Skip to content

iOS 9 soll neue "Home"-App zur zentralen Steuerung von HomeKit-Produkten enthalten

Nicht nur zum Thema Schriftarten haben die Kollegen von 9to5Mac in der vergangenen Nacht ihre aktuellsten Informationen präsentiert, auch in Sachen HomeKit soll sich gerüchtehalber auf der WWDC ab Anfang Juni einiges tun. So soll iOS 9 offenbar eine neue "Home"-App enthalten, über die sich künftig an einem zentralen Punkt sämtliche HomeKit-kompatiblen Produkte der Heimautomatisierung steuern lassen können. Als Partner dafür soll Apple unter anderem bereits Belkin, Elgato, Schlage, iDevices und GE mit an Bord haben. Bislang war es hier so, dass jeder dieser Anbieter auf Hardwareseite seine eigene WLAN-Bridge zur Steuerung mitbrachte, was mit der Zeit zu einem echten Chaos führte, wenn man Produkte mehrerer Anbeiter einsetzte. Künftig soll hier das ebenfalls neu auf der WWDC erwartete Apple TV Abhilfe schaffen und als zentraler Hub diese Aufgabe übernehmen. Die Home-App ließe sich dann am ehesten mit der Health-App vergleichen, die sich seit iOS 8 im vorinstallierten Repertoire befindet und ebenfalls eine Sammelstelle für verschiedene Daten ist.

Eine solche App samt einer zentralisierten Schnittstellen-Struktur auf dem Apple TV wäre in der Tat mehr als wünschenswert. Der Anfang wurde bereits auf der letztjährigen WWDC gemacht, als Apple HomeKit erstmals der Öffentlichkeit präsentierte. Nun sollen also die nächste Stufe gezündet und die ersten Produkte präsentiert werden. Ein spannendes Thema, wie ich finde.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iOS 10 wird wohl eine eigene HomeKit-App von Apple enthalten

Vorschau anzeigen
Eigentlich war schon in der Vergangenheit eine eigene App für die Steuerung von HomeKit-fähigen Geräten erwartet worden, die direkt in iOS 9 integriert ist. Eine einfache Version wurde sogar unter der Haube der aktuellen Version des mobilen Betriebssystem

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

JM am :

Sehr interessant! Wenn das stimmt würde es Apple vermutlich wieder schaffen, dass man um ein Produkt (in diesem Fall das ATV) nicht umhinkommt, wenn man die Angebote der Anbieter nutzen möchte ;)

Hier passt dein Standardkommentar, Flo: Ein Schelm wer Böses dabei denkt :D

Kosta(s) am :

ICH verstehe nicht wieso, zB Hue, nicht per Siri bedient werden kann. So schwer das von Philips zu integrieren?

Nicolas am :

Weil es nicht die Aufgabe von Philips, sondern von Apple wäre.

Daniel am :

Google mal nach Siri Api 8 damit geht das bestimmt.

Pilo am :

Ich seh nur die Apple TV Notwendigkeit/Abhängigkeit nicht so stark. Die WLAN Einbindung der einzelnen Geräte würde ja bleiben und über die IPhone App wäre dann alles steuerbar, z.B die Belkin Wemo FunkSteckdosen, Licht oder Heizungssteuerungen

XfrogX am :

Weil das Apple TV diese Aufgaben übers Internet empfängt und daheim zentral verteilt. Wenn du daheim bist geht das alles übers iPhone, bist du aber unterwegs und willst das alles fertig ist wenn du heim kommst brauchst du ja irgendwas daheim das diese Steuerung übernimmt.

Pilo am :

Ah ok! Thx

Chris Isaak am :

Früher fand ich das Android Menü überfrachtet und voller Funktionen, die ich nicht brauche. Heute sind auf meinem iPhone etliche speicherplatzfressende Apps, die ich nicht benötige. Wie sehr ich mir wünschte, dass all dies nur optional wäre...

Dirk am :

Rademacher gehört auch mit ins Boot :-)
Coole Sache...

Jsan am :

Zu wenig, zu spät. Außer, diese Lösung würde die derzeit notwendige Anbindung der Apps an die Server der Hersteller ersetzen. Wirds aber wahrscheinlich nicht machen.

iCoolo am :

Langsam wird's unübersichtlich aufm Homescreen.... ????

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen