Fehlerhafte Taptic Engines offenbar der Grund für die Lieferengpässe bei der Apple Watch
Auch einige Frühbesteller mussten am 10. April feststellen, dass ihre Apple Watch nicht wie erwartet am 24. April bei ihnen eintrifft, sondern erst im Mai oder Juni. Das Wall Street Journal
möchte nun auch den genauen Grund hierfür herausgefunden haben. So soll eine der Hauptkomponenten, nämlich die sogenannte Taptic Engine für die Liefersituation verantwortlich sein. Während die Produktion auf mehrere Fertigungspartner aufgeteilt ist, sollen die Lieferungen von einem dieser Partner (angeblich AAC
Technologies Holdings Inc.) fehlerhaft sein, was dazu führt, dass nicht genügend Bauteile hergestellt werden, um die hohe Nachfrage entsprechend bedienen zu können. Inzwischen soll die Produktion komplett zu einem anderen Fertigungspartner in Japan verlagert worden sein. Allerdings dauert es eine gewisse Zeit, bis dort die Produktion entsprechend hochgefahren und der Rückstand aufgeholt werden kann.
Unter anderem war auch der bekannte Apple Blogger John Gruber mit einer fehlerhaften Apple Watch ausgestattet worden, die exakt die Symptome der fehlerhaften Taptic Engine aufwies. Apple tauschte diese daraufhin anstandslos aus. Eine größere Rückrufaktion ist aber offenbar nicht geplant, da laut WSJ keine oder nur eine sehr geringe Zahl der fehlerhaften Exemplare in Umlauf gekommen sind. Sollte man dennoch das Gefühl haben, betroffen zu sein, sollte ein Gang zu einem der Apple Retail Stores oder ein Anruf beim Apple Support genügen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Wolfgängster am :
Um welche Symptome handelt es
Flo am :
Wolfgängster am :
Das steht da leider nicht im Artikel
Ich bin's am :
Anonym am :
Ulf am :
Anonym am :
Thomas am :