Skip to content

Apple Music ist da - Erste Eindrücke und Splitter zu Apples neuem Musik-Dienst

Um exakt 18:00 Uhr deutscher Zeit ging heute Apples neues 24/7-Radio Beats 1 on air und vollzog damit quasi auch zeitgleich den Startschuss für "Apple Music", Apples neuem Musikstreaming-Dienst. Der eine oder andere wird es bereits mitbekommen haben, dass eine neue iTunes-Version entgegen meinem Artikel zur Veröffentlichung von OS X 10.10.4 heute Nachmittag noch nicht zur Verfügung steht. Sorry, ich saß heute Nachmittag im Flieger und hatte die Texte nach bestem Wissen und Gewissen vorformuliert. Versucht man aktuell über den Beats-1-Link in der Seitenleiste der aktuellen iTunes-Version auf den Dienst zuzugreifen, wird man lediglich aufgefordert, auf iTunes 12.2 zu aktualisieren, das aber aktuell noch nicht verfügbar ist. Insofern ist aktuell der Weg über das heute veröffentlichte iOS 8.4 die einzige Möglichkeit, Beats 1 oder die anderen Radiosender zu hören und Apple Music zu nutzen.

Die ersten Stunden zeichnen bislang ein durchweg positives Bild. Trotz des zu erwartenden großen Ansturms auf die Streams, läuft bislang alles äußerst stabil. Und um ganz ehrlich zu sein, hatte selbst ich das nach den jüngsten Problemen mit Apples Software-Qualität nicht unbedingt erwartet. Neben der Stabilität zeichnet sich auch Apples neue Musik-App unter iOS 8.4 durch eine gelungene Qualität aus. Auch wenn sich der eine oder andere erst noch an die neue Bedienung gewöhnen wird müssen, hat Apple die Integration von iTunes Match, lokaler Musik, Radiostationen und iTunes Katalog aus meiner Sicht großartig gelöst.

Ich bin zugegebenermaßen ein großer Skeptiker was Streaming-Dienste betrifft. Dies liegt nicht am Streaming als solchem oder dem Overkill an Inhalten, die man dabei erhält, sondern vielmehr an der rückschrittlichen Mobilfunkindustrie. Streaming ist sicherlich cool, wenn man WLAN hat. Sobald man im Mobilfunknetz unterwegs ist, kann sich das Streaming aber auch gerne mal schnell negativ auf das Inklusivvolumen auswirken. Von der Nutzung im Auslang ganz zu schweigen. Doch auch hier hat Apple einen tollen Job abgeliefert. Das Herunterladen von Songs für den Offline-Gebrauch ist endlich vernünftig gelöst. Hat man eine Playlist dafür markiert, Offline-Musik zu beinhalten, werden hinzugefügte Titel automatisch auf das Gerät heruntergeladen. Und das gilt ab sofort auch für alle bestehenden Playlisten, egal ob manuell oder automatisch verwaltet. Klasse!

Doch auch für die Mobilfunkanbieter hat Apple eine Tür geöffnet. So schreibt Apple in den aktualisierten Nutzungsbedingungen für iTunes zu Apple Music unter anderem: "Sofern verfügbar, kann Ihnen ein Apple Music Abonnement von Ihrem Telekommunikationsanbieter angeboten werden. Wenn Sie ein Telekommunikationsanbieter Abonnement abschließen, wird Ihr Telekommunikationsanbieter Ihnen die Gebühren für das Apple Music Abonnement in Rechnung stellen." Ähnliche Angebote wie die Spotify-Option bei der Telekom scheinen also nicht mehr weit entfernt. Dabei wird dann das Streaming der Musik nicht auf den Verbrauch des Inklusiv-Datenvolumens angerechnet. Man darf auf entsprechende Ankündigungen warten.

Und wo wir gerade bei den aktualisierten AGB sind, sei auch noch auf die eine oder andere weitere Besonderheit hingewiesen. So limitiert Apple, wie auch bei herkömmtlichen iTunes-Konten, den Zugriff auf Apple Music auf insgesamt zehn Geräte pro Account, von denen maximal fünf Geräte Macs (oder PCs) sein dürfen. Gleichzeitig darf bei einem Einzel-Abo offenbar nur von einem Gerät auf Apple Music zugegriffen werden, im Familien-Abo sind es sechs Geräte gleichzeitig. Zudem steht der Zugriff auf Apple Music mit einem deutschen iTunes Account auch nur innerhalb von Deutschland zur Verfügung. Für die Nutzung im Ausland bleibt dann aber wahrscheinlich immer noch die Möglichkeit, eine VPN-Verbindung zu verwenden, um den Zugriff von Deutschland aus vorzutäuschen.

Die musikalischen Inhalte von Beats 1 sind sicherlich Geschmacksache. Allerdings hatte sich ja bereits angedeutet, dass es auch Interviews und andere Features geben wird. Wer sich dafür interessiert, was Beats 1 wann genau sendet, der findet alle Informationen auf der offiziellen Beats 1 Webseite. Unter anderem erfährt man hier, wann welcher Moderator auf Sendung ist und wann Beats 1 spezielle Inhalte und Gast DJs bietet. Das Kern-Moderatorenteam besteht aktuell aus Zane Lowe, Ebro Darden und Julie Adenuga.

Selbstverständlich bleiben nach dem Start eines neuen Dienstes auch immer wieder ein paar offene Fragen zurück, auf die es aber natürlich auch Antworten gibt. Eine Frage, die mir bereits mehrfach gestellt wurde, betrifft die Integration mit den Soundsystemen von Sonos. Während diese aktuell noch nicht existiert, hat Apples Musik-Chef Ian Rogers bereits per Tweet angekündigt hieran zu arbeiten und die Anbindung "so schnell wie möglich" zu realisieren.

Bereits bekannt sein dürften die Kosten für Apple Music. Auf den Punkt gebracht sind es nach der kostenlosen dreimonatigen Testphase € 9,99 monatlich für ein Einzel-Abo oder € 14,99 für das Familienabo. Eine kostenlose, werbefinanzierte Variante gibt es nicht, allerdings stehen Beats 1 und die restlichen Radiosender allen Apple-Nutzern kostenlos zur Verfügung. Hier gibt es dann ohne Abo allerdings Einschränkungen bspw. hinsichtlich der Anzahl der überspringbaren Titel pro Stunde.

Hat man sich für die Nutzung der kostenlosen dreimonatigen Testphase entschieden, bestätigt Apple dies mit einer entsprechenden E-Mail. Von dort an ist man übrigens selbst dafür verantwortlich, den Dienst wieder zu kündigen, wenn man ihn nicht weiter nutzen möchte. Ansonsten bucht Apple nach den ersten drei Monaten automatisch den fällig werdenden Abopreis vom iTunes-Account ab. Möchte man die automatische Fortführung des Abos unterbinden, geschieht dies in der Musik-App über den Account-Bereich (Silhouetten-Icon oben links). Dort tippt man dann auf "Apple ID anzeigen", wo sich sämtliche Abonnements verwalten und unter anderem auch die automatische Erneuerung des Apple Music Abos deaktivieren lässt.

Spannend ist sicherlich auch die Frage, ob man Titel, die man über Apple Music hören kann, auch auf CD brennen kann. Hier schiebt Apple jedoch einen Riegel vor und verhindert diese Form der Piraterie.

Übrigens lassen sich auch Musikwünsche bei Beats 1 platzieren. Auf einer speziellen Webseite lädt Apple mit den Worten "To leave a request to hear your favorite song on Beats 1, call us on one of these numbers" zur Einreichung von Musikwünschen ein. Die Telefonnummer für Deutschland lautet dabei +49 1573 5982361. Travis Mills wird dann diese dann in einer auf den Namen "Requests" hörenden Sendung um 02:00 Uhr deutscher Zeit (5PM PT/8PM ET) auf den Äther schicken.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2015: April - Juni

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2015

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Robert am :

Ich bin begeistert. Funktioniert alles bugfrei.

Appleuser23 am :

Ich bin ein langer Spotify Premium User. Habe mir gestern ein Probeabo für Apple Music gemacht, finde aber Spotify viel übersichtlicher, qualitativ hochwertiger und stylischer in diesem Grün-Schwarz Style. Spotify hat auch noch viele Playlisten, denen man folgen kann.
Ich weiß, dass Apple gerade ihre erste Version der Music Streaming App herausgebracht hat... Aber jeder fängt ja klein an :D

Bei Spotify kann man auch schon die ganze Zeit das mit dem Offline-Hören machen, bei dem man auch noch extra die Soundqualität zwischen Normal, Hoch und Extrem in den Einstellungen einstellen kann.
Für den Stream kann man wiederum Normal, Hoch und Extrem oder Automatisch auswählen, was ich richtig gut finde! Es gibt ja auch dieses „Spotify Running", bei dem sich der Beat an das Tempo beim Laufen anpasst.
Das finde ich auch eine ganz tolle Idee

Holger am :

In einem ersten Test habe ich versucht, drei unterschiedliche Alben herunter zu laden. Zum einen war das Café del Mar, dann ein Album von Blank und Jones und schließlich ein Album aus der Reihe Big City Bar. Keines der genannten Alben war bei Apple Music erhältlich. Im iTunes Store kann man sie aber alle kaufen. Also ich weiß nicht, aber ich bin etwas enttäuscht. Auf jeden Fall werde ich dafür nicht zehn Euro im Monat ausgeben.

Johannes am :

Da hat sich seit gestern einiges getan. Habe heute ziemlich exotische Sachen gefunden, die gestern noch nicht da waren. Einfach noch mal nachsehen.
¯_(?)_/¯

Filip am :

Was kann eine Stunde an Transfervolumen kosten? Speichert er Lieder zwischen also wenn ich ein Album zwei Mal höre oder wird jeder Titel neu geladen?

Wrulms am :

Ich bin wirklich positiv überrascht. Finde Beats1 richtig gelungen für Zwischendurch wenn ich mich manchmal frage welche Musik ich nun hören soll.

Ich habe nur eine Frage:
Wenn man ein Album/Titel für offline runterlädt und zB ein Jahr später das Abo kündigt, ist dann alles restlos weg?

Lg

Boris am :

Das würde mich auch interessieren

Anonym am :

Natürlich ist dann weg.

Dominik am :

Übrigens, coole Sache: Songs, die man als Offline Verfügbar markiert hat, kann man auch als Wecker nehmen.

Joe am :

Bisher haben wir uns in der Familie für den AppStore einen Account geteilt. Das scheint nun nicht mehr zu funktionieren, wenn man Apple Music mit getrennten AppleIDs nutzen möchte. :-(
Davon abgesehen wird bei den Familienmitgliedern nicht erkannt, dass bereits ein Abo vorliegt.

MCP am :

Das mit den selben ID's ist doch mit der Familienfreigabe nicht mehr nötig! Hatte ich früher auch so und wegen iTunes Match auch jetzt noch bei meiner Frau, aber das ist jetzt mit Apple Musik nicht mehr notwendig, wenn man eh alles streamen oder neu laden kann. Die Familienfreigabe von Apple Musik bei meinem Sohn wurde sofort erkannt, bei meiner Frau allerdings nicht! Da habe ich auf Abo gedrückt und jetzt funktioniert es, aber ob es tatsächlich Teil der Familenfreigabe ist weiß ich nicht?!?!

Joe am :

Dann kaufe ich aber Apps, die die Familienfreigabe nicht unterstützen ggf mehrfach. Gibt es solche Apps?
Der Nachwuchs (Kind mit AppleID für Erwachsene) kann dann mit seiner ID Apps kaufen, oder? Bisher war das nicht möglich, da das Passwort geheim ist.

MCP am :

Solche Apps gibt's meiner Meinung nach nicht und ein Kind sollte seine eigene ID haben und dir eine Anfrage schicken und du entscheidest dann, ob die App gekauft werden darf! Dass Passwort muss das Kind nicht wissen.

Andy Keck am :

Ich finde nirgendwo eine Info über die Streaming-Qualität, HiFi, wie bei Tidal oder schlechter? Weiß das jemand?

Daedalus am :

256 kbps - also iTunes Standard.

holgi am :

Apple Music kann die lokale Musik löschen, und zwar ohne Vorwarnung. Also Vorsicht!

holgi am :

Kann man mit der neuen iTunes Version zurückholen: iPhone koppeln, synchronisieren und gut. Hat bei 4500 Songs ca 5 min gedauert, daraus schließe ich mal, dass die Songs noch auf dem Gerät waren und nur zum Löschen markiert waren. Ein explizites Lob an den Apple Support

Armin am :

Eine Frage weiss jemand wie man Apple Music auf dem iPhone auch im Landscape Modus angezeigt bekommt ? Ich komme nicht drauf

Noddy am :

gute Frage, das Querformat der App schein komplett weg zu sein....

Anonym am :

Die Playlists sowohl von Apple als auch von den Kuratoren wie Shazam sind klasse!! Allerdings wurmt es mich, dass iTunes nicht verfügbar ist!! Alle meine Playlists wurden durch das Update gegrillt und offline kann ich auch nichts abspeichern.. Eine Synchronisation mit iTunes auf 12.2.2 würde sicher Abhilfe schaffen

RolfFach am :

kann mir jemand sagen wo ich denn b1 in iTunes finden kann? (ja aktualisiert habe ich bereits)

Tobi am :

Noch gar nicht :-) Das Update für iTunes wurde noch nