Skip to content

Heute Abend: WWDC-Keynote mit iOS 9, OS X und mehr

Nun ist es also soweit, heute startet Apples diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC mit einer Keynote auf der diverse Ankündigungen und Produkte erwartet werden. Bislang hat Apple selbst durchblicken lassen, dass iOS 9, OS X 10.11 und watch OS (das Betriebssystem der Apple Watch) die zentralen Themen der Eröffnungsveranstaltung sein werden. Hierauf deuten zumindest die bereits im Moscone West platzierten Banner hin. Wahrscheinlich ist dabei, dass Apple sowohl eine erste Beta-Version von iOS 9, als auch von OS X 10.11 inkl. eines neuen SDKs (Xcode 7?) an seine Entwickler verteilen und neue Möglichkeiten auf der Apple Watch ankündigen wird. Das diesjährige Motto "The epicenter of change." hätte auch auf Neuerungen im Zusammenhang mit dem Apple TV hindeuten können. Letzte Gerüchte sprachen jedoch nicht mehr von einer solchen Ankündigung. Wie immer im Vorfeld von Apple Veranstaltungen, werden noch eine ganze Reihe weiterer Themen gehandelt, die ich in meinem WWDC Gerüchte-Roundup zusammengefasst habe. Es dürfte also beinahe für jeden etwas dabei sein. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und verschiedene Gerüchteseiten werden mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Apple selbst wird zudem erneut einen Livestream der Keynote senden. Ich selbst werde erneut den inzwischen gewohnten Ticker-Service via Twitter (keine Anmeldung erforderlich, weitere Infos später) anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in San Francisco zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.

Die Keynote am heutigen Abend verspricht in der Tat mal wieder spannend zu werden. Zwar ist es inzwischen naturgemäß so, dass es mehr Gerüchte gibt, als letzten Endes auf der Veranstaltung präsentiert wird. Dennoch zeichnet sich in diesem Jahr ein Bild, welches meiner Meinung nach die folgenden Inhalte für uns parat hält.

iOS 9

Dass iOS 9 präsentiert wird, gilt spätestens seit der Sichtung entsprechender Banner im Moscone West als gesichert. Stimmen die Gerüchte, dürfen uns in diesem Jahr zwar auch auf die Präsentation neuer Funktionen, Verbesserungen und Weiterentwicklungen freuen, der Fokus soll aber offenbar eher auf der Verbesserung von Stabilität, Sicherheit und Performance liegen. Neuerungen sind dabei unter anderem bei der Karten-App zu erwarten. Darüber hinaus ist ein verbesserter persönlicher Assistent im Gespräch, sowei eine neue App für die zentrale Steuerung von HomeKit-kompatiblen Produkten. Spannend dürfte zudem werden, welche neuen Funktionen und vor allem APIs Apple für seine Entwickler bereitstellt. Letztere werden dann wohl auch im unmittelbaren Anschluss an die Keynote mit der ersten Beta-Version der neuen Software ausgestattet.

OS X 10.11

Auch OS X 10.11 wird definitv seinen Platz in der Keynote finden. Ähnlich wie bei iOS 9 soll auch hier der Hauptfokus auf Verbesserungen unter der Haube liegen, um die mit den letzten Updates immer mehr gewordenen Probleme endlich wieder in den Griff zu bekommen. Hinzu wird sich zudem aber sicher auch die eine oder andere neue Funktion gesellen, zu denen allerdings ähnlich wie bei iOS bislang noch nicht viel bekannt ist. Denkbar sind zum Beispiel Schnellzugriffe über eine Kommandozentrale, die per Geste oder Mausklick einen schnellen Zugriff auf die wesentlichen Einstellungen, sowie die Steuerung der aktuellen Musikwiedergabe, etc. gestattet.

Apples Musikgeschäft

Bereits im vergangenen Jahr gab es diverse Gerüchte zu Neuerungen in Apples Musikgeschäft, die vor allem auf der Übernahme von Beats fußten. In diesem Fall soll es dann wohl tatsächlich soweit sein. Ein neuer Streamingdienst unter dem Namen "Apple Music" soll dabei direkt in die Musik-App unter iOS und in iTunes am Mac integriert werden. Im Gespräch ist sogar eine Android-App. Funktional soll es sich bei dem Dienst um eine Zusammenführung der besten Funktionen von Spotify, Pandora und YouTube handeln. Vom Preis her wird sich Apple wohl bei seinen Konkurrenten einreihen und € 10,- im Monat verlangen.

Im Herbst 2013 gestartet, beschränkt sich die Verfügbarkeit von iTunes Radio aktuell nach wie vor auf die USA und Australien und es ist in den vergangenen Monaten äußerst ruhig geworden um den Dienst. Das soll sich in diesem Jahr nun ändern. Offenbar plant Apple nicht nur den internationalen Start des Dienstes, sondern ihn auch als kostenlose Alternative zu Apple Music zu positionieren.

watchOS

Bislang sind die Möglichkeiten für Entwickler in Sachen Apple Watch noch sehr begrenzt. So muss aktuell eine App auf dem iPhone existieren, zu der dann eine Erweiterung auf die Apple Watch gebracht werden kann. Im Herbst könnten nun auch erstmals native, also unabhängige Apps für die Apple Watch möglich werden. Dies versprechen zumindest die aktuellen Gerüchte. Zudem soll Apple mit Hochdruck daran arbeiten, die Apple Watch unabhängiger vom iPhone zu machen. Hiermit ist in diesem Jahr aber vermutlich noch nicht zu rechnen.


Auch an dieser Stelle möchte ich noch einmal die bereits bekannten, mahnenden Worte in eigener Sache loswerden. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese Erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen und oben angesprochenen Gerüchte letzten Endes auch in dem vorgestellten Produkt landen können und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken. Apple wird einige tolle Dinge präsentieren. Hieran sollten wir uns erfreuen und nicht darüber ärgern, was von den Gerüchten nicht der Wahrheit entsprach. Viel Spaß heute Abend!

Trackbacks

train4media.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rene am :

Ein Ipod touch würde da auch noch passen

Anonym am :

Oh ja! ????

Rene Geller am :

Von wegen keiner erwartet den neuen iPod

Onkel B. am :

An dieser Stelle mal wieder vielen Dank an dich Flo für deine Aufarbeitung der Themen.

Weiter so ????????

Onkel B. am :

Anstatt der vielen ? Sollte da eigentlich ein Daumen hoch sein. :-)

Dante_Fuentes am :

Da kann ich mich nur anschließen. Tolle Arbeit, Flo!

iDany am :

Kommt es mir nur vor oder weis man diesmal so wenig wie noch nie vorab!? ????????
So kann man sich endlich auf was freuen... ????????

Conni am :

Nix interessantes dabei

Julian am :

Hängt der iOS 9 oder OSX Banner denn schon?:)

Anonym am :

Ist es möglich den ganzen Spaß auch nachzuschauen? Wann wird das i.d.R. hochgeladen?

Flo am :

Meist schon wenige Stunden nach der Keynote...

Thomas am :

Okay. Danke!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen