Macworld Keynote Review

Das neue iLife '09 setzt sicherlich neue Maßstäbe in Sachen Entertainment- und Media-Software. Die neuen Funktionen Faces und Places sind eine tolle und begrüßenswerte Weiterentwicklung von iPhoto. Digitalkameras sind so günstig wie nie, so dass inzwischen beinahe jeder alles in Bildern festhält. Die neuen Funktionen helfen dabei, eine bessere Übersicht zu behalten und die Fotos zu kategorisieren. Im Videomitschnitt der Keynote ist auch ansatzweise zu erkennen, zu was für einem mächtigen Tool iMovie inzwischen geworden ist. Als neue Highlights sind hier sicherlich die Antishake- und Landkartenfunktion zu nennen. Ich bin kein großer Videobearbeiter, aber die Möglichkeiten haben mich durchaus beeindruckt. Das dritte vorgstellte Programm, GarageBand, hat mit Artist Lessons eine Funktion erhalten, die sicherlich nett ist, mich aber nicht wirklich vom Hocker gehauen hat. Insgesamt finde ich iLife '09 aber sehr gelungen und freue mich darauf.
Die Neuerungen von iWork '09 können aus meiner Sicht als eher marginal bezeichnet werden. Mit dabei sind neue Themes und Funktionen. Toll ist die Möglichkeit, Keynote-Präsentationen zukünftig über das iPhone steuern zu können. Ob sich der Shared-Workspace unter dem Namen iWork.com tatsächlich als hilfreich gestalten wird, muss die Zukunft zeigen. Das Ganze funktioniert derzeit schon recht gut, allerdings ist die Verbreitung von iWork nicht so groß, dass ich iWork.com als großen Durchbruch und bahnbrechend neu bezeichnen würde.
Das neue 17" MacBook Pro bringt keine großen Überraschungen mit. Von den neuen 15" MacBook Pros unterscheidet ihn prinzipiell nur das Display und der neue Akku. Eine Laufzeit von 8 Stunden ist hier sicherlich beeindruckend. Ob dies aber den Nachteil das der Akku nicht wechselbar ist wieder aufwiegt, se einmal dahingstellt. Apple gibt in den Spezifikationen 1.000 Ladezyklen an, was in etwa 5 Jahren entsprechen würde. Sollte sih der Akku über diesen Zeitraum als zuverlässig erweisen, ist Apple sicherlich auf dem richtigen Weg.
Von vielen wurde die Ankündigung das im iTunes Store zukünftig nur noch DRM-freie Musik angeboten wird mit großem Jubel aufgenommen. Mich lässt das eher kalt. Die Musik die ich bei iTunes kaufe höre ich auf meinem Rechner oder meinem iPod. Ob die nun DRM-frei ist oder nicht, ist mir dabei ziemlich egal, so lange sie läuft. Die höhere Bitrate zaubert allerdings zugegebenermaßen auch ein Lächeln auf mein Gesicht. Deutlich genialer finde ich allerdings die nun bestehende Möglichkeit, Musik mit dem iPhone auch über das Mobilfunknetz aus dem iTunes Store laden zu können.
Soviel also zu den Neuankündigungen, was aber hat gefehlt? Im Vorfeld wurden mit hoher Wahrscheinlichkeit neue Cinema Displays, iMacs und ein neuer Mac mini gehandelt. Auch Snow Leopard und das iPhone nano standen bei den einschlägigen Gerüchteseiten hoch im Kurs. Zumindest in Sachen iMac und Mac mini dürfte sich in naher Zukunft noch etwas tun. Ob Apple hierfür einen Mac Hardware Event einberaumt, in dessen Rahmen auch neue Cinema Displays vorgstellt und Snow Leopard angekündigt werden könnten, oder einfach den Apple Store aktualisiert, bleibt dabei abzuwarten. Beim iPhone nano könnte es sich schlicht und ergreifend auch einfach nur um ein Gerücht gehandelt haben, wenngleich die aufgtauchten Hüllen von bekannten Herstellern etwas anderes aussagen.
Aus meiner Sicht war die Keynote von Phil Schiller eher enttäuschend, was aber auch von einigen Experten so vorhergesagt worde ist. iLife '09 ist cool, der mobile iTunes-Download über das Mobilfunknetz auch. Ansonsten war aber nichts dabei, was als wirklich beeindruckend zu bezeichnen ist. Warten wir also ab, was Apple in diesem Jahr noch für uns in der Schublade hat.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Aktuell Schulmann am :
Service Hottline Micha am :
bikini paula am :