Skip to content

Endgültige Trennung von Google Maps: iCloud.com nun auch mit Apples Kartenmaterial

Bereits im Juli hatte Apple auf der Beta-Version seiner iCloud-Webseite erstmals eigenes Kartenmaterial für die Online-App von "Mein iPhone suchen" eingesetzt und damit das bislang dort genutzte Google Maps abgelöst. Seit vergangener Nacht ist dies nun auch auf der für alle Nutzer zugänglichen Version der iCloud-Webseite der Fall. Damit kappt Apple die letzte verblieben Abhängigkeit zu Google Maps und setzt nun auf allen Geräten und bei allen Diensten auf die eigene Karten-Lösung. Als Datenlieferant gibt man nun auch auf iCloud.com an "Data from TomTom, others" und verlinkt von dort aus auf die komplette Liste.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ro am :

Die Entscheidung ist völlig nachvollziehbar. Neulich in Brüssel, im direkten Vergleich, lotste mich Apple genauso fehlerfrei wie Google.

Micha am :

Die Karten von Apple sind bei langen noch nicht so wie die Google Karten. Ich kann auf die Karten von Google nicht verzichten und Apple's Karten ausweichen.

Torsten am :

Ich fahre seit erscheinen mit Apple Maps. Im Bezug auf der Suche nach Hausnummern ist Apple Maps sogar besser wie Google......

Axl am :

Ich bin mit Apple Maps sehr zufrieden

Chris Isaak am :

Ich navigiere überwiegend mit Skobbler, gelegentlich mit Apple Maps. Und immer hat dabei alles wunderbar geklappt, egal ob ich im Süden, Westen, Osten oder Norden unterwegs war. Hätte Apple Karten auch die Blitzer drin, würde ich Skobbler gar nicht mehr starten müssen.

holger am :

Da gibts so runde Dinger mit rotem Rand und ner Zahl drin, wenn du die einigermassen beachtest, können dir Blitzer und Gobbler usw. Egal sein ;)

Chris am :

Ich glaube, ich habe da eine partielle Blindheit und übersehe die beschriebenen Dinger immer ...

ai chat am :

I really liked your post. Much obliged.

Akimo am :

Meine Rede. Sehe keinen Unterschied mehr zu Google Maps.

Juergen am :

Habe gerade erst auf meiner Homeseite ... das AppleMaps wieder aufgenommen und Google als Reserve nach HINTEN verbannt
Kann man wirklich zwischenzeitlich gut verwenden

XBL am :

Ich habe gerade wieder zwei Fehler in meiner nächsten Umgebung an Apple gemeldet - Google ist immer 100% fehlerfrei. Ich kann den Apple Hype bei den Karten nicht nachvollziehen. Google zeigt jeden noch so kleinen Stau, Apple nur ein paar Baustellen.

flecki am :

Tomtom hat ja gar keine eigenen Karten
Sind von Teleatlas

Bachsau am :

Vielleicht hatten sie die mal und sind deshalb so veraltet gewesen. :D

Bachsau am :

Ich finde die Darstellung sehr viel übersichtlicher als bei Google. Außerdem setzt Google teilweise noch immer auf Bitmaps, Apple dagegen konsequent auf Vektor. Jetzt fehlt nur noch eine Apple-Maps website.

Helmsman am :

Im obliged for the blog.Really thank you! Really Cool.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen