Skip to content

AppStore Perlen 24/08

Die vergangene Woche hatte den einen oder anderen wirklich spektakulären Neuzugang im AppStore zu verzeichnen. Mit dabei war unter anderem das mit vielen Vorschusslorbeeren versehene ngmoco-Spiel Rolando. ngmoco gehörte zu den ersten Start-Ups, die in Apples in diesem Jahr gegründeten iFund aufgenommen wurden. Ein weiterer von vielen heiß ersehnter Titel ist SimCity von EA. Laut Hersteller wurde das Spiel. nicht einfach nur auf die iPhone Plattform übertragen, sondern komplett neu konzipiert, um die Besonderheiten von Apples mobilen Geräten möglichst gut in das Spiel zu integrieren. Diese beiden Titel sind natürlich in dieser Woche Teil meiner AppStore Perlen. In der kommenden Woche gibt es dann den großen AppStore Perlen Jahresrückblick.

Kostenpflichtige Apps

Rolando
Auf kaum ein anderes Spiel haben die spielverrückten iPhone und iPod touch Besitzer unter uns so gespannt gewartet wie auf Rolando. Die Entwickler von ngmoco gehörten zu den ersten Start-Ups, die in Apples in diesem Jahr gegründeten iFund aufgenommen wurden. Beim Spiel an sich geht es darum, verschiedene Rolandos (kleine Bälle mit unterschiedlichen Fähigkeiten) durch verschiedene Level zu manövrieren und eine gewisse Anzahl von ihnen ins Ziel zu retten. Es nutzt dabei vom Beschleunigungssensur bis zum Touchscreen sämtiche Besonderheiten von Apples mobiler Plattform. Das Spiel beginnt recht trivial und steigert sich vom Schwierigkeitsgrad zunehmend. Dabei geben einem die Rolandos Hinweise, was in dem jeweiligen Level zu erledigen ist. Aus meiner Sicht sind die € 7,99 für diesen Titel bestens angelegt. Übrigens ist derzeit der ngmoco-Titel Topple als Promo für Rolando kostenlos im AppStore verfügbar. Rolando sollte auf keinem iPhone bzw. iPod touch fehlenund kann über folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Rolando

SimCity
Zu diesem Titel ist wohl nicht mehr viel zu sagen. SimCity ist inzwischen ein echter Klassiker auf den verschiedensten Plattformen. Für den Einstieg bietet das Spiel ein ausführliches Tutorial. Anschließend kann man aus verschiedenen Startszenarien sowie drei Schwierigkeitsstufen wählen. Wie vom PC gewohnt, geht es auch auf dem iPhone und dem iPod touch darum, eine florierende Stadt entstehen zu lassen. Dabei gibt es diverse Hindernisse wie Naturkatastrophen oder Angriffe von Außerirdischen zu meistern. Derzeit ist SimCity was die Performance des Spiels betrifft noch etwas träge. Dies sollte sich aber mit künftigen Updates aus der Welt schaffen lassen. Wem SimCity schon vor dem PC oder Mac schlaflose Nächte bescherte, dem wird auch die mobile Version eine Menge Spaß bereiten. Es ist nun zu einem Preis von € 7,99 jederzeit in der Hosentasche dabei und kann über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: SimCity

Wohin? (Where To?)
Das App "Where To?" hilft dem Nutzer bei der Suche nach so genannten Points of Interest. Es ist bereits seit längerer Zeit im AppStore verfügbar, bot bislang jedoch ausschließlich amerikanische POIs. Seit dem Update auf Version 1.5 ist jedoch auch eine deutsche Lokalisierung unter dem Namen "Wohin?" verfügbar. Prinzipiell macht das App nichts anderes als einem, nach einer getroffenen Auswahl, die gesuchten POIs in Google Maps anzuzeigen. Prinzipiell könnte man dies auch selbst in Maps eintippen, über Wohin? geht dies jedoch deutlich schneller, so dass man mit maximal drei Taps am Ziel ist. Wohin? kann für € 2,39 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: Wohin? (Where To?)

Wanted
Für Fun-Apps Geld zu verlangen ist bei den meisten Nutzern nach wie vor verpönt. Allerdings gibt es aus meiner Sicht zwischendurch immer mal das ein oder andere App, welches es auch mal wert ist, dafür einen knappen Euro hinzulegen. Mit Wanted hat man die Möglichkeit, seine eigenen Suchplakate im Western-Style zu erzeugen. Dabei wird ein Foto vom iPhone ausgewählt oder geschossen und anschließend mit Western-Utensilien versehen. Hieraus wird daraufhin dann das Wanted-Plakat generiert. Ein hübscher kleiner Spaß für zwischendurch, der für € 0,79 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: Wanted


Kostenlose Apps

Seadragon Mobile
Auch wenn Microsoft CEO Steve Ballmer ganz offensichtlich nicht viel vom iPhone hält, so ist der Riese aus Redmond nun ebenfalls unter die iPhone-Entwickler gegangen und bietet mit Seadragon Mobile inzwischen sein erstes Programm im AppStore an. Mit dem Programm lassen sich Bilder aus Microsofts Photosynth-Bibliothek betrachten, die über gigantische Dimensionen verfügen. Dabei kann man Bildausschnitte vergrößern und den Detailreichtum dieser Aufnahmen betrachten. Seadragon Mobile kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Seadragon Mobile

Qype Radar
Bereits seit längerer Zeit bietet das Bewertungsportal Qype ein äußerst gelungenes Web-App, um auf die Bewertung von verschiedenen Locations vom iPhone aus zugreifen zu können. Das nun verfügbare gleichnamige Programm bingt jetzt in einem ansprechenden Interface die Restaurant-, Bar-, Club- und Hotel-Bewertungen von gut 200.000 Qype-Usern auf das iPhone. Dabei kann man auch die integrierte Standortbestimmung nutzen, um sich Locations in der Umgebung inklusive ihrer Bewertung anzeigen zu lassen. Qype Radar kann kostenlos über folgenden Link im AppStore geladen werden: Qype Radar

Crazy Penguin Catapult Lite
Die Flash-Spiele unter dem Namen Yeti-Sports sind inziwschen schon legendär. Einigermaßen schlecht sind dabei in der Regel die armen Pinguine weggekommen und ähnlich ist es auch bei Crazy Penguin Catapult. In der Lite-Version stehen einem sechs der normalerweise 30 Level zur Verfügung. Darin geht es darum, die Pinguine zunächst mit einem Katapult in die Luft zu befördern und anschließend auf in der Gegend stehende Eisbären abzufeuern. Klingt banal, ist es auch. Aber gerade darin liegt der Spaß in diesem Spiel. Crazy Penguin Catapult Lite kann über folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Crazy Penguin Catapult Lite

HP iPrint Photo
Eigentlich ist es schon einigermaßen erstaunlich, dass HP so lange gewartet hat, bis es ein Programm in den AppStore stellt, mit dem es möglich ist, direkt vom iPhone aus Fotos auf netzwerkfähigen HP Druckern zu drucken. Genau dies macht nämlich HP iPrint Photo. Derzeit gibt es noch ein kleines Problem mit dem Format der iPhone-Fotos. Da diese nicht dem 10x15 cm Format entsprechen, werden an den Rändern derzeit noch Teile des Bildes abgeschnitten. Letzten Endes wird sich aber auch dies sicherlich mit einem Update beheben lassen. HP iPrint Photo kann über folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: HP iPrint Photo


History:

AppStore Perlen 22/08
AppStore Perlen 21/08

AppStore Perlen 20/08
AppStore Perlen 19/08

AppStore Perlen 18/08

AppStore Perlen 17/08
AppStore Perlen 16/08

AppStore Perlen 15/08
AppStore Perlen 14/08
AppStore Perlen 13/08

AppStore Perlen 12/08

AppStore Perlen 11/08
AppStore Perlen 10/08

AppStore Perlen 09/08

AppStore Perlen 08/08
AppStore Perlen 07/08
AppStore Perlen 06/08

AppStore Perlen 05/08

AppStore Perlen 04/08

AppStore Perlen 03/08

AppStore Perlen 02/08
AppStore Perlen 01/08

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen