Apple veröffentlicht OS X Yosemite 10.10.3 inkl. neuer Fotos-App
Es hatte sich bereits angedeutet. Rechtzeitig zum Verkaufsstart des neuen 12" MacBook am kommenden Freitag hat Apple am heutigen Abend das Update für OS X Yosemite auf Version 10.10.3 veröffentlicht. Darin enthalten ist unter anderem auch neue Fotos-App, die damit ab heute die beiden bisherigen Foto-Anwendungen iPhoto und Aperture ablöst. Zudem liefert Apple mit dem Update diverse neue Emojis, eine native Unterstützung der Google 2-Schritt Verifizierung und weitere Verbesserungen des Systems aus. Unter anderem sollen dabei dann auch (hoffentlich) endlich die seit Yosemite bei verschiedenen Benutzern bestehenden WLAN-Probleme der Vergangenheit angehören. Entwickler freuen sich zudem über APIs für das neue Force-Touch-Trackpad, mit denen vollkommen neue Gesten und Bedienkonzepte möglich werden. Die Akutalisierung kann wie gewohnt ab sofort von jedem unter OS X Yosemite betriebenen Mac über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.
Als weiteres Update wartet auch das OS X Yosemite Recovery-Update 1.0 auf einen Download. Hiermit verbessert Apple die Zuverlässigkeit von Yosemite Recovery bei der Wiederherstellung von einem Time Machine Backup.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Christof am :
Anonym am :
Christof am :
GustavG am :
MYTHOSmovado am :
GustavG am :
Ich arbeite mit der Creative Cloud und habe nebenher für die Streams auch iPhoto drauf.
Lange Jahre sogar Aperture.
Recht simpel: Eigene Partition, Beta, fertig.
Und ich teste gerne vorher.
Wenn Dir meine Aussagen zur Hilfe indes nicht gefallen, bleib einfach ruhig und glaube was Du willst.
Anonym am :
I Photo kann ich beim Update ja sicher nicht umgehen !?
Freue mich über Anregungen.
Anonym am :
Nein, die Bilder werden nicht automatisch hochgeladen. Beim Start der App wird man gefragt was man will...
Chris am :
Kai Engelbrecht am :
Benny am :
Besser, gleich oder noch schlimmer? Will mir nicht noch mehr Ärger runterladen.
MYTHOSmovado am :
Gegebenenfalls liegt es bei Dir am Router? Hier einige Lösungsvorschläge:
OS X Yosemite: Tipps gegen WLAN-Probleme
http://www.mactechnews.de/news/article/OS-X-Yosemite-Tipps-gegen-WLAN-Probleme-160176.html
(Danke an MTN - und Flo, ich hoffe, das ist in Deinem Sinne)
phpART am :
Anonym am :
Werde morgen das Update starten ????
Wünsche allen gutes Gelingen
Peter am :
flausen am :
flausen am :
Jimbo am :
Rico am :
haracidffm am :
1. iCloud an
2. Mediathek von iPhoto übernehmen (dauert viele Minuten)
3. Fotostream aus (wird ja alles über die iCloud synchron gehalten)
4. Geduld haben, bis die Mediathek auf iCloud hochgeladen ist (20.000 Bilder dauern etwa eine Woche*, sind ja auch ca 75 GB)
5. Bilder knipsen mit iPhone während diesem hochladen? Kein Problem, aber sie werden erst über die iCloud auf dem iPad dargestellt, und auf OS X erst wenn die 20.000 alle oben sind
6. Speicherplan erhöhen: 4,- €/Monat für 200 GB muss man dann schon anlegen, reicht aber auch aus für ca 50.000 Bilder...
Noch Fragen?
Ach ja: 7. Optimierte versionen auf den Geräten, das zeigt alle Bilder, braucht nur ca 2 GB auf iPhone und ca 4 GB auf iPad
Ich finde es einfach genial, endlich alle Bilder bei mir zu haben. Synchronisation automatisch, klasse!
Nummer47 am :
nur noch 23.000 Bilder hochladen :D
MYTHOSmovado am :
thomas am :
Anonym am :
Totti am :
Matthias am :
Die iPhoto mediathek wurde übernommen, bei einigen Bildern sagt er aber, wenn ich sie bearbeiten möchte, dass die App Zugriff auf den Bilder Ordner benötigt, ich wähle dann den Ordner aus und er sagt, er würde das Bild nicht finden. Das Bild ist aber definitiv in dem Ordner. Diese Bilder werden auch nicht in die Cloud geladen. Die dazugehörigen Projekte werden aber in der Cloud angezeigt, jetzt meine Frage: Hä!!!??
Muffel am :
Rico am :
Aber so lange die damit richtig Geld verdienen, ist doch alles gut....
Anonym am :
Danke im Voraus !!
Gerald am :
Danke!
thomas am :
TreCool8992 am :
Alex am :
thomas am :
Gerald am :
Chris Isaak am :
Loopzone reloaded! am :
Vorab die weniger schlimmen Eigenschaften von „Fotos“. Die App installiert sich selbständig mit dem Update auf OS X Yosemite 10.10.3 … ob man es nun will oder nicht. Positiv: das geschieht problemlos. Auch findet es ohne zögern meine Aperture-Library. Wer also wechseln will, muss nicht lange suchen. Sicherheitshalber habe ich aber eine Kopie meiner Aperture-Datenbank angelegt, und diese dann der Fotos-App zum Fraß vorgeworfen.
Für die 20 GB Library mit knapp 50.000 Fotos (keine Original-Bilder, die sind ausgelagert) brauchte die neue App auf einem i7 mit 16GB mehrere Stunden. Ich habe es einfach über Nacht laufen lassen. Vorab hatte ich natürlich den Upload in die Cloud deaktiviert. Als alle Bilder am nächsten Morgen in der Foto-App angezeigt wurden, war natürlich mein erster Gedanke: wie bekomme ich dieses schreckliche Design wieder halbwegs so gedreht, dass man damit arbeiten kann?
Die Antwort: gar nicht! Zwar ist es möglich, durch ein paar Klicks die Seitenleiste wieder einzublenden, aber der Rest bleibt wie er ist. Dazu zählt dann u.a. auch der grausam helle Hintergrund. In Aperture und Lightroom konnte man dies schnell durch einen dunklen Ton erstzen. Auch auf die beliebte Werkzeugleiste zum Exportieren muss man aktuell verzichten.
Tools wie die fünf Sterne zum Bewerten und die farbigen Flaggen zum Markieren wurden ebenso wie schnell bedienbare Filter einfach vergessen. Auch das Verschlagworten benötigt jetzt ein extra Fenster. Wenigstens ist die Gesichtserkennung geblieben. Diese funktioniert sogar und übernimmt auch die Aperture-Gesichter. Allerdings fand es wohl irgendein Troll bei Apple besonders witzig, die Gesichter nicht mehr alphabetisch, sondern jetzt nach der Anzahl der Fotos zu sortieren. Ein- bzw. abstellen kann man das natürlich auch nicht.
Nun aber zum absolutem k.o.-Kriterium. Die Foto-App ist bei mir um einiges langsamer, als das eh schon nicht so flotte Aperture. Weniger Funktionen, weniger Gestaltungsspielraum, hässlich und dann auch noch eine miese Performance? Selbst für umsonst ist das hier keine Alternative.
Kurz um … ich habe wirklich nichts gefunden, was auch nur annähernd gleich gut oder gar besser funktioniert, wie beim semi-professionellen Aperture. Das einzige, was ich dabei nicht beurteilen kann, ist die Bearbeitungsfunktion. Zum Bearbeiten von Bildern gibt es Photoshop. Wer die Werkzeuge von iPhoto & Co benutzt, klickt sich wahrscheinlich auch gerne zur Bildoptimierung durch die Instagram-Filter.
Zum Glück läuft Aperture noch problemlos auf dem OS X 10.10.3. Und vielleicht wacht in Cupertino ja dann doch mal einer auf, und erinnert sich, mit welchem Kunden-Klientel man dort früher groß geworden ist. Etwas mehr Liebe für Fotografen und Grafiker würde dem OS X sehr gut tun.
Rvlf am :
Die neue App ist völlig ....
Rico am :
Ich werde wohl wieder iPhoto weiter nutzen, muss mir nur noch die Meditheken genauer angucken, und die von der App Fotos dann löschen.
In iPhoto kann ich auch wieder Fotostream vernünftig nutzen.
Christian am :
Zwar wurde meine iPhoto Mediat. Übernommen, allerdings fehlt so einiges an Videos und Bilder.
Davon abgesehen, ich habe normalerweiße ein uplord von 2 MBit, bin jetzt den 3.Tag am warten und hab gerade mal 1000 Bilder in die Cloud bekommen. Uplord liegt zwischen 50bit und 120kbit. Das ist doch lächerlich. Und, warum werden die Videos vor dem uplord Convertiert?
Anders kann ich mir eine Cup Auslastung von 100% und den Videos Convention Task nicht erklären.
Alles in allem finde ich die neue Foto App einen Witz.
JimmiNu am :
Rvlf am :
Fotos importieren, werden keine Orte mehr angezeigt, nur Datum...
Was soll der Sch... Da denken die immer, dass die so was tolles erfinden/verbessern, aber dann kommt nur Müll raus.
Nummer47 am :
GustavG am :
Martin Gimbel am :
Ich habe echt viel mit Orten gearbeitet, habe viel mit GPS Aufzeichnung fotografiert und auch sehr viele Bilder, dort wo ich keinen GPS Empfang hatte nachträglich mit Orten versehen.
Die Weltkarte mit den Stecknadelköpfen als Kennzeichnung war meiner Meinung nach perfekt.
Jetzt kommt so ein Mist daher …
Hat sich bei Apple ein Mensch darüber Gedanken gemacht ?????
Ich kann es mir nicht vorstellen.
Was soll dieser Mist für einen Sinn haben ?????
Als viel reisender war es echt ein tolles feature.
Ist es echt so dass man auch bei den älteren Bildern, die man nachträglich mit Ortskennzeichnung versehen hat, diese bei Fotos nicht mehr mit den zugeordneten Orten erkennen kann ?
Fazit für mich: ich werde mir Fotos niemals nie auf meinen Mac laden !
Info an apple: bitte bitte bringt ein ganz schnelles update, worin bei den Orten alles wieder so ist es es mal war. Einfach und gut !
Klaus am :
Hat jemand eine Idee? Derzeit kopiere ich auf den desktop und kopiere in Outlook (ist aber mehr eine Hilfskrücke).
Torsten am :
Wie kann man das lösen ?
Stephan am :
Ich finde leider keine Hinweise im Netz.
Der apple Support hat mir telefonisch mitgeteilt, dass ihm keine Probleme dieser Art bekannt sind. Komisch, da ich bereits mehrere Leute kenne, die auch dieses Problem haben.
Wäre schön wenn jemand da eine Lösung hätte.
malte am :
Humpix am :
Kleiner Tipp - Steigt auf Lightroom um. Hat eine kleine Lernkurve aber das Programm ist nicht umsonst DIE Referenz in Sachen Fotoverwaltung und Bearbeitung...