Skip to content

Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 8.3 - iOS 9 soll vor allem die Stabilität verbessern [UPDATE]

Okay, das ist einigermaßen überraschend. iOS 8.2 ist noch nicht mal veröffentlicht, da hat Apple soeben bereits die erste Betaversion von iOS 8.3 an die Entwickler verteilt. Noch ist unklar, was in der neuen Version steckt. iOS 8.2 soll sich dem Vernehmen nach in erster Linie um die Verbindung zwischen dem iPhone und der für April erwarteten Apple Watch kümmern. Was genau wir von iOS 8.3 erwarten dürfen, werden wir wohl in den kommenden Stunden erfahren. Gemeinsam mit iOS 8.3 steht auch eine erste Beta von Xcode 6.3 mit Swift 1.2 zur Verfügung. Ich aktualisiere diesen Artikel selbstverständlich, sobald sich neue Erkenntnisse ergeben haben. Ursprünglich war davon ausgegangen worden, dass iOS 8.3 für das gemunkelte iPad Pro gedacht sein könnte. Dieses ist aber wohl nicht vor Herbst zu erwarten und wäre demnach eher ein Kandidat für iOS 9.

A propos iOS 9. Den Informationen der Kollegen von 9to5Mac zufolge soll Apple aus dem Update-Disaster vo iOS 8 gelernt haben und plant für das diesjährige große iOS-Update weniger an neuen Features und dafür mehr an der allgemeinen Systemstabilität zu arbeiten. Wünschenswert wäre es in der Tat, wenngleich es sich Apple sicherlich nicht nehmen lassen wird, auf die eine oder andere neue Funktion einzubauen. Darüber hinaus soll auch die Größe der Updates weiter reduziert werden, um die Speicherplatzprobleme, vor allem auf den kleineren Geräten künftig zu vermeiden. Einen kleinen Haken gibt es allerdings. So soll iOS 9 nur für Geräte mit 64-Bit Prozessor zur Verfügung stehen, was sowohl das iPhone 5c als auch das iPad mini und den aktuellen iPod touch aus dem Spiel nehmen würde. Dies passt allerdings zu Apples Anforderung an App-Entwickler, seit dem 01. Februar nur noch auf 64-Bit optimierte Apps für den AppStore einzureichen. Alles andere wird pauschal abgelehnt. Ab dem 01. Juni (also kurz vor der WWDC und der damit erwarteten Vorstellung von iOS 9) gilt diese Anforderung dann auch für Updates bestehender Apps.

UPDATE: Inzwischen sind die ersten Neuerungen von iOS 8.3 durchgesickert. So wird das Update unter anderem die Autoanbindung CarPlay vom Kabelzwang befreien und damit auch wireless in kompatiblen Autos anbieten. Zuvor wurde für die Nutzung ein USB-auf-Lightning-Kabel benötigt.


Freunde von Textnachrichten freuen sich über neue Emojis, deren Kategorien künftig auch durch einfaches horizontales Wischen gewechselt werden können. Und wie es aussieht, bereitet iOS 8.3 auch den China-Start von Apple Pay via Union Pay vor.

Im Telekomnetz lässt sich in der aktuellen Beta nun auch auswählen, ob LTE, 3G oder 2G für die Sprach- und Datennutzung verwendet werden soll.


Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple arbeitet an iOS 8.4 mit Beats-Integration - Freigabe zur WWDC?

Vorschau anzeigen
iOS-Abend in den Apple-News. Nachdem Apple einigermaßen überraschend heute Abend die erste Beta von iOS 8.3 an die Entwickler verteilt hat und erste Informationen zu iOS 9 bekannt wurden, legt der Kollege Mark Gurman nun noch einmal nach und prognostizier

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Neues Apple-Projekt soll sich um Autos drehen und könnte CarPlay ausweiten

Vorschau anzeigen
In der vergangenen Woche sorgten mit Kameras bestückte Fahrzeuge in der San Francisco Bay Area für Aufsehen, die offenbar Apple zuzuordnen waren. Die Spekulationen für ihren Einsatzzweck reichten von Plänen für ein eigenes Street View bis hin zu selbstfah

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple plant angeblich öffentliche Betaphasen für iOS 8.3 und iOS 9

Vorschau anzeigen
Mit der Einführung von iOS 8 hat Apple sich nicht nur Freunde gemacht. Zu viele kleine und mittelschwere Bugs konnten erst nach Monaten der Verfügbarkeit mehr oder weniger ausgebügelt werden. Von einem Debakel mag ich dabei zwar noch nicht sprechen, eine

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2015: Januar - März

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 201

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Urs am :

Das ich mit meinem iPhone 4s kein iOS 9 bekomme war mir klar, aber heißt das dann das ich auch keine App updates mehr bekomme? Dass fände ich aber sehr schlecht von Apple zB. wegen Sicherheits-oder Bug fixes.

