Apple veröffentlicht Details zur HomeKit-Nutzung
Gestern stellten die ersten Hersteller exakt ein Jahr nach der Vorstellung von HomeKit auf der WWDC 2014 die ersten mit dem Framework kompatiblen Produkte zur Heimautomatisierung vor. Mit der Eve-Produktreihe von Elgato lassen sich die ersten dieser Produkte sogar bereits bei Amazon vorbestellen. Inzwischen hat auch Apple ein entsprechendes Support-Dokument veröffentlicht, welches die einzelnen Schritte zur Einrichtung und Verwendung von HomeKit-kompatiblen Produkten beschreibt. Grundvoraussetzung für die Nutzung ist ein iPhone, iPad oder iPod touch mit mindestens iOS 8.1 und ein HomeKit-zertifiziertes Produkt, welches man an einem kleinen Aufkleber mit der Aufschrift "Works with Apple HomeKit" erkennen kann. Eingebunden werden diese Geräte schließlich durch die Eingabe eines auf der Verpackung oder in der Bedienungsanleitung zu findenden Verbindungs-Codes. Ist dies geschehen, lassen sich die Produkte über das iOS-Gerät steuern. Hierfür wird derzeit noch eine App des jeweiligen Herstellers bzw. Siri verwendet. Gerüchtehalber kommt mit iOS 9 dann aber eine vorinstallierte Home-App, über die alle HomeKit-Produkte zentral gesteuert werden können. Hierzu wird Apple wohl auf der am Montag beginnenden WWDC mehr Informationen veröffentlichen. Evtl. kommt die App auch bereits mit iOS 8.4, um die bereits jetzt erhältlichen Produkte direkt steuern zu können.
Bereits gestern war von Elgato zu vernehmen, dass man HomeKit-Produkte auch wird über das Internet steuern können. Als Hub dient dabei ein Apple TV, welches mindestens in der dritten Generation vorhanden sein muss und mit mindestens Softwareversion 7.0 läuft. Sogar Siri-Kommandos sind dann aus der Ferne möglich. Weitere Voraussetzung hierfür ist aber natürlich, dass das Apple TV auch dauerhaft am Strom hängt, sowie eingeschaltet und mit dem heimischen WLAN verbunden ist. Ist dies alles der Fall, gilt die unten zu sehende Demonstration der Funktionsweise von HomeKit per Siri auch für die Steuerung aus der Ferne.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Somaro am :
Hoffe Apple TV ist in der Homekit-Dokumentation keine Voraussetzung.