Skip to content

iOS und Android dominieren den Markt mit 96% Marktanteil

Die Tatsache als solche, dass iOS und Android untereinander einen Großteil des Marktes der mobilen Betriebssysteme ausmachen, überrascht wohl kaum. Der Marktanteil der beiden Platzhirsche zusammen genommen, sorgt dann aber doch für ein wenig Stirnrunzeln. Einer aktuellen IDC-Studie zufolge kamen iOS und Android nämlich im letzten Quartal 2014 gemeinsam auf satte 96% Marktanteil. Dabei ist Android wie erwartet aufgrund der hohen Anzahl unterschiedlicher kompatibler Geräte mit 76,6% klarer Spitzenreiter. iOS folgt auf Platz zwei. Allerdings stieg der Anteil von iOS im Vergleich zum Vorjahresquartal von 17,5% auf 19,7% an. Auf Platz drei hat Microsoft mit seinem Windows Phone und 2,8% Marktanteil schon einen satten Rückstand. Und eine Änderung ist nicht in Sicht. Man darf wohl getrost davon ausgehen, dass sich die Kräfteverhältnisse auf dem Markt der mobilen Betriebssysteme auch in den kommenden Jahren kaum verändern werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Johannes am :

Blackberry wird gar nicht mehr erwähnt? Umpf ...

Volker am :

Lohnt bei 0,4% Marktanteil auch nicht mehr

Chris Isaak am :

Interessant wäre zu erfahren, wie vielen Milliarden Geräten das ca. entspricht. 2,8% klingt verdamm wenig, doch würde MS diese sicher nicht aufwändig bedienen, wenn es dabei nicht um Millionen Kunden ginge.

Jsan am :

Genaueres (auch bezüglich Blackberry) kann man auf macrumors sehen.

Tom am :

... es ist kaum nachzuvollziehen:
MS hatte 1996 mit Windows CE bereits ein mobiles Betriebssystem als Apple noch mit John Sculley belastet und Google noch nicht einmal gegründet war ...
wie kann man dich derart die "Butter vom Brot" nehmen lassen?!

Stefan am :

Wenn die Firmen zu groß werden und dann auch noch die falschen Chefs haben (Balmer hatte das erste iPhone ausgelacht) passiert das schnell. Da gibt's viele Beispiele in der Geschichte (Nokia, Blackberry, Schlecker). Auch Sony hatte einen riesigen Vorsprung mit dem Walkman und konnte dem iPod nichts entgegensetzen...

Tom am :

richtig ... Quelle gab es auch schon seeeeeehr lange bevor AMAZON ???? ...
nach diesem Prinzip sollte "man" sich ernsthaft und tatsächlich Sorgen um BMW und MB machen ... ????

WGS am :

Wenn Firmenleitungen zu hochnäsig werden und glauben, dass ihr Vorsprung 100 Jahre noch hält, dann geht es bergab.
Viele Firmen, die das Emblem "Marktführer" vorweg trugen, sind heute belächelte kleine Klitschen.
Wie hoch stand vor Jahren Nokia und sie hatten super Handys. Und heute? Sie haben sich eingereiht in die lange Schlange und finden sich in Gesellschaft von Ashton Tate (Dbase), Borland, Dual und wie sie alle heißen.

Dirk am :

Wenn man ein Werk in Rumänien eröffnet und in Bochum schließt passiert das schonmal...

Mia am :

WindowsPhones sind einfach für die Tonne. Bevor ich so ein Gerät nutzen müsste, würde ich mir vorher eine Telefonzelle kaufen.

Ibo am :

Meine Lebensgefährtin hat ein windowsphone und ich find die Teile besser als android und vom bedienen her sind die super

Mia am :

Jeder wie er/sie mag. Für mich heißts:"Einmal und nie wieder!"

Marc S. am :

Mich würde die Anzahl der Handys interessieren...zwar is Android auf den meisten Geräten, aber IPhone dürfte Siegen bei den einzelnen Produkten...ganz klar.

Volker am :

Nicht nur der Marktanteil von 2,8% ist erschreckend. Viel wichtiger noch, er ist gesunken! Vorher waren es 3,5%.
Anders ausgedrückt: Das will keiner haben. Wenn das mit W10 nicht deutlich besser wird, ist bald "zappenduster" für den Bereich von MS.

Christian am :

Das komische ist ja, dass die Marktanteile von Studie zu Studie sehr unterschiedlich ausfallen. Und sich auch von Markt zu Markt sehr unterscheiden.

Die viel interessantere Frage, als der reine Marktanteil, ist:Wie viele der Smartphonebesitzer nutzt die Geräte tatsächlich (Apps installieren und vor allem kaufen) und was für ein Kundenklientel kauft die Geräte. Da sieht es bei Android vermutlich eher düster aus.

Windows Phone ist eigentlich ein super System, hat aber einfach das Problem einer zu geringen Wahrnehmung.

Johannes am :

Vorstellbar, dass Microsoft mit Windows 10 und windowsphone hinbekommt, was Apple schon lange macht und Google so erst mal nicht schaffen kann: ein intelligent integriertes System über die Hardwareplattformen hinweg. Insofern könnte sich im Markt in den nächsten Jahren schon was ändern…

Thedude am :

Ist das weltweit oder auf eine Region bezogen ?

Anonym am :

Soviel android, wusste ich gar nicht

UFO am :

Hi,
Also ich glaube mit Windows 10 wird es bestimmt besser werden mit den Windows Phones.
Was glaubt ihr?

So Long, ufo

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen