Skip to content

ResearchKit-Apps bereits mit tausenden Registrierungen

Ich hatte es bereits deutlich angesprochen: Für mich war das neue iOS-Framework namens ResearchKit der heimliche Star des Watch-Events am vergangenen Montag. Die Möglichkeit Daten von potenziell 700 Millionen iPhone-Nutzern zu wissenschaftlichen Zwecken zu erhalten ist schlicht und ergreifend grandios und dürfte einen noch nicht abzusehenden Einfluss auf die wissenschaftlich-medizinische Arbeit der Zukunft haben. Inzwischen liegen sogar schon die ersten Zahlen vor. Wie Bloomberg. berichtet, haben sich gerade einmal 24 Stunden nach der Vorstellung des Frameworks und der ersten fünf darauf basierenden Apps bereits 11.000 Menschen über die MyHeart Counts App der Stanford University für die Erfassung ihrer Daten registriert. Entsprechend erfreut zeigte sich Alan Yeung, der Direktor der kardiologischen Abteilung in Stanford: "To get 10.000 people enrolled in a medical study normally, it would take a year and 50 medical centers around the country."

Die fünf angesprochenen ersten Apps auf Basis von ResearchKit sind aktuell ausschließlich im US-amerikanischen AppStore verfügbar, sollen in naher Zukunft jedoch auch international zur Verfügung stehen. Ich bin nach wie vor begeistert!

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple gibt allgemeine Verfügbarkeit von ResearchKit bekannt

Vorschau anzeigen
Tag der Pressemitteilungen bei Apple. Nachdem man heute Nachmittag auf diesem Wege bereits die diesjährige WWDC ankündigte, folgte heute Abend die nächste Pressemitteilung. In ihr gibt Apple die sofortige Verfügbarkeit des auf dem Apple-Watch-Event im Mär

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Sag mal flo kommt dieses mal gar kein Event recap von deiner Seite? Die finde ich immer gut

Flo am :

Ich hatte in der Tat schon angefangen zu schreiben, dabei aber festgestellt, dass eigentlich alle Informationen bereits in den Artikeln vom Event-Tag stehen. Daher habe ich dieses Mal auf den Rückblick verzichtet.

Jumpingtom am :

Also die Apps waren Montag Abend schon im dt. AppStore verfügbar. Hab' sie nur leider wieder gelöscht, da ich keine Verwendung dafür hatte.

MichaelBB am :

Wo kann man die Apps runterladen

Hubert am :

Als jemand der selbst in der pharmazeutischen Forschung tätig ist, sehe ich den Wert bezüglich der Art der Daten, als auch der Datenerfassung (Biased auf Nutzer von iPhones, keine Qualitätskontrolle der eingegeben Daten) als sehr begrenzt an. Die Parameter, die für die klinische Forschung benötigt werden, sind weitaus spezifischer. Das Research Kit ist ein netter Gimmick, aber wird wenig Einfluss haben..

Marc S. am :

Auch hier muss ich auf den Wert einer "Alltagsmessung" verweisen. Der Wert ist vorhanden, keiner kann bisher sagen wie genau diese Messungen sind! Also kann keiner einschätzen wie Wertvoll diese sind. Jedenfalls mehr als das, was die Skeptiker dem Ganze zugestehen..

Ich find es super, sowas bringt Forschung voran, also KANN Forschung voranbringen!

Eike am :

Sicherlich können in kontrollieren Studien mehr und vor allem validere Parameter erhoben werden. Dennoch zielen nicht alle Studien auf solche Hard Facts ab sondern versuchen die Lebensqualität unter einer bestimmten Therapie zu ermitteln. Ich den hier öffnet sich ein großes und sinnvolles Feld in der medizinischen (nicht unbedingt pharmazeutischen) Forschung.
Problematisch könnte jedoch die Validität der Ergebnisse sein

Tjadina am :

Sicherlich sind die Daten wertiger, als eine Veröffentlichung, die auf AWB's basiert. Nicht umsonst nennt man sie Kaminstudien.

lamdaJm am :

Ich glaube nicht das reasechkit für die Medikamenteforschung überhaupt als Ziel definiert wurde. Es geht hier mehr um Zusammenhänge auf großen Skalen

Jsan am :

Ich glaub nicht, dass sich iPhone User medizinisch relevant von anderen Menschen unterscheiden.

Allerdings versteh ich nicht ganz, warum so viele Menschen das Bedürfnis haben, ihre persönlichen Daten an Pharmafirmen oder das US Militär weiterzugeben (welche in der Regel die Forschung an US Universitäten beauftragen/finanzieren). Die verwenden ihre Ergebnisse in der Regel nicht zum Wohle der Menschheit.... abgesehen vom Thema Datenschutz.

Carmine Garripoli am :

Hallo wo sind die 700 Millionen Nutzer haben vielleicht alle der neueste iPhone oder neueste betribsistem?

Speckwürfel am :

Wer ist dieser betribsistem?

Mini am :

Deutsche Sprache schwere Sprache.

Flo am :

Sehr traurig, dass nun auch in den Kommentaren dieses Blogs auf nach Deutschland zugezogenen
Menschen rumgehackt wird!
Flo: solche dummen, unüberlegten Kommentare solltest du löschen...

Dante_Fuentes am :

Offtopic:
Was glaubt ihr, wann kommt die Apple Watch-App für Entwickler (also in den Betas)? In iOS 8.2 ist sie schon drin, in iOS 8.3 Beta 2 nicht!

Ulf am :

Bleibt nur zu hoffen, dass die vielen willigen Health-Daten-Spender nicht dazu führen, dass Versicherer, Krankenkassen und dubiose Geschäftemacher von vornherein davon ausgehen, dass ihnen solche persönlichen intimen Daten zustehen. Und entsprechende Versicherungen nur dann akzeptabel bepreist werden, wenn man bereit ist, diese Daten preiszugeben. Oder ganze Regionen nach Daten einiger weniger pauschal eingestuft werden als "riskant" (weil viele mit hoher Herzfrequenz, hohem Blutdruck, wenig Bewegung) und damit zur Vorverurteilung ganzer Landstriche führen.
Solche Daten sind einfach dafür prädestiniert, dass mit ihnen neben medizinischer Forschung Schindluder getrieben wird...

MichaelBB am :

Wo bekommt man dieses Research Kit

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen