Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 14/15

Eigentlich gibt es inzwischen keine Zahlen mehr, die den Erfolg des AppStore noch weiter belegen können. Ursprünglich gar nicht vorgesehen, hat er sich zu einer nie dagewesenen Erfolgsgeschichte entwickelt. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Aktuellen Daten von IDC zufolge dürften sich die Umsätze der AppStores von Apple und Google innerhalb der nächsten vier Jahre noch einmal verdoppeln, wie die Kollegen von re/code in dieser Woche berichteten. Nimmt man die 10 Milliarden US-Dollar, die Apples AppStor im vergangenen Jahr umgesetzt hat, wären dies in 2018 satte 20 Milliarden US-Dollar, von denen 14 Milliarden an die registrierten Entwickler ausgezahlt würden. Es ist also noch Potenzial für die Umsetzung von Träumen im AppStore. Dabei dürfte allerdings auch der Trend in Richtung Freemium-Angeboten weitergehen. Auch die Veröffentlichung der Apple Watch dürfte dem AppStore noch einmal einen Schub verpassen, da die dort laufenden Apps zwingend einen iPhone-Kompagnon benötigen. Ein Ende für die AppStore Perlen ist demnach nicht in Sicht. Und damit viel Spaß mit der aktuellen Folge!

Kostenpflichtige Apps

Jump'n'Shoot Attack
Es wird schon seinen Grund haben, warum bestimmte Spiele-Klassiker nie ihren Charme verlieren. Für mich gehören da unter anderem auch Super Mario, Megaman und The Great Giana Sisters zu. Und genau einen Mix aus diesen drei Klassikern findet man auch in Jump'n'Shoot Attack. In feinster Jump-and-Run Tradition rennt, springt und schießt man sich hier durch 16 pixelige, auf vier Welten verteilte Level, die passenderweise von einem piepsigen 8-Bit Soundtrack untermalt wird. Unterwegs sammelt man verschiedene Waffen und passt auf, dass man nicht selber ins Gras beißt. Retro, stimmig, spaßig - eine echte AppStore Perle eben.



YouTube Direktlink

Download
€ 1,99



Milli: Kleine Schnecke, große Welt
Mit der Umsetzung des Janosch-Klassikers Oh wie schön ist Panama (€ 3,99 im AppStore) haben die Entwickler von Mixtvision bereits beweisen, dass sie ein Händchen für die Umsetzung von interaktiven Bilderbüchern haben. Mit "Milli: Kleine Schnecke, große Welt" untermauern sie diesen Eindruck nun noch einmal. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich die neugierige Schnecke Milli, die sich auf die Suche nach ihrer eigenen Herkunft macht. Dies geschieht wie schon bei Panama in teils interaktiven und handgemalten Illustrationen, die keine Wünsche offen lassen. Optisch und erzählerisch ein absolutes Highlight, welches auf jegliche Werbung und In-App Käufe verzichtet und damit vor allem für Kinder uneingeschränkt empfohlen ist.



YouTube Direktlink

Download
€ 2,99



DuckTales: Remastered
Die DuckTales sind echte Klassiker aus der Disney-Schmiede. Auch wenn sie die Kinder von heute kaum noch kennen. Bereits 1989 ist der nun um AppStore erschienene Plattformer für PCs erschienen. Nun kann man ihn also in der Remastered-Version auch auf dem iPhone und iPad spielen. Enthalten sind dabei nicht nur die Level aus dem Original, sondern auch zusätzliche Inhalte und eine überarbeitete Grafik. Der Spieler schlüpft hier in die von Onkel Dagobert, der sich auf die Suche nach legendären Schätzen macht, um seinen Reichtum weiter zu vergrößern. Dabei trifft er natürlich auf alle möglichen Charaktere, die ihm diese Schätze streitig machen wollen, darunter die Panzerknacker und die Hexe Gundel Gaukeley. Ein toll überarbeiteter Klassiker, der auch gut 25 Jahre später noch jede Menge Spaß macht!



