Skip to content

iOS 9 und OS X 10.11 offenbar mit willkommenem Fokus auf Geschwindigkeit, Stabilität und Sicherheit

Bereits seit einiger Zeit ist zu hören, dass Apple mit iOS 9 ein wenig auf die Feature-Bremse tretenund sich stattdessen verstärkt auf die Verbesserung von Stabilität, Leistung und Sicherheit konzentrieren will. Einem aktuellen Bericht der Kollegen von 9to5Mac soll dies wohl auch auf OS X 10.11 zutreffen. Beide Betriebssysteme werden aller Wahrscheinlichkeit nach auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC am Abend des 08. Juni erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Dann wissen wir auch offiziell, wo die Reise hingehen wird. Offenbar plant Apple für sein Mac Betriebssystem ein ähnliches Update einzuschieben, wie seinerzeit von OS X Leopard auf OS X Snow Leopard, also mit dem Fokus auf Verbesserungen statt Features. Damals kam diese eher unpopuläre Maßnahme bei den Nutzern außerordentlich gut an. Zwar sollen in OS X 10.11 auch neue Funktionen enthalten sein, alleridngs deutlich weniger, als noch in den letzten großen Updates. Derzeit sind als Neuigkeiten unter anderem die systemweite Verwendung der San Francisco Schriftart, und eine Art Control Center für die Menüleiste, so wie man es vom iPhone kennt, im Gespräch.

Einen ähnlichen Schritt plant Apple dann anscheinend auch bei iOS 9. Hier sollen eine höhere Geschwindigkeit, bessere Stabilität und höhere Sicherheit im Fokus stehen. Letzteres soll dabei vor allem durch ein neues Sicherheitssystem namens "Rootless" umgesetzt werden. Hiemit wäre es nicht einmal einem Nutzer mit Administrator-Berechtigung möglich, auf bestimmte kernelnahe Dateien zuzugreifen, was vermutlich jedem Jailbreak-Versuch einen Riegel vorschieben würde. Während Rootless unter OS X evtl. deaktivierbar ist, soll dies unter iOS nicht möglich sein. Als weitere neue Sicherheitsfunktion sollen sogenannte "Trusted WiFis" eingeführt werden. Darüber hinaus werden offenbar sämtliche Apple-eigenen Apps überarbeitet und verstärkt an iCloud Drive angebunden. Last but not least dürfen sich auch Besitzer älterer iOS-Geräte freuen. So sollen auch das erste iPad mini und das iPhone 4s noch von iOS 9 unterstützt werden - und das in guter Stabilität und Geschwindigkeit.

Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten (und danach sieht es aus), wäre dies sicherlich ein willkommener Schritt, betrachtet man die letzten Starts neuer Apple-Betreibssysteme. Hier kam es immer wieder zu Problemen, die dringend einmal an der Wurzel angefasst werden müssen. Dies dürfte wohl in diesem Jahr geschehen. In zwei Wochen ist WWDC.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2015: April - Juni

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2015

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

GREYAchilles am :

Funktionen gibts ja schon reichlich, ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit Yosemiteund mir fehlt eigentlich nichts. Stabilität und Performance ist allerdings immer willkommen

Felix am :

Danke Flo. Fürs Datum. So finde ich das perfekt. Nochmals vielen Dank.

Thorsten Hindermann am :

Das wird auch langsam mal Zeit und ist ein überfälliger Schritt, in die richtige Richtung.

XfrogX am :

Glaube es gibt ja auch immer weniger fehlende Features. Und sicherlich ist von denen die fehlen auch noch einiges Patentgeschützt. Oder extrem aufwendig einzubauen.

Halte es aber auch für sehr gut einfach mal alles zu verbessern. Von daher sehe ich es sehr positiv, und halte es für den richtigen Weg lieber weniger Neuerungen dafür bessere OS.

mac4ever am :

Jaaaa! Besonders die professionellen Nutzer wird es freuen. Es gibt doch noch eine ganze Menge Bugs, die einem bei intensiver Arbeit den Workflow hemmen.

Ulf am :

Hoffentlich legt Apple diese neuen Maßstäbe auch bei seiner Hardware an. Habe gerade zum 5. Mal mein iPhone 6 umgetauscht, weil auch bei diesem Gerät die FaceTimeKamera verrutscht ist. Auch 8 Monate nach Verkaufstart hat Apple dieses Problem nicht in den Griff bekommen. Der Support tat wieder so, als sei ich der Einzige, der das Problem hat. In den Internetforen sieht man jedoch ein ganz anderes Bild. Sehr viele Fälle, auch in meinem Bekanntenkreis.

Anstelle eines refurbished Geräts schicken sie mir nun ein nagelneues iPhone 6. ich bin gespannt, ob das 6. Gerät diesen Fehler nicht mehr aufweist...

Axl am :

Wenn das stimmt ist es natürlich bitter, aber es klingt trotzdem mehr als merkwürdig wenn gerade du alleine 5 defekte iPhones erwischt. In meinem Freudes- und Bekanntenkreis sind einige iPhone 6 im Umlauf und es ist mir noch keine Reklamation bekannt. Ich will dich natürlich nicht der Lüge bezichtigen und auch nicht behaupten, dass iPhones perfekt sind und keine Fehler haben... Finde es aber trotzdem merkwürdig :D

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen