
Man hatte schon beinahe nicht mehr damit gerechnet. Bereits seit Monaten gibt es zahlreiche Berichte darüber, dass bestimmte Modelle des MacBook Pro mit teils massiven Grafikproblemen zu kämpfen haben. Konkret geht es dabei um die 15"- und 17"-Modelle aus dem Jahr 2011 und das 15" Retina MacBook Pro von Ende 2012 und Anfang 2013. Hier kommt es entweder zu Verzerrungen bei den Bildschirminhalten oder gar einem kompletten Neustart des Systems. Laut Apple ist davon nur ein geringer Prozentsatz der verkauften Geräte betroffen, die Meldungen sprechen jedoch eine andere Sprache. Seit heute gibt es nun ein Reparaturprogramm für die betroffenen Geräte in den USA und Kanada. Die restlichen änder folgen heute in einer Woche. Zur Überprüfung des eigenen Reparaturanspruchs hat Apple eine eigene
Sonderseite ins Leben gerufen, auf der man die Seriennummer seines Geräts eintragen kann und anschließend den aktuellen Status der Reparaturoptionen angezeigt bekommt. Die Seriennummer findet man unter anderem im Fenster "Über diesen Mac".
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ebbe am :
MacMax am :
Geschweige denn eine Garantie, wie hier zu Lande üblich...
Daedalus am :
Anonym am :
Ebbe am :
Hans am :
Sollte das Logicboard schon einmal kostenpflichtig getäuscht worden sein, wird dies direkt über Apple Care erstattet!
Das ist schon ziemlich cool denn jetzt bekomme ich meine 500€ wieder zurück!!!!
Aviator am :
Carl am :
Jay am :
Das wußte ich allerdings schon selbst ????!
Anonym am :
Hans am :
WePe am :
Und angesichts des relativ geringen Streitwertes ist eine solche gerichtliche Auseinandersetzung vor einem deutschen Amtsgericht auch nicht übermäßig risikoreich - auf jeden Fall nicht riskanter, als wenn man z.B. aus dem gleichen Grund (Verweigerung von Gewährleistungs-Ansprüchen) einen Handwerker verklagen muss; und bei Apple kann man wenigsten ziemlich sicher sein, das "die Gegenpartei" nicht kurz vor einem günstigen Urteil Insolvenz anmeldet - bei Handwerksbetrieben geht das leider manchmal ganz fix... :(
jojo am :
Anonym am :
Zicken. Kann man aber mit leben...
MacMax am :
Dann hätten die anderen fleißig gezahlt obwohl sie doch im Recht waren...
Apples Arroganz geht mir schon etwas gegen den Strich.
Michael am :