Skip to content

Apple startet Reparaturprogramm für Grafikprobleme beim MacBook Pro

Man hatte schon beinahe nicht mehr damit gerechnet. Bereits seit Monaten gibt es zahlreiche Berichte darüber, dass bestimmte Modelle des MacBook Pro mit teils massiven Grafikproblemen zu kämpfen haben. Konkret geht es dabei um die 15"- und 17"-Modelle aus dem Jahr 2011 und das 15" Retina MacBook Pro von Ende 2012 und Anfang 2013. Hier kommt es entweder zu Verzerrungen bei den Bildschirminhalten oder gar einem kompletten Neustart des Systems. Laut Apple ist davon nur ein geringer Prozentsatz der verkauften Geräte betroffen, die Meldungen sprechen jedoch eine andere Sprache. Seit heute gibt es nun ein Reparaturprogramm für die betroffenen Geräte in den USA und Kanada. Die restlichen änder folgen heute in einer Woche. Zur Überprüfung des eigenen Reparaturanspruchs hat Apple eine eigene Sonderseite ins Leben gerufen, auf der man die Seriennummer seines Geräts eintragen kann und anschließend den aktuellen Status der Reparaturoptionen angezeigt bekommt. Die Seriennummer findet man unter anderem im Fenster "Über diesen Mac".

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ebbe am :

Na endlich! Bei mir wurde schon zwei mal ein Logicboard tausch vorgenommen. Zum Glück in der Apple Care Garantie Zeit.

MacMax am :

Genau, Glück gehabt. Wenn nicht, hättst du noch mal 500 abgedrückt. Nur weil die das Wort Kulanz für Ihre eigenen Schwächen nicht kennen.
Geschweige denn eine Garantie, wie hier zu Lande üblich...

Daedalus am :

...was ein weit verbreiteter Irrtum ist. Es besteht ein großer Unterschied zwischen der in der EU vorgeschriebenen Gewährleistungspflicht von 2 Jahren, an die alle Händler - so auch Apple, wenn Apple als Händler auftritt - gebunden sind und im Gegensatz dazu der Garantiezeit, die mindestens ein halbes Jahr beträgt. Viele Hersteller geben nur 1 Jahr Garantie auf ihre Produkte, die Gewährleistung bleibt aber händlerseitig immer für 2 Jahre bestehen.

Anonym am :

Der Link führt ins Leere.

Ebbe am :

P.s: Der Link zur Sonderseite führt ins Leere.

Hans am :

Wichtige Info!
Sollte das Logicboard schon einmal kostenpflichtig getäuscht worden sein, wird dies direkt über Apple Care erstattet!
Das ist schon ziemlich cool denn jetzt bekomme ich meine 500€ wieder zurück!!!!

Aviator am :

Wie täuscht man denn ein Logicboard? Etwa mit Windows XP? :-)

Carl am :

Bei Menschen wie dir, denke ich mir immer: "boah, häng dich auf Alter".

Jay am :

Nach Eingabe der Serial Number erklärt mir die Seite, das meine Garantie abgelaufen sei.
Das wußte ich allerdings schon selbst ????!

Anonym am :

Das Programm beginnt in Deutschland ab dem 27.02. ...

Hans am :

Nur ist es bei der Gesetzl. Gewährleistung so das nach einem halben Jahr eine Beweislastumkehr d.h. Du musst dem Händler nach weisen das der Fehler schon beim Kauf vorhanden war also chancenlos bei Apple allerdings waren sie sehr kulant und haben mein iPhone in der Gewährleistung kostenlos getauscht also lohnt es sich immer beim Apple Store zu kaufen Scheiss auf die paar Euro mehr ...

WePe am :

Wieso "chancenlos bei Apple"? Wenn Apple als Händler im Zeitraum von 6 Monaten bis 24 Monaten nach dem Kauf die Gewährleistung ablehnt, muß man Apple halt ggf. verklagen - dass ist bei Apple nicht anders als bei jedem ANDEREN Händler auch!

Und angesichts des relativ geringen Streitwertes ist eine solche gerichtliche Auseinandersetzung vor einem deutschen Amtsgericht auch nicht übermäßig risikoreich - auf jeden Fall nicht riskanter, als wenn man z.B. aus dem gleichen Grund (Verweigerung von Gewährleistungs-Ansprüchen) einen Handwerker verklagen muss; und bei Apple kann man wenigsten ziemlich sicher sein, das "die Gegenpartei" nicht kurz vor einem günstigen Urteil Insolvenz anmeldet - bei Handwerksbetrieben geht das leider manchmal ganz fix... :(

jojo am :

mein mbp 17" ist mitte 2010 und hat die gleichen Symptome :-(

Anonym am :

Mein 15er von Mitte 2010 macht auch manchmal
Zicken. Kann man aber mit leben...

MacMax am :

Und was wäre gewesen, wenn es nich zu der Sammelklage gekommen wäre?
Dann hätten die anderen fleißig gezahlt obwohl sie doch im Recht waren...
Apples Arroganz geht mir schon etwas gegen den Strich.

Michael am :

Hey, weiß jemand ob morgen am 24.2.15 ein neues MacBook Air auf den Markt kommt?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen