Skip to content

98% der mobilen Malware zielt auf Android-Systeme

Wenn man ein wenig die Augen und Ohren offen hält, merkt man schon, dass der Unmut, der anfangs gegenüber Apples geschlossenem iOS-System bestand inzwischen deutlich nachgelassen hat. Zwar gibt es nach wie vor eine Jailbreak-Szene, die Entwicklungen im iOS-Bereich haben in den letzten Jahren jedoch mehr und mehr dazu geführt, dass diese stark zurückgegangen ist. Eventuell hat dies aber auch damit zu tun, dass man sich trotz aller Horrormeldungen zur Smartphone-Spionage auf dem iPhone nach wie vor sehr sicher fühlen kann - nicht zuletzt wegen des geschlossenen Systems. Dies bestätigt auch ein aktueller Security-Bericht von Kaspersky, der sich mit mobiler Malware beschäftigt. Demnach zielen 98% dieser Schadsoftware auf Android-Systeme. Der einfache Grund: Das Verhältnis von Aufwand und Ertrag. Während sich Android deutlich einfacher angreifen lässt als iOS kann man aufgrund des Marktanteils hier auch eine breitere Masse an Geräten befallen.

Allerdings erwarten die Experten von Kaspersky auch unter iOS einen Anstieg der Schadsoftware. Nicht zuletzt die Einführung und steigende Verbreitung von Apple Pay trage hier zur Attraktivitätssteigerung von Malware für Apples mobile Plattform bei.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple geht gegen vermeintliche Anti-Virus-Apps im AppStore vor

Vorschau anzeigen
Es ist mehr oder weniger das Spiel mit der Unwissenheit und auch Unsicherheit der Nutzer. Beinahe im Wochentakt liest, hört oder sieht man irgendwo in den Medien eine Schreckensnachricht, wonach immer mehr Viren und sonstige Schadsoftware auf Smartphones

train4media.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Max am :

Ich sag nur haaahaaa ????????

Jürgen am :

Die Angriffe auf iOS von denen ich im vergangenen Jahr was mitbekommen habe, haben außerdem immer auf Jailbreak-Geräte abgezielt. Es wäre interessant zu wissen wie sich die verbleibenden 2% auf JB und Non-JB Geräte verteilen.

Anyone am :

Android kann man ja selber als Malware zählen ;)
Nur eben mit dem Offiziellen Googleschriftzug...

Scuruba am :

Man sieht schon deutlich die Parallelen zu Windows :)

Anonym am :

Hahahahhaahahhahahahahahahahahahahahahhahahahaha Android ist so schlecht

Volker am :

Android ist nicht schlecht. Android ist unsicher.
Das liegt aber im Gegensatz zu Windows nicht am Design, sondern daran, dass Google die Updates nicht in den Griff kriegt.
So interessant Android auch ist, solange sich da nichts ändert, ist die Plattform für mich kein Thema.

Chris am :

Leute ... Ich bin durchaus Apple-Fan ... aber unqualifizierte Häme über Android ist doch bissi stillos ...

olemax am :

Mit konplett egal, wie übel oder gut Android ist. Wichtig ist mir, dass die 98% nicht bei apple sind...

Tobi am :

Alles Quatsch... Diese Malware betrifft auch nur Apps und Software, die nicht aus dem Play Store kommt.. Zudem wie bei iOS nur Geräte, die gerootet wurden.. Also wie beim Jailbreak.. In freier Wildbahn gibt es für beide Systeme kaum Gefahr, auch wenn uns die Security Hersteller gerne etwas anderes erzählen.. Denn diese verkaufen sowohl für iOS als auch Android gerne Apps.. ???? alles nur Angstmacherei und Abzocke.. Außerdem läuft auch bei Google inzwischen jede App in einer Sandbox..

Axel F. am :

(Kommentar entfernt)

frei Haus am :

ja, das stimmt mal leider wieder. Dein guter Beitrag ist ja auch gelöscht worden. Schade wenn hier nur pro Apple geredet werden darf und kritisches, sachlich geschrieben, gelöscht wird.

Thomas am :

Verstehe nicht, was am inzwischen gelöschten Post von Axel so schlimm war. Flo, willst du deine letzten Freunde vergraulen?

Ibo am :

Offtopic: Heute war ja nen kleiner Patch... Wann kommt landscap Modus für iPhone 6 plus? Mfg

Flo am :

Das ist leider nicht ganz so trivial. Aber ich bin dran! :-)

Wrulms am :

In diesem Punkt ist ein geschlossenes System sicherlich vielerseits vorteilshaft und hier eine gute Nachricht :)

Die Frage die ich mir stelle (ohne jetzt irgendwelche Verschwörungstheorien aufzustellen) ist die, wie viel können die Hersteller, sprich Apple, auf meinen Geräten lesen?

Rolf am :

Alles? Die Frage ist mehr, ob sie es auch tun.

Jsan am :

Alles, was Du ihnen erlaubst ... Eingestellt unter Diagnostics und Usage.

Was sollte sie auch sonst interessieren? Sie haben ja nicht bloss 100 User, die irgendwas Relevantes machen, wobei diese Informationen dann irgendwie gewinnbringend nutzbar wären (wie: das Telefonieverhalten für Netzbetreiber, die cdrs und udrs auch ohne Zwang zur Vorratsdatenspeicherung mindestens 1 Jahr behalten, weil es fürs Marketing einfach wertvolle Informationen sind)

Eckod am :

Android ist selbst für einen Normalanwender bedrohlich. Keine Hinweise auf Adressbuchupload etc.

Eigentlich ist Android eine Sache für den Verbraucherschutz

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen