Apple integriert Echtzeit-Animationen in Karten-App
Baut Apple ein eigenes Auto oder dienen die derzeit im Großraum San Francisco gesichteten, mit diversen Kameras und Sensoren ausgestatteten Mini-Vans doch einfach nur einer Kartographie nach dem Vorbild von Google Streetview und einer Verbesserung der eigenen Karten-App? Man weiß es nicht. Was man allerdings weiß ist, dass Apple derzeit wieder mal kräftig an diesem hauseigenen Dienst schraubt. Und dies betrifft nicht nur den Deutschland-Start von Apple Maps Connect, sondern auch Apple-typische Zusatzfunktionen in den Flyover-Ansichten. So berichten die Kollegen von iFun aktuell, dass Apple beginnend in London Echtzeit-Animationen in seine virtuellen Städtetouren einbaut. Egal ob auf Mac, iPhone oder iPad, dreht sich in der britischen Hauptstadt beispielsweise inzwischen das Riesenrad London Eye oder zeigen die Uhren des Big Ben die aktuelle Uhrzeit an. Weitere Animationen, auch in anderen Städten sollen diesem Beispiel folgen. Nett!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Rudi am :
Leon am :
M am :
Pascal am :
Mia am :
Thedude am :
Quasi Mischung aus livecam Animation und 3D Satellitenbild.
Das ist ein kleiner Schritt hierhin
Bald geht man nicht mehr vor die Haustür :)...
Bic288 am :
Chris am :
Ich habe den TouchID-Sensor vorher als überflüssig abgetan. Jetzt will ich ihn nicht mehr missen.
Ispeedy am :
Flo am :
Herri Wieder Rundlaufend am :
Firehorse am :
Chris am :
Apple hat das vielleicht als erste eingeführt, aber das heißt dich nicht das die anderen das nicht konnten (sondern vielleicht hielten die es für Quatsch)
Herr Günther am :