YouTube Direktlink

Download
€ 9,99




Kostenlose Apps

Fast & Furious: Legacy
Ich bin mir nicht sicher, ob Vin Diesel überhaupt noch andere Filme dreht. Jedenfalls kommt diese Tage bereits der siebte Teil der Fast & Furious Reihe in die Kinos. Und passend zum Filmstart gibt es natürlich auch wieder ein zugehöriges Spiel, auch für iPhone und iPad. Mit an Bord sind neben den bekannten Protagonisten Tej, Roman, Letty und Co.auch über 50 verschiedene, aus den Filmen bekannte Autos. Hiermit rast man in verschiedenen Spielmodi durch die Schauplätze von allen 7 Filmen von Fast & Furious. Ist man dabei erfolgreich, lassen sich die Siege in Aufwertungen der eigenen Karre ummünzen. Dabei kann man auf Wunsch auch auf In-App Käufe zurückgreifen. Für Fans der Filme und Rennspiele im Allgemeinen eine nette Alternative.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Adobe Comp CC
Nachdem es anfangs vergleichsweise lange gedauert hat, hat Adobe inzwischen die iOS-Plattform für sich entdeckt. Nachdem bereits diverse Produktiv-Apps aus der Photoshop-Schmiede im AppStore verfügbar sind, hat man seinem Portfolio in diese Woche eine weitere App hinzugefügt, die sich speziell an Nutzer der hauseigenen Online-Plattform Creative Cloud wendet. Mit Adobe Comp CC haben iPad-Nutzer die Möglichkeit, einfache Layouts für Webseiten und Drucksachen schnell per Mutlitouch-Gesten auf dem iPad zu erstellen. Unter anderem lassen sich dabei Bilder und Texte, Formen, Rahmen und weitere Elemente auf der Arbeitsfläche anzuordnen und anschließend über die Creative Cloud synchronisieren. Somit können die auf dem iPad angefangenen Arbeiten anschließend auch am Rechner weiter verarbeitet und verfeinert werden. Während die App kostenlos ist, wird für die Nutzung ein kostenloses Konto bei der Creative Cloud benötigt.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Adobe Slate
Und noch eine neue App aus dem Hause Adobe. Mit Adobe Slate lassen sich von Nicht-Grafikern und Nicht-Designern mit ein paar kleinen Taps und Swipes kleine Bildergeschichten auf dem iPad erstellen. Aus der Fotos-App werden hierfür Bilder ausgewählt, die großformatig im Zentrum der App stehen und die Geschichte erzählen. Nachdem man sie entsprechend auf dem Display platziert hat, können auch Texte in das Werk eingebaut werden. Per TypeKit kann man sich passende Schriftarten anbieten lassen. Alternativ kann diese aber auch manuell aus einer breiten Pallette ausgewählt werden. Ist man fertig, lässt sich das fertige Werk per Twitter, Facebook oder E-Mail mit der Welt geteilt werden. Diverse Erweiterungen können per In-App Purchase erworben werden.

Download
kostenlos



Favorite Contacts Launcher
Die Geschichte der Widget-App Launcher (kostenlos im AppStore) dürfte den meisten inzwischen bekannt sein. Mit viel Lorbeeren in den AppStore gestartet, wurde die App kurze Zeit später wegen angeblicher Verstöße gegen die AppStore-Richtlinien wieder entfernt. Inzwischen steht die App wieder zum Download bereit und in ihrem Fahrwasser tummeln sich inzwischen ähnliche Angebote, zu denen auch Favorite Contacts Launcher gehört. Hiermit können ausgewählte Kontakte direkt aus dem Notification Center heraus angesprochen werden - und zwar per Telefon, Nachricht, E-Mail, FaceTime oder WhatsApp. In der kostenlosen Basis-Version können dem Widget dabei drei Kontakte hinzugefügt werden. Benötigt man mehr, kann man per In-App Purchase für € 3,99 15 freie Spots erzeugen, durch die horizontal gescrollt werden kann. Auch die eingeblendete Werbung lässt sich auf diese Weise entfernen. In jedem Fall eine komfortable Geschichte.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



MyGloryTimes
Wenn es um die Erstellung von Fotobüchern geht, ist Apples Angebot, wenn auch vergleichweise teuer, nach wie vor das aus meiner Sicht beste. Nun versucht sich auch die Deutsche Post auf diesem Markt zu etablieren. MyGloryTimes kümmert sich dabei um die auf dem iPhone geschossenen Bilder und erstellt hieraus auf Wunsch mehr oder weniger automatisiert ein Hardcover.Fotobuch im DIN-A4 Querformat. Möchte man ein solches Buch bestellen, muss man mindestens 24 Seiten mit Bildern füllen. Je nach Layout kann man so knapp 400 Bilder in einem Buch mit der Mindestzahl an Seiten unterbringen. Die Automatisierung gestaltet sich laut Post dahingehend, dass die vorhanden Bilder nach Tag und Ort sortiert, automatisch in einer Zeitleiste erfasst und in Layouts angeordnet werden. Für die Erstellung des Buches kann man dann einen bestimmten Zeitraum, wie zum Beispiel eine Reise oder ähnliches, auswählen. Die Preise für die Fotobücher beginnen bei € 28,- zzgl. Verpackung und Versand. Evtl. mal einen Testlauf wert.



Vimeo Direktlink

Download
kostenlos



Sesamstraße
Die Öffentlich-Rechtlichen haben inzwischen offenbar endgültig den AppStore für sich entdeckt und bringen nun auch eine der beliebtesten Kinder-Fernsehsendungen in den AppStore: Die Sesamstraße. Mit der nun veröffentlichten App kommen Ernie, Bert, das Krümelmonster und Co. nun also auch auf das iPhone und das iPad. Ähnlich wie bei der anderen Kinder-App Die Maus (kostenlos im AppStore) findet man auch in der Sesamstraßen-App verschiedene Mini-Spiele mit und rund um die verschiedenen Protagonisten. Dabei sollten auch Kinder keine Probleme mit der selbständigen Bedienung der App haben. Auf Wunsch lassen sich auch Folgen der Sesamstraße über die App abrufen. Insgesamt ein rundum gelungener Auftritt der Sesamstraße.

Download
kostenlos



Riff
Nicht nur die Facebook-Tochter Instagram ist seit der vergangenen Woche mit einer neuen App im AppStore vertreten, auch Facebook selbst hat diese Woche eine neue App veröffentlicht. Bei Riff handelt es sich um eine dedizierte Video-App, die natürlich darauf ausgelegt ist, die maximal 20 Sekunden langen Clips mit seinen Freunden über Facebook zu teilen. Soweit, so langweilig. Der eigentliche geplante Clou ist, dass besagte Freunde dann an den geteilten Clip ihren eigenen Clip anhängen und wiederum weiter teilen können. Auf diese Weise soll dann ein witziger, thematisch passender oder auch vollkommen willkürlich zusammengewürfelter Clip entstehen - und ganz nebenbei auch ein Schneeballeffekt. Auf der anderen Seite kann man sich den Clip aber auch einfach nur ansehen, ohne ihn fortzusetzen. Vorausgesetzt wird für die Nutzung natürlich ein kostenloser Facebook-Account. Wer sich allerdings das Augenkrebs erzeugende Icon ausgedacht hat, sollte umgehend von Herrn Zuckerberg gefeuert werden.

Download
kostenlos



Office Lens
Das iPhone wird immer mehr zum portablen Scanner. Während ich diesem Trend nach wie vor nichts abgewinnen kann, ist der Markt hierfür inzwischen so groß, dass auch Microsoft sich nun dazu entschieden hat, eine solche App in den AppStore zu bringen. Bereits seit vergangenem Jahr für Windows Phone erhältlich, steht Office Lens nun auch auf dem iPhone bereit. Dabei unterscheidet sich die App nur wenig von den bereits erhältlichen Konkurrenten, bringt jedoch die Möglichkeit mit, die gescannten Dokumente direkt in OneNote oder OneDrive abzulegen und somit direkt auf allen verbundenen Geräten verfügbar zu machen. Gescannt werden kann natürlich alles mögliche und erkennt automatisch die Ränder des jeweiligen Objekts, verbessert Schriften und glättet eingebettete Grafiken. Auch eine Schriftenerkennung (OCR) ist mir an Bord. An Formaten werden unter anderem DOCX, PPTX, JPG und PDF unterstützt.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noddy am :

Habt ihr auch noch Lustige Taschenbücher von damals???
ich lese sie immernoch.... ????????

goPro am :

Ich scann' die mit Office Lence übers Wochenende mal alle ein ;-D

Bernd am :

Ich suche schon ewig eine App wie Adobe Slate - aber ohne Online-Speicherung, sondern nur lokal (als visuelles Notizbuch). Hat jemand sowas mal gesehen?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen