Skip to content

Interner DNS-Fehler legt Apples Online-Systeme lahm

Beinahe den ganzen Tag über hatten Apples Online-Dienste mit Ausfällen zu kämpfen. Im iTunes- und AppStore ging ebenso so gut wie nichts mehr, wie auch über das Entwickler-Portal iTunes Connect. Lange hielt sich Apple hierzu bedeckt und auch die eigens eingerichtete Systemstatus-Webseite hatte noch lange nach Bekanntwerden der Probleme alle Ampeln auf grün. Dies hat sich inzwischen geändert. Während iTunes Connect wieder am Netz ist, gibt es aktuell nach wie vor Probleme beim Zugriff auf die verschiedenen Stores, wie nun auch die Systemstatus-Seite verrät. Und auch Apple hat sich inzwischen gegenüber CNBC zu Wort gemeldet. Demnach ist ein interner DNS-Fehler Auslöser des Problems gewesen. Ein Apple-Sprecher dazu: "We apologize to our customers experiencing problems with iTunes and other services this morning. The cause was an internal DNS error at Apple. We’re working to make all of the services available to customers as soon as possible, and we thank everyone for their patience.” Bis alles wieder rund läuft kann es also noch ein wenig dauern. (danke für all eure Mails!)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mini am :

Ist eben so - wird wohl nicht der Weltuntergang sein... ;-)

VBMichi am :

Ohoh, da werden Köpfe rollen :D

Jsan am :

Welche denn? Sie haben eh schon alle Unbeliebten entfernt ....

Carsten am :

Da schrumpft ja Apple's Gewinn mindestens um ein halbe Million :/)

Traveller am :

Habe gerade auf diese Systemstatus Website geschaut. Da gibt's den Punkt "iPhone Calls to iPad and Mac". Ich dachte das passiert lokal, also seeehr lokal. Braucht es tatsächlich ein Apple Rechenzentrum dazu? Kann das jemand kurz erläutern? Gerne auch sachlich. Danke.

Marek am :

Da auch hier deine iCloud Daten involviert sind. Ist es durchaus so das die Funktion durch Server Ausfälle Probleme machen kann. Und die Fehler bestehen weiterhin. Sollte es bei euch gehen. Herzlichen Glückwunsch. Aber es gibt wohl auch genug bei denen die Probleme weiterhin anhalten.

JM am :

Geht wieder.

Anonym am :

Geht wieder...

jahu am :

Geht nicht.

jahu am :

Jetzt doch.

Gast am :

Konnte vorhin "Google" downloaden, "Google Kalender" geht jedoch nicht...?!?!?!?!?

Andre' am :

Also bei uns geht wieder alles . 4 Phone , 2 iPad und 1 Apple TV

Gast am :

Ebenso :-)

Stefan am :

Was ist ein DNS Error?

Marek am :

Domain Name Server. Eine Art Übersetzer von IP (Zahlen) in Domänen. Google.de --> Domäne für uns einfacher zu merken. IP von 67.42.56.32 --> kann sich keiner merken. Ein DNS übersetzt Google.de in diese Zahl. Die IP habe ich mir ausgedacht um es zu veranschaulichen. Sprich jede Webseite hat eine IP die dank eines DNS übersetzt wird. Damit du dir die Adresse merkst und nicht die Zahlen. Wikipedia hat bestimmt weitergehende Informationen für dich.

ColoureD am :

Läuft wieder...

Christian am :

iTunes connect is immernoch im Sack

Chris Isaak am :

Eine Sache ist bei mir komisch: im App Store sehe ich unter Käufe nicht mehr, was ich in den letzten 2-3 Wochen gekauft habe. Es werden lediglich die Käufe der letzten drei Tage, sowie weitaus ältere Käufe angezeigt. Dazwischen fehlt ein Teil der Apps, die ich geladen und auch wieder entfernt habe.

Rolf am :

Also war das ein interner DNS, also hinter einer DMZ? Ein schlichter Serverausfall sollte es wegen der üblichen Redundanz nicht gewesen sein, also eine falsche Provisionierung aus der DB?

Anonym am :

Der App Store läuft wieder, kann aber keine Updates machen oder neue Apps laden. Hat wer ne Lösung

Volker am :

Lösung : Abwarten ????????

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen