Skip to content

Neue Funktionen für Karten-App kommen mit iOS 9

Bereits für iOS 8 war eigentlich mit neuen Funktionen für die hauseigene Karten-App von Apple gerechnet worden. Offenbar aufgrund von Prioritätsverschiebungen wurde dies jedoch verschoben. Mit iOS 9 soll es dann aber in diesem Jahr nach Informationen der Kollegen von 9to5Mac soweit sein. Im Fokus steht dabei wohl vor allem die Integration von Informationen des öffentlichen Nahverkerhs in die App und vor allem in die darin enthaltene Navigationsfunktion. Eine neue Ansicht soll speziell für dieses Szenario zu den bisherigen Ansichten Satellit, Karte und Hybrid hinzugefügt werden. Zur Sicherstellung der neuen Funktionen hat Apple in den vergangenen Monaten offenbar massiv Personal in seinem Karten-Team aufgebaut. Eine Vorstellung auf der nahenden WWDC scheint also wahrscheinlich.

Neben den Öffis soll Apple vor allem auch an der Indoor-Navigation innerhalb seiner Karten-App gearbeitet haben, über die man sich künftig durch größere öffentliche Gebäude wie beispielsweise Einkaufszentren oder Museen wird leiten lassen können. Unter anderem wurden hierfür angeblich autonome Roboter mit iBeacon-Sensoren auf die Reise geschickt, um die benötigten Daten zusammenzutragen. Unklar ist allerdings, ob es diese Funktion oder Teile daraus bereits in iOS 9 schaffen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2015: April - Juni

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2015

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Nicolas am :

Was sind Öffis?

Conni am :

Öffentliche Verkehrsmittel

Ralf am :

Autonome Roboter mit iBeacon-Sensoren? wtf?
Sind die dann durch die Einkaufszentren gelaufen und haben iBeacons verteilt?

Holger am :

ERSTES BILD VOM ROBOTER:

http://img3.wikia.nocookie.net/__cb20080318141837/starwars/images/b/b7/MSE-6_btm.jpg

:-)

Jan am :

Die sollen mal lieber die Informationsdichte verbessern und an der Detaildarstellung arbeiten. Benutze Apple Maps zwar häufig, aber Google Maps zeigt mir einfach mehr Infos und alternative Routen inkl. Fußwege weitaus besser an. Apple Maps kennt teilweise ganze Wege nicht.
Dazu sollten sie mal an der Bedienung arbeiten. Einen Straßennamen muss man immer ausschreiben, wenn man noch eine Hausnummer eingeben will - oder nicht??
Es bleibt auch nach Jahren noch verdammt viel Luft nach oben.

Chris Isaak am :

Richtig. Einfache Straßennamen findet Apple Maps oft nicht und nach POIs bzw Unternehmen kann man auch nur selten suchen. Erst wenn man alles ganz präzise eingibt, kommt Maps in die Puschen. Google Maps hat eine viel potentere Sucheingabe.

Christoph am :

Völlig richtig. Außerdem Kartenmaterial für ALLE europäischen Länder - das ist nicht nur die EU!

Jürgen am :

Ist auch mein größter Kritikpunkt, Adresssuche ist ziemlich schlecht. Nur ein Buchstabe im Straßennamen falsch, und schon wird nichts gefunden. Das machen z.B. Google oder Bing viel viel besser. Selbst die Ortssuche klappt oft nur wenn man die Plz kennt, sonst wird einem nur das Restaurant Hintertupfingen statt dem Ort Hintertupfingen angezeigt. Nach schlimmer ist dann nur der Versuch eine Navigation per Siri zu starten.

Holger am :

Apple Maps ist aktuell noch eine Spielerei (Flyover) und noch nicht produktiv nutzbar, ohne dauernd über die oben genannten Probleme zu stolpern. Gut, dass es nicht nur mir so geht.

Daedalus am :

Wenn Dir das Speichern, Auswerten und Verkaufen Deines Bewegungsprofils egal ist - feel free.;)

Rudi am :

Nun ja, ist ja auch gar nicht mehr nötig. "Die" wissen sowieso wer du bist egal ob du dich anmeldest oder nicht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen