ein äußerst gut gelungenes App stellt hierbei "Air Sharing"
dar. Auf einfache Art und Weise wird das iPhone hierbei als
Netzwerkressource dem Computer über WLAN hinzugefügt und schon kann man
Dateien auf und vom iPhone kopieren. Einfacher und funktioneller geht
es kaum. Air Sharing kann über den folgenden Link derzeit noch
kostenlos im AppStore geladen
werden: Air Sharing
Take me to my carAuf der
Kreativitätsskale, was man am sinnvollsten mit einer GPS-Ortung in
einem Handy anstellen kann, liegt bei mir "Take me to my car" ganz weit
vorne. Denn mal ehrlich, wer hat nicht schon einmal sein Auto in einer
femden Stadt geparkt und sich nach dem Einkauf die Frage gestellt, wo
man denn nun nochmal sein Auto abgestellt hatte. Genau da hilft dann
dieses kleine Programm weiter. Mit einem einfachen Tap speichert es den
aktuellen Standort und führt einen beim nächsten Aufruf genau zu dieser
Stelle zurück. Eine wirklich witzige Idee, die zudem kostenlos
ist und unter folgendem Link aus dem AppStore geladen werden kann: Take me to my car
ZugInfoMit ZugInfo steht endlich ein
kleines aber feines Programm bereit, mit welchem sich einfach und
komfortabel Zugverbindungen mit der Deutschen Bahn recherchieren
lassen. ZugInfo greift dabei direkt auf die Webseite der Deutschen Bahn
zu und liefert die Verbindungen in einer an das Display von iPhone und
iPod touch angepassten Form. Ein nützliches Tool, welches auf keinem
iPhone und iPod touch fehlen sollte. ZugInfo kann unter folgendem Link
kostenlos aus dem
AppStore laden: ZugInfo
AroundMeAroundMe gibt es schon länger im AppStore. Bislang ist es jedoch meinem Gusto entgangen, da ich bisher auf Locly
vertraut habe. Nach einem Update liegt Around me nun jedoch auch in
deutscher Sprache und mit einem verbesserten Interface vor, wodurch es
Locly klar in den Schatten stellt. AroundMe findet alles mögliche in
der aktuellen Umgebung. Von Tankstellen, über Restaurants bis hin zu
Krankenhäusern kann man sich alles anzeigen lassen, was sich derzeit um
den eigenen Standort herum befindet.
Ein nüzliches Tool für die verschiedensten Gelegenheiten, welches über
folgenden Link aus dem
AppStore geladen werden kann: AroundMe
teXXasteXXas hat gleich mehrere Vorteile gegenüber allen anderen Programm-Apps im AppSTore. Es
ist nicht nur kostenlos, sondern bietet neben dem (werbefrei
angezeigten) Fernsehprogramm auch gleich noch das Kinoprogramm und
verschiedene Events an auswählbaren Orten. Dabei ist das Interface sehr
intuitiv zu bedienen und die Form der Anzeige absolut vorbildlich.
Lediglich einige Orte fehlen noch bei der Abfrage von Events und
Kinoprogramm. Diese sollte aber mit entsprechenden Updates nicht lange
auf sich warten lassen. teXXas ist für mich ein absolutes Must-Have und
kann über
den folgenden Link aus dem
AppStore geladen werden: teXXas
TraceSpiele
haben in letzter Zeit alle eines Gemeinsam: Sie müssen eine
beeindruckende Grafik aufweisen, um sich die Gunst der Spielergemeinde
zu sichern. Trace geht dabei einen komplett anderen Weg. Die Level
sehen aus, wie von einem Fünfjährigen gezeichnet und genau das macht
den Spaßfaktor an diesem Spiel aus. Ziel ist es, mithilfe von eigenen
Zeichnungen auf dem Display, der Spielfigur einen Weg zum Ziel zu
malen. Dabei gilt es natürlich allerlei Hindernisse zu bewältigen. Der
Spaßfaktor dabei ist unglaublich hoch und der Ehrgeiz lässt einen nicht
mehr los, die insgesamt 120 Level zu meistern. Trace
kann kostenlos über folgenden
Link im AppStore geladen werden: Trace
History:
AppStore Perlen 24/08
AppStore Perlen 23/08
AppStore Perlen 22/08
AppStore Perlen 21/08
AppStore Perlen 20/08
AppStore Perlen 19/08
AppStore Perlen 18/08
AppStore Perlen 17/08
AppStore Perlen 16/08
AppStore Perlen 15/08
AppStore Perlen 14/08
AppStore Perlen 13/08
AppStore Perlen 12/08
AppStore Perlen 11/08
AppStore Perlen 10/08
AppStore Perlen 09/08
AppStore Perlen 08/08
AppStore Perlen 07/08
AppStore Perlen 06/08
AppStore Perlen 05/08
AppStore Perlen 04/08
AppStore Perlen 03/08
AppStore Perlen 02/08
AppStore Perlen 01/08
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
MaikD am :
Grüße aus Thüringen
MaikD
Flo am :