Flo am :

Nein, die Apps werden in der Regel mit Kompatibilität sowohl für ältere 32-Bit Prozessoren, als auch für die neueren 64-Bit Prozessoren veröffentlicht.

Franz am :

In dem letzten Satz steht was anderes

XfrogX am :

Das steht im letzten Satz doch nur das es keine Updates mehr geben soll die 64Bit nicht unterstützen. Das heißt aber nur das sie nur noch für 64 bit sind.

Ist wie mit iOS 6 oder so hat ewig gedauert bis Updates kamen die auf den alten Geräten Garnicht mehr liefen.

Urs am :

Gut, da bin Ich ja beruhigt, denn Ich will mir erst wieder das 6s kaufen.

RolfFach am :

Was denkst du denn wann iOS 9 wohl kommen wird? Genau, mit dem 6s ;) also alles easy für dich.

Urs am :

Ich denke er meint vielleicht damit, das noch nicht Optimierte Apps Optimiert werden müssen.

Jonny am :

iOS9
Und es wird wieder langsamer werden
Und man wird wieder nicht zurücksteigen können
NEIN DANKE
Auch wir User haben gelernt

Franz am :

Dann geh woanders hin und Troll hier nicht rum

GustavG am :

Hier muss ich Franz beipflichten. Haltlose Behauptungen sind nicht zielführend.

frei Haus am :

Haltlos? Nicht wirklich...
Ein neues iOS funktioniert am besten auf das aktuellste Modell was zeitgleich mit rauskommt. Überall anders verlangsamt iOS die Handys

Jonny am :

Sorry, wenn ich dein Spielzeug beleidigt habe - ist aber Fact

Timax am :

Ah, und lass mich raten, dein Android-Gerät funktioniert wahrscheinlich perfekt und fehlerfrei dank des "Never change a running system"-Mottos. :-)

Mögliche Antworten auf meine Antwort:
- "Ich nutze kein Android-Device, sondern.."
-- "ein Apple Gerät und ich habe keine Lust mehr auf Apple"
-- "ein Windows Phone, die sind zuverlässiger"
-- [...]
- "Sorry, dass ich dein Spielzeug beleidigt habe"

GustavG am :

Gab es das nicht mal als Folie bei Snow Leopard: "0 New Festures"? Inkl. Standing Ovations?

Ressourcen sind nun mal begrenzt und ständig neues ist auf Dauer sehr schwierig.

Insofern begrüße ich ein Major-Release, welches den Fokus auf Verbesserung, nicht Features hat :-)

Ulf am :

Die Größe der Updates will Apple ab iOS9 reduzieren? Mein Gott, wie blödsinnig. Machen sich nun einen Heidenaufwand und beschäftigen irrsinnig viele Leute mit dieser Idiotie, die sie selbst erst geboren haben.
Im Jahr 2015 bietet Apple iPhones an, die lediglich über 8 GB verfügen - und das als einzige Konfiguration. Wie doof muss man sein, wenn man 8 Jahre nach dem ersten iPhone, das bereits 8 GB hatte, immer noch solchen mickrigen Sch''ß verkauft, wo der Unterschied zwischen 8 und 16 GB nicht mal 1 Dollar höhere Herstellungskosten verursacht. Einfach nur peinlich, ein ansonsten ordentliches 5c derart aufs Abstellgleis zu manövrieren, indem man es völlig ausgezerrt hat und anstelle mit bis zu 32 GB wie im vergangenen Jahr ein extrem ausgeschlachtetes und ausgemergeltes 8 GB Modell einführt? - Das nichtmal OTA-tauglich ist. Aplle, Shame on you!

mikejaer am :

Einstellung Netz: 4G oder 3G und 2G haben alle bekommen

kai_engelbrecht am :

Und ich kann nur sagen: ENDLICH!!! Wie lange ich da drauf gewartet habe! In Teilen von Deutschland ist 2G extrem langsam, aber hier in der Schweiz wurde das 2G-Netz damals extrem gut ausgebaut, sodass es meist (gefühlt) schneller ist als selbst das 3G-Netz in Teilen von Deutschland.
Kann mir auch gut vorstellen dass das eine Massnahme von Apple ist, um die Akkulaufzeit wieder zu erhöhen - kein Zwangs-LTE oder -3G mehr.

Ulf am :

Wobei LTE deutlich weniger am Akku saugt als 3G.

Alex am :

Falls, wie zu erwarten ist, 32-Bit-Geräte mit iOS 9 nicht mehr unterstützt werden, würde das nur auf das iPad mini der 1. Generation (ohne Retina Display) zutreffen, die beiden Folgemodelle haben mit dem A7 einen 64bittigen Prozessor...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen