Skip to content

Auf den Punkt gebracht: Alle Informationen zum neuen 12" MacBook Air

Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten (und danach sieht es ziemlich stark aus), dürfte die erste Jahreshälfte 2015 den ersten wirklich neuen Mac seit der Vorstellung des MacBook Pro mit Retina Display im Jahr 2012 hervorbringen. Die Kollegen von 9to5Mac haben dies zum Anlass genommen, einmal einen genaueren Blick auf das erwartete 12" MacBook zu werfen und auf den bisherigen Gerüchten basierende grafische Mockups erstellen zu lassen. Unter anderem wird erwartet, dass das Gerät, welches vermutlich in die MacBook Air Kategorie fallen wird, in etwa dieselbe Fläche haben, wie das aktuelle 11"-Modell. Das Display soll jedoch Retina-Auflösung bieten und auf 12" anwachsen, was unter anderem durch schmalere Ränder erzielt werden soll.

Die Tastatur wird sich künftig wohl komplett bis an den Rand des Gehäuses erstrecken, wobei die Tasten aus Platzgründen weiter zuammenrücken sollen Oberhalb der Tastatur könnten neue Lautsprecher ihren Platz finden.


Um das neue MacBook Air noch dünner zu machen, wird Apple offenbar radikal auf zu ziemlich alle Anschlüsse verzichten, die man am aktuellen Modell findet. Unter anderem soll dabei der bisher verwendete USB-Anschluss ebenso dem Rotstift zum Opfer fallen, wie der Thunderbolt- und der gewohnte MagSafe-Port. Stattdessen sollen sich an der Gehäuseseite lediglich noch ein Klinkenanschluss für den Kopfhörer, ein Mikrofon und ein USB-Type-C-Anschluss befinden, der offenbar neben der Datenübertragung auch für das Aufladen des Geräts zuständig sein soll.

Im Inneren sollen die neuen, erst gestern vorgestellten Broadwell Core M Prozessoren zum Einsatz kommen, die eine dünne Bauweise und ein lüfterloses Design ermöglichen. Angeblich soll die Massenproduktion noch in diesem Monat beginnen. Eine Vorstellung des Geräts könnte damit bereits in Kürze erfolgen. Es ist allerdings auch möglich, dass Apple noch bis zur WWDC Anfang Juni warten wird.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple Watch soll angeblich im März in den Verkauf gehen

Vorschau anzeigen
Die Kollegen von 9to5Mac sind heute Abend anscheinend schwer in Fahrt. Nach der Veröffentlichung ihrer Informationen zum erwarteten 12" MacBook Air sind nun auch neue Informationen zum Verkaufsstart der Apple Watch online gegangen. Angeblich soll sic

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Neues 12" MacBook Air soll angeblich noch im ersten Quartal auf den Markt kommen

Vorschau anzeigen
Das neue, angeblich revolutionäre 12" MacBook Air dürfte eines der ersten neuen Apple-Produkte des noch jungen Jahres werden. Angeblich soll es einem aktuellen Bericht der Digitimes noch im ersten Quartal soweit sein. Demnach habe Apples Fertigungspa

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2015: Januar - März

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 201

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bernd am :

Dünner ist ja fein, aber dieses krasse 'wir lassen alle Anschlüsse weg' finde ich schon hart. Ich meine über Wifi lässt sich halt nicht alles lösen...
Sonst siehts ja gut aus, wenns so aussehen würde..

Praeceptor am :

Ich will ja nicht direkt mit nörgeln anfangen aber...Laptops ohne USB, ihr könnt mir jetzt nicht erzählen dass das die Zukunft ist wie der Verzicht vom CD-Laufwerk am iMac und Co.

Wenigstens ein usb Anschluss sollte vorhanden sein. Und Thunderbolt wird doch so stark von Apple propagiert!

Ich glaube, an diesen Ideen ist nichts dran!

Andy am :

Ohne normalen USB-Anschluss? Wohl kaum....

Ispeedy am :

(Kommentar entfernt)

Moritz am :

Wenn du dir anschaust wie viele Geräte noch usb 2.0 benutzen obwohl es schon ehwig usb 3.0 gibt dauert das noch ein weilchen bis alle usb Type C verwenden.

Juergen am :

Bestimmt mein nächstes Book
Auch wenn ich gerne 1x Thunderbolt brauche .... aber vielleicht findet der Anschluss noch einen Weg in dieses Teil

Anyone am :

Thunderbold dockingstation wäre sinnvoll

Chris Isaak am :

Klar, und für unsere externen Festplatten, Scanner, Drucker etc. kaufen wir dann überteuerte Adapter ;-) Bis das mal alles reibungslos über WiFi läuft, dauert es noch ein Weilchen.

Anonym am :

Bis auf externe Festplatte und Monitor ist bereits heute im Jahr 2015 alles kabellos lösbar. Sogar ohne qualitativen Einbußen. Selbst Drucker und Scanner gibt es heutzutage bereits in einem Gerät, welche kabellos in ein Netzwerk eingegliedert werden können.

Theo am :

Deine externe Festplatten kannst du auch an eine AirPort TimeCapsule hängen; funktioniert bei mir mit dreien.

Arek am :

Ext. Festplatte-> NAS
Scanner/Drucker-> Multifunktionsgerät mit (W)LAN

Funktioniert doch alles schon lange reibungslos..

Trotzdem, Bildschirm muss dran. Ab und zu braucht man halt doch auch einen Stick um mal Daten mitnehmen zu können. SD Slot für die DSLR. Und WLAN ist einfach längst nicht so weit, wie es jeder gerne hätte..

Bernd am :

Also mit den NAS im Enduserpreisdegment muss ich Dir widersprechen - das funzt bei weitem ned so schnell und vor allem stabil wie ne kabelgebundene Lösung...das dauert noch ein wenig..

Eric am :

Würde ja eher vermuten das nur ein Thunderbolt Anschluss kommt über den dann alle Drittgeräte laufen müssen.
Glaube damit könnte man sich bei de Air Reihe auch anfreunden.
Das Air ist nunmal kein Ersatz für ein MBP

Expee am :

Ich glaube kaum, dass es ohne "normalen" USB Port kommt. Das ist definitiv zu früh. Und wenn es durch den Type C Port geladen werden soll, wäre das ein krasser Rückschritt vom unfallvorbeugenden Magsafe-Konzept. Kann ich mir nicht vorstellen. Auch der Rand um das Display scheint mir noch viel zu breit zu sein. Wenn man sich mal das soeben auf der CES von Dell präsentierte Notebook ansieht... Sowas erwarte ich von Apple.

Expee am :

Das meine ich: http://www.theverge.com/2015/1/6/7501385/dell-xps-13-2015-edition-announced-at-ces-2015

Axel F. am :

Wirklich schönes Gerät, auch ohne nen Apfel drauf gibt's schöne Dinge ... Aber die meisten Apfelfreunde schauen ja nicht über den Tellerrand und bleiben ihrer Religion treu.

Jupp am :

Muss mich in einem IT-Managementunternehmen leider täglich mit Win7 herumärgern und Weiterbildung läuft meist sogar auf Win8 :-/
Die meisten Mitarbeiter würden lieber gestern als heute weg von Win, die Geschäftsführung stellt sich diesbezüglich leider taub.
Privat nutze ich ausschließlich Apple-Produkte.

XfrogX am :

Also mag nicht immer entweder laden oder etwas mit USB benutzen. Und will nicht auf MagSafe verzichten. Wenn das so kommt werde ich wohl eher ein gebrauchtes Retina pro kaufen als das Teil.

GustavG am :

Skurril, wenn es so kommen sollte.
Kein Thunderbolt? Damit begräbt Apple die Schnittstelle gleich selber. Sie wäre hier ja sehr universell einsetzbar.
Form follows function gilt auch für Apple. Alleine den SD-Slot auf der Rückseite meines iMacs... Nur damit er sinnfremde 5mm dünn ist (was visuell aufgrund der Dicke in der Mitte nun nicht so viel bewirkt).

hauke am :

Wenn ein dünner Anschluss zum Laden genutzt werden soll, dann kann man doch auch den Lightning-Anschluss integrieren! Der ist auch platzsparend. Ich muss viele Daten zwischen Rechnern hin und her schieben (oft auch Windows-Rechner). Da werde ich den USB-Anschluss wohl noch eine Weile brauchen. Hatte ja eher auf ein kleines 12" MBP gewartet, als Nachfolger für mein 2010er 13"...Na, mal schauen.

Theo am :

(SD-)Lightning-Adapter gibt es ja schon; interessante Idee

Axel F. am :

Apple will ja auch zu jedem MacBook auch noch einige Adapter verkaufen, passt schon (für Apple). Der Schlankheitswahn nimmt kein Ende...

Axel F. am :

Ich bleibe bei meinem 13" MBP Retina 512 GB SSD. Viele Anschlüsse, sauschnell und trotzdem sehr handlich. Erfreut mich jeden Tag aufs Neue...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen