Skip to content

40% weniger Leistung im Stromsparmodus unter iOS 9

Mit iOS 9 wird Apple einen neuen Stromsparmodus einführen, der, wenn er aktiviert wurde, diverse Systemfunktionen auf ein Mindestmaß herunterfährt und somit noch die eine oder andere Stunde mehr Laufzeit aus dem Akku von iPhones und iPads herausquetschen wird. Während die grobe Funktionsweise also bekannt ist, wusste man bislang wenig über die tatsächlichen Auswirkungen des Stromsparmodus. Die Kollegen von MacRumors haben sich das Thema nun einmal etwas genauer angesehen und den Modus auf einem iPhone 6 Plus einem Benchmarktest unterzogen. Die Ergebnisse sind dabei durchaus bemerkenswert. Während das Gerät unter iOS 9 auf einen Single-Core-Wert von 1.606 und im Multi-Core-Betrieb auf 2.891 Punkte kommt, reduziert der aktivierte Stromsparmodus diese Werte um bis zu 40%. So fiel der Wert im Single-Core-Betrieb auf nur noch 1.019 Punkte, im Multi-Core-Betrieb auf nur noch 1.751 Punkte. Nicht vergessen sollte man dabei freilich, dass es sich bei iOS 9 nach wie vor um eine Software im frühen Betastadium handelt, weswegen die angegebenen Werte noch keine große Aussagekraft haben. Apples Angabe, dass man über den Stromsparmodus bis zu drei zusätzliche Stunden Akkulaufzeit erhalte, dürfte sich damit aber durchaus schon bestätigen.

Trackbacks

train4media.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

haracidffm am :

Tja, nur leider frisst das iOS 9 auf meinem iPhone 5c seit der Installation auch kräftig mehr Akku als unter 8.3. wenn ich das Ding nicht tagsüber mal an den Strom hänge, schafft er keine 15 Stunden. Das ist echt krass. Und Push Email etc. möchte ich schon weiter haben...

Avalian am :

Was genau unter BETA verstehst du nicht?
Bis jetzt war es immer so das in der Beta der Stromverbrauch enorm war!
Ließt du auch die Texte die Flo hier schreibt ??

Anonym am :

Nein, denn wenn er lesen könnte, würde er diesen dämlichen Post nicht per Siri diktieren....

Ahmet am :

Energiemanagement ist ein großes Thema heutzutage. Auch und in der Automobilindustrie. Wir haben auch angefangen, den Stromverbrauch der einzelnen Maschinen und Anlagen zu ermitteln, um zu sehen, wo und wie man den Stromverbrauch noch weiter senken kann.

Anonym am :

Beim normalen rumsurfen und emails lesen, wie stark wirken sich diese 40% aus? Oder anders herum bei welchen einsatz Gebieten (Spiele ist klar) merk ich die?

Chris Isaak am :

Vergleiche dazu zB die Benchmarkwerte von iPhone 4S, 5S und 6. Dann kannst Du den um 40% reduzierten Wert des 6S damit vergleichen.

XfrogX am :

Was genau geht dann nicht mehr? Bin mal gespannt wielange das iPhone läuft wenn man den ganzen Akku in diesem Modus laufen lässt.

Kentaurus am :

Na funktionieren wird trotzdem alles noch. Nur hintergrundaktualisierungen von Apps, bewegter Hintergrund und die Prozessorleistung werden gedrosselt bzw abgeschaltet. So habe ich es in einem Blog gelesen. Die Leistung des 6 läuft dann auf dem Niveau vom 5C. Also immer noch ausreichend für die meisten Anwendungen.

hnk24211 am :

Das iPhone 4S friert dann bestimmt einfach ein...40% weniger Leistung als sowieso schon bringt iOS zum Stillstand...

Unilife am :

Das war längst fällig. Genauer gesagt seit dem 4s, das als erstes iPhone über einen Dualcore-Proz. verfügt. Wenn Apple das intelligent angeht, wachen die Kerne erst dann auf, wenn mehr Leistung von einer App angefordert werden. Bei der Gelegenheit könnte Apple gleich noch das Cache Management optimieren. Die Datenleichen die das iOS dauernd mit sich rumträgt belegen nur unnötiges RAD, und werden nur bedingt freigeschaufelt.

Daedalus am :

Und Du glaubst, das läuft bisher noch nicht so?;)

Christoph am :

Soweit ich das gesehen habe muss man diesen Modus explizit aktivieren, was mich nun beschäftigt ist: wirkt dieser Modus auch bei 100% Akku und wenn ja warum? Warum ist dieser Modus nicht automatisch aktiviert und wirkt aber erst bei 20% Akku? Könnte mir die Beta zwar anschauen, doch auf den neuen stromsparenden Modus konnte ich mangels Stabilität nicht genau eingehen. Und für alle die hier die Beta produktiv nutzen sei gesagt, meckern ist hier unangebracht, da es sich um ein Betriebssystem im Entwicklungszustand handelt! Da wird mir echt Angst wenn Apple des Dev.-Programm ausweitet an "normalo" -User.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen