Neues Apple TV kommt angeblich mit touch-basierter Fernbedienung
Die Anzeichen, wonach Apple auf der kommenden WWDC ein neues Apple TV präsentieren wird, verdichten sich immer mehr. Und auch bei der Bedienung wird es dabei wohl neue Wege geben. So wird man die nächste Generation der schwarzen Set-Top Box anscheinend nicht nur mit der Apple Watch steuern können, sondern auch mit einer vollkommen neuen Fernbedienung, wie die New York Times
(via MacRumors) berichtet. Demnach soll die neue Fernbedienung ein wenig dicker als das aktuell beigelegte Modell sein und neben zwei Buttons auch über eine Art Touchpad verfügen. Letzteres dürfte dann wohl das ringförmige Bedienelement auf der aktuellen Apple Remote ersetzen.
Von der Bedienung her dürfte man sich dann allerdings an die bereits bekannten Aktionen der Remote-App für iPhone und iPad erinnert fühlen, was das Navigieren durch die verschiedenen Menüs deutlich vereinfachen würde. Und auch mit Blick auf die gemunkelten neuen Funktionen des Apple TV, Stichwort AppStore und Spiele macht eine neue Fernbedienung, die eventuell auch gleich als Game-Controller fungiert absolut Sinn machen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
holgi am :
Kirill am :
Anonym am :
Stefan am :
Christian am :
Chris am :
Pilo am :
Chris Isaak am :
So oder ähnlich könnte der Werbeslogan eines beliebigen Elektronikherstellers zum Thema HDMI CEC lauten. Denn bei CEC – ausgeschrieben Consumer Electronics Control - geht es um das geräteübergreifende Steuern von sämtlicher Unterhaltungselektronik, die man in einem modernen Wohnzimmer antrifft. Im Idealfall können alle Geräte, z.B. Fernseher, TV-Receiver, AV-Receiver, Blu-ray-Player, Spielkonsole und natürlich die Soundanlagen via HDMI verbunden und dann mittels CEC im Verbund fernbedient werden. Ob CEC funktioniert, hängt allerdings nicht immer vom HDMI-Kabel ab, sondern vom Gerät selbst. So existiert der CEC-Standard zwar bereits seit der Einführung von HDMI, in den meisten Geräten wird er aber erst seit ein paar Jahren unterstützt.
Dieses zögerliche Umsetzen seitens der Hersteller hat zur Folge, dass nur in den seltensten Fällen alle zu Hause vorhandenen Geräte mit HDMI Anschlüssen auch mit CEC unterstützen. Ursprünglich war CEC als herstellerübergreifende Verbindung gedacht, tauchte unter diesem Namen aber in Produktbeschreibungen kaum auf. Der Grund dafür ist vermutlich bei den Herstellern zu suchen, die dem Standard alle einen eigenen Namen gegeben haben. So heißt er zum Beispiel EasyLink bei Philips, Simplelink bei LG, Anynet bei Samsung und BRAVIA Sync bei Sony. Bei Teufel wird diese Funktion schlicht und ergreifend CEC oder ARC/CEC genannt – wie auch bei der neuen Cinebase. Letztlich handelt es sich dabei aber um ein System.
Kurz zusammengefasst, funktioniert das geräteübergreifende Fernbedienen folgendermassen: Vorausgesetzt, dass alle Geräte im Heimkino CEC unterstützen, schalten sich beim Start eines einzelnen Gerätes alle verbundenen Geräte gleichzeitig ein und finden automatisch den zueinander passenden Kanal. Schaltet man also den Blu-ray Player ein, geht auch der Fernseher an und sucht selbst den passenden Kanal zum Player. Im Idealfall ist somit nur eine einzige Fernbedienung notwendig. Was in der Theorie großartig klingt, funktioniert in der Praxis aber nicht immer ganz reibungslos. Wie in diesem Artikel ausführlich beschrieben, kann es durchaus sinnvoll sein, CEC zu nutzen. Im Endeffekt sollten Heimkinofans eine CEC-Verbindung selbst an der heimischen Anlage ausprobieren und dann entscheiden, welche Konfiguration Sinn ergibt.
Quelle: Teufel.de
Thedude am :
Macht man den Receiver an, geht der Rest mit an da sie leiste den stromfluss registriert - ganz einfach !
Geht bei jedem erdenklichen Gerät, Lampe kann auch dran ... Easy und um die 40€
Chris Isaak am :
gronon am :
iSee am :
Tommy1961 am :
Einfach entsprechende App aufs iPad und gut ist.
Hoffe die Touchbedienung wird besser als die vom
Amazon Fire Stick.
Habe es als App auf dem iPad und es ist grausam,
nur mit Mikrofon und Tastatur zu gebrauchen.
(Ups, habe mich gerade als Nutzer von so nem Teil
geoutet ????????. Aber zum Preis von 12,00€ plus
Prime könnte ich nicht wiederstehen.)
Aber ein neues A-TV wäre schon toll.