Skip to content

[iOS] AppStore Perlen Spezial: WiFi Priority

Der eine oder andere kennt vielleicht das Problem. Um einen herum schwirren inzwischen unzählige WLANs. Da wohnt man vielleicht in einem Mehrfamilienhaus, in dem jeder sein eigenes WLAN hat. Oder man sitzt in der Uni und es strahlen von außerhalb noch weitere Netzwerke hinein. Eventuell war man in einer solchen Situation auch schon einmal mit einem der anderen Netzwerke verbunden. Letzteres führt dann dazu, dass das iPhone oder iPad dieses Netzwerk als "bekanntes Netzwerk" identifiziert und sich entsprechend automatisch mit ihm verbindet. Anders als beim Mac hat man allerdings auf dem iOS-Gerät nicht die Möglichkeit festzulegen, in welcher Reihenfolge sich mit diesen bekannten Netzwerken verbunden werden soll. Stattdessen sortieren iOS-Geräte die verfügbaren WLAN-Netze in alphabetischer Reihenfolge und verbinden sich automatisch mit dem ersten bekannten Netzwerk in dieser Liste. Oftmals ist dies jedoch nicht undbedingt das Netz, mit dem man auch wirklich gerne automatisch verbunden werden möchte. Genau hier kommt „WiFi Priority" ins Spiel. Mit dieser App ist es erstmals möglich, das automatische Verbinden bestimmter Netze zu verhindern und damit dasjenige zu priorisieren, mit dem man stattdessen gerne verbunden werden möchte. Hierzu wird ein spezielles Konfigurationsprofil erstellt und auf dem Gerät installiert. Der Vorteil dabei ist, dass die Netzwerke, die sich nicht automatisch verbinden sollen, dem Gerät nach wie vor noch bekannt sind und somit durch ein einfaches Antippen in der Liste der verfügbaren WLANs verbunden werden können. WiFi Priority kann als Universal-App zum Preis von € 0,99 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: WiFi Priority

Wer im AppStore genauer hinsieht bemerkt, dass es sich bei WiFi Priority um eine neue App von mir selbst handelt. Ich freue mich daher natürlich über jeden Download, der nicht nur mich, sondern auch die Arbeit hier an meinem Blog unterstützt. Für Fragen, Wünsche und Anregungen zu der App, sowie jeden einzelnen Download bin ich natürlich stets dankbar!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

olemax am :

Grossartige App Idee. Herzlichen Glückwunsch!

Frank am :

Oh endlich. Auf sowas hab ich gewartet ????

Markus Hochwald am :

Ganz klasse. Genau darauf hab ich gewartet :-)

stefan am :

Hi Flo, dieses Idee hatte ich auch letztes Jahr gehabt nur leider zu wenig Wissen wie man das ganze "bastelt". Top das es jetzt deine App gibt! Hab es heute morgen 0:30 schon im AppStore gesehen ????

ainairos am :

Super Idee, danke für die Umsetzung. Mich hat es schon seit meinem erste IPhone (3Gs) gestört, dass Apple keine solche Funktion implementiert hat. Grundsätzlich hatte sich mein Iphone immer mit dem WLan verbunden, welches auch das schwächste Signal hatte. Könnte ich Apps auf dem IPhone programmieren, dann hätte ich es auch schon damals programmiert.


Vielen vielen Dank dafür!!!

Bernd am :

Prima Flo, so etwas hat bisher gefehlt.
Ich nutze Netatmo und hier wird per WLAN am Außenfühler die Temperatur übermittelt.
Ist man unbeabsichtigt im anderen WLAN gibt's Probleme.

Das sollte nun der Vergangenheit angehören.

Vielen Dank !!
;-)

Unilife am :

Das WiFi Problemchen habe ich dadurch gelöst, indem ich all meinen WLAN-fähigen
Geräten eine feste IP zugeordnet habe, was auch den Vorteil mit sich bringt, sie direkt über diese IP zu erreichen. Soweit mir bekannt, lässt sich das mit jedem Router einrichten. Wer natürlich an wechselnden Orten via WLAN unterwegs ist, für den dürfte die hier beschriebene App-Lösung eher geeignet sein. Hat also durchaus seine Berechtigung.

Tim am :

Perfekt, wird auf jeden Fall gekauft!

dogfight76 am :

Danke, hatte erst vor 2 Wochen im INet nach sowas gesucht ! Perfekt , danke

Thomas am :

Nur sieben 5-Sterne Bewertungen für diesen Blog. Da können wir alle auch nochmal nachhelfen...

Thoaster am :

Sign :-) Bewertung wird gesetzt !

Christian am :

Die Idee finde ich erstmal klasse! Ist es denn mit App auch möglich dem iPhone bekannte Netzwerke zu löschen? So könnte man nämlich mal "Ordnung" in die Sammlung bringen ;).

Flo am :

Schön wäre es in der Tat! Aber nein, das ist leider nicht möglich. :-(

Reusch am :

Super darauf habe ich gewartet :)

Bernd am :

Gekauft. So unterstütze ich dich gerne.

Anonym am :

Ich suche nach einer Möglichkeit ein VPN fest mit einem WLAN zu verbinden. D.h., dass ich direkt nach der Verbindung mit z.B. öffentlichen WLANs direkt eine VPN-Verbindung zum Router nach Hause aufbaue. So bleiben die WLAN-Sniffer sicher außen vor.

Onkel B. am :

Hallo Flo,

Vielen Dank! Ich habe zwar sehr wenig an Apple auszusetzen aber das war definitiv ein Punkt der schon immer gefehlt hat.
Ehrlich gesagt hatte ich mich zwischenzeitlich damit arrangiert da ja Apple relativ starke Restriktionen auf Systemkomponenten hat.

Daher noch mal vielen Dank.

Meine Kollegen und ich sind begeistert.

Christoph am :

Schon installiert

Ralf am :

Klasse Idee Flo! Ich war auch schon mal ausversehen beim Nachbarn im WLAN und hatte mich gewundert dass ich bei mir die Lichter nicht mehr einschalten konnte! :)

Anonym am :

Hallo Flo,
verstehe ich das richtig, dass ich mit der App einstellen kann, dass ab sofort z.B. immer das "stärkste" WLan Netz benutzt wird? Habe auf zwei Stockwerken jeweils eine Fritzbox mit zwei unterschiedlichen Wlan Netzen...beim Wechsel der Stockwerke bleiben meine Geräte jedoch immer zu lange in den dann schwachen Netzen. Die App müsste diese Problematik beheben und sich dann umgehend in das stärkere Netz loggen... Oder ?

Stefan am :

Das wäre eine schöne Funktion, geht mir hier genauso.

Flo am :

Nein, leider nicht. Die App kann lediglich beeinflussen, mit welchem Netz sich das Gerät automatisch verbinden soll und mit welchem nicht. Beim Übergang zwischen den Netzen hat man leider keine Einflussmöglichkeit. Dies ist allerdings sinnvoll, da allein die Stärke eines WLANs als Kriterium für das Verbinden ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen würde. Sobald man also mit einem WLAN verbunden ist, bleibt das Gerät mit diesem verbunden, bis es nicht mehr verfügbar ist. Sorry!

Anonym am :

Schade, wobei diese Funktion im Heimnetz bei 2 bekannten WLan Netzen nicht wirklich ein Sicherheitsrisiko darstellen dürfte. Vielleicht wäre es aber dennoch eine Anregung für eine Modifikation. Solange das die Sicherheitsrichtlinien von Apple hergeben. Grundsätzlich ist das eigentlich eine Funktion die jedes moderne Handy oder Tablet eigentlich beherrschen sollte. Bin da Apple belastet, wie vermutlich viele von uns, aber gibt es da im Androidbereich mehr Hoffnung?

Timo am :

Wenn man keine zwei getrennte Netzwerke braucht (z.B. ein Gastnetzwerk ohne LAN Zugriff und ein privates WLAN), sondern nur in beiden Etagen das selbe Netzwerk nutzen möchte, dann sollte man bei so einem Netzwerkaufbau einfach jeweils den selben Namen (SSID) und unterschiedliche Kanäle verwenden. Dann wechseln die Geräte automatisch zum jeweils stärkeren Hotspot und behalten dabei sogar die IP bei.

Michael am :

Perfekt und bereits erfolgreich genutzt. Danke

waal am :

Super Flo, sofort geladen. Geniale Idee!

Herri Wieder Rundlaufend am :

Man nennt ihn auch den nischen-flo. Hier hat er ne putzige Selbstverständlichkeit entdeckt, die es eigentlich schon lange geben müsste. Ich brauchs nicht, drücke aber alle daumen. Die einfachen ideen sind manchmal die besten.

Wolfgang am :

Perfekt. Hab nach so was gesucht.
Gekauft. ????

HerrFozzy am :

Ich hätte noch Verbesserungsvorschläge...
Ich denke aber, dass diese etwas arbeitsintensiver sein werden.
Das auswählen von Netzwerken in der Umgebung, oder Bekannten Netzen wäre cool. Außerdem würde ich eine Anpassung an das 6 plus wünschen. Kleinkram, ist aber ne top Idee!

Csibi am :

Hi Flo! Super Idee! Hab ich mir auch gleich geladen! Bei 99 Cent überlegt man auch nicht lange ;-) Funktioniert auch einwandfrei!

Frank am :

Klasse! Flo, das ist ne App mit Mehrwert. Chapeau!!!! Und: Danke.

Lieben Gruß
Frank

Wolfgang am :

Gekauft. Geladen. Eingerichtet. Funktioniert perfekt. Problem gelöst. Besten Dank.

Pom am :

Ich glaub das wird ne richtige Cashcow für dich, Flo. ;-)

Platz 1 der Charts wartet...

Hauke Haien am :

Sehr schön. Endlich kann ich mich an der Uni automatisch mit dem richtigen Netzerk verbinden lassen.

Hauke Haien am :

warum steht denn in der Beschreibung des Profils:"Deaktivierung des automatischen Verbindens mit Netzwerk xyz"? Sollte es nicht Aktivierung heißen?

Flo am :

Nein, das ist so korrekt. Prinzipiell wird das automatische Verbinden der ungewünschten Netzwerke verhindert, wodurch das/die andere(n) Netzwerk(e) bei der Verbindung priorisiert werden.

Ist leider ein wenig von hinten durch die Brust ins Auge... Aber leider die einzige Variante, die Apple hier anbietet.

Anonym am :

Vielleicht kann man mal einen Rang eingeben mit welchen Netz da IPhone sich zuerst verbinden soll???
Das währe klasse

Anonym am :

so ein Profil habe ich mir mal mit dem iPhone Konfigurationsprogramm erstellt und habe es schon ewig am laufen, ist eigentlich nichts neues aber für die meisten wahrscheinlich einfacher zum bedienen.

Frank am :

GENAU danach habe ich gesucht. Gekauft und vielen Dank!

Tim am :

Schade, jetzt habe ich 99 Cent ausgegeben und muss doch von Hand die jeweiligen SSIDs eingeben. Warum wird nicht eine Liste aller im Handy gespeicherten WLAN-Netze angezeigt, am besten noch mit Schlüssel?

JMG am :

Wow, habe WiFi Priority gerade erst entdeckt – DAS ist ja beinahe schon eine Killer-App, die eine lange offene Aufgabe löst! Danke Florian !!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen