Skip to content

Weitere kleine Details zu iOS 9

Wie zu erwarten fördern die Tage nach der Freigabe der ersten Beta von iOS 9 nach und nach immer mehr kleine, aber hier und da durchaus spannende Neuerungen zu Tage. Unter anderem treibt Apple das mit iOS 8 begonnene Thema Continuity weiter voran. Eine der damit eingeführten Funktionen ermöglicht es, eingehende Telefongespräche und Textnachrichten vom iPhone an einen Mac oder ein iPad weiterzuleiten, so lange sich diese im selben WLAN befinden. In iOS 9 hebt Apple diese Beschränkung nun auf und unterstützt nun auch Mobilfunknetze hierfür. Dies bedeutet, dass das iPhone mit iOS 9 nicht mehr im selben Netzwerk sein muss, wie der Mac oder ein iPad, um die Gespräche hier hin weiter zu leiten. Lässt man sein iPhone also beispielsweise zu Hause liegen, kann man die Gespräche dennoch am Mac auf der Arbeit entgegennehmen. Einziger Haken: Die Funktion muss vom Mobilfunkanbieter unterstützt werden. In den USA unterstützt dies laut The Verge, bereits der dortige Ableger von T-Mobile und auch in Deutschland tauchen die benötigten Einstellungen auf Geräten im Telekom-Netz bislang noch nicht auf.

Ebenfalls neu in iOS 9 ist eine Einstellung für Safari, mit der künftig Werbeblocker auch unter iOS möglich werden. Hiermit wird es für Entwickler möglich, diese Blocker als Add-On für den mobilen Safari-Browser zu entwickeln und anzubieten. Am Mac ist dies bereits sehr beliebt, da man sich hiermit von lästigen Pop-Ups, blinkenden Werbegrafiken und Skripten befreien kann. Interessant ist die Neuerung vor allem vor dem Hintergrund von Apples neuer News-App, die Werbung enthalten wird, aber nicht von den Werbeblocker-Einstellungen für Safari betroffen ist. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... Allerdings möchte ich diese Gelegenheit nutzen, auf etwas in eigener Sache hinzuweisen. Wir sind es gewohnt, dass alles was es im Internet gibt, kostenlos ist. Allerdings steckt auch hier immer Arbeit dahinter, beispielsweise auch auf meinem Blog. Diese Arbeit kann nur durch Werbung und Affiliate-Links entlohnt werden, wenn sie weiterhin kostenlos angeboten werden soll. Insofern betrachte ich Werbeblocker mit einiger Skepsis, da sie diesen Hahn zudrehen und damit letzten Endes auch zum Boomerang für den Nutzer werden können. Ich werde mich natürlich auch weiterhin bemühen, die Werbeeinblendungen in der Seitenleiste meines Blogs zu dezent wie möglich zu halten.

Auch in den Tiefen des Codes von iOS 9 sind inzwischen interessante Dinge entdeckt worden. Neben der momentan noch versteckten Home-App, deuten diverse Zeilen auch auf eine verbesserte Frontkamera bei kommenden iPhones hin. Sollten die Codeschnipsel tatsächlich ab Herbst zur Anwendung kommen, könnte die Frontkamera des iPhone 6s bereits Videos mit einer Auflösung von 1080p aufnehmen. Zudem könnte sie mit 720p auch Aufnahmen mit 240 Bildern pro Sekunde machen. Und damit noch nicht genug. Offenbar erhält das kommende iPhone auch einen Blitz auf der Vorderseite, um die Qualität der immer beliebter werdenden Selfies deutlich zu verbessern. Bereits in der Vergangenheit war immer mal wieder über ein deutlich verbessertes Kamerasystem im diesjährigen iPhone spekuliert worden. Möglich, dass hier die ersten konkreten Anhaltspunkte gefunden wurden. Rückschlüsse auf eine Verbesserung der rückseitigen Kamera bieten die bislang gefundenen Codeschnipsel allerdings nicht.

Die Karten-App wird unter iOS 9 nicht nur mit Informationen zum öffentlichen Nahverkehr ausgestattet, sie erhält auch neue Optionen bei der Verwendung der Navi-Funktion. War es bislang lediglich möglich, sich Informationen zur aktuellen Verkehrslage einblenden zu lassen, meldet Siri dem Nutzer unter iOS 9 dies auch per Sprachausgabe. Befinden sich auf der geplanten Route also Verkehrsstörungen wie Staus oder Baustellen, sagt Siri dies dem Nutzer an und berechnet auf Zuruf auch eine eventuell verfügbare schnellere Ausweichroute.

Unterdessen wird Apple seine Notizen-App nicht nur unter iOS und OS X mit den nächsten Updates ein umfangreiches Update spendieren, auch die Anbindung an die iCloud-Web-App wird hiervon profitieren. Ruft man die iCloud-Webseite von einem Mac mit installiertem OS X El Capitan auf, erhält man eine Beta-Version der Notizen-App, die künftig nicht mehr auf dem IMAP-Protokoll, sondern auf Apples eigener iCloud-Drive-Infrastruktur basieren wird. Ebenfalls enthalten sind dort dann natürlich auch die Neuerungen wie Checklisten oder erweiterte Formatierungen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Vic am :

Golem.de berichtet darüber das Apple nur mit 256 KBit/s streamt...

Thomas am :

... Flos Webblog auch schon zwei Mal

MYT am :

Die wenigsten werden hörtechnisch in der Lage sein, den Unterschied auszumachen. Und dann kommen noch die "schlechten" Sound-Ausgeber dazu...

Uwe am :

Laut vielen Seiten aber 256 kbit/s AAC, was 320 kbit/s mp3 Qualität entsprechen soll, bei weniger Datenverbrauch.

Dion am :

Genau, wenn man sich das Frequenzspektrum anguckt merkt man dass 256kbits AAC deutlich besser als 256kbits MP3 ist :)

sethyy am :

Oh toll. Ne neue Frontkamera. Ob die dann auch so nen stylischen Höcker bekommt wie die hintere ? ????

Volker am :

Dezente Werbung bei kostenfreien Informationen finde ich ok. Ich habe es in einem Blog erlebt, der gebeten hat den Werbeblocker abzuschalten, was ich dann auch getan hab (Whitelist). Hier bei Flo würde ich auch so verfahren.
Bei vielen Seiten ist der Werbeblocker auf Anwenderseite aber reiner Selbstschutz. Spätestens wenn sich Werbebilder über die ganze Seite legen, ist meine Schmerzgrenze überschritten. Passiert das auch auf mobilen Geräten, halte ich das schlicht für eine Unverschämtheit.

Chris Isaak am :

Ich habe den AdBlocker auch gezielt für meine Lieblingsseiten deaktiviert, damit diese von der Werbung profitieren können.

jonas am :

Auch in der App würde ich Werbung nicht schlimm finden. Das würde den Aufwand ein wenig entlohnen

Risery7 am :

Hat eigentlich jemand ne Ahnung ob Apple jetzt die quickreply API frei gegeben hat oder nicht ? Auf zwei deutschen Seiten hab ich gelesen, dass man sie durch das "zurück in die vorherige App" Funktion oben links quasi eingebaut hat. Und auf zwei anderen englischen Seiten hab ich gelesen, man hat die API komplett freigegeben. Also so, dass es genauso funktioniert wie in iMessage, nur das whatsapp das dann halt noch implementieren muss, was ja eh ca. 6 Monate dauern dürfte :D

Hector am :

Jetzt wissen wir auch wofür das "S" im iPhone 6s stehen wird: Für "Selfie"!
????

Mavericks am :

Wo ist denn Werbung in der iPad App ?

Dirk am :

Ich darf die Werbung hier blocken.
Ich hab nämlich an Flo gespendet :-)

Tobias GJ am :

Hi Floh,
Zum Thema Werbeblocker....
Der Missbrauch ist m.E. deutlich gestiegen was sich sicher nachteilig für engagierte Blogger wie dich auswirkt.
Mittlerweile zahle ich lieber für gute Inhalte und Informationen als mich mit Werbebannern fluten zu lassen. Das nervt einfach.

Josef am :

Als wichtigstes Feature finde ich den Geschwindigkeitszuwachs von iOS9, soll sogar schneller sein als iOS6, was der Wahnsinn wäre.

Dd am :

Gut, dass Werbeblocker auch mobil möglich sind!

hnk24211 am :

Hi Flo, ich hab deine Seite bei meinem Adblocker mal auf die Whitelist gesetzt...guter Hinweis, habe ich gar nicht dran gedacht...

. am :

Hm Key

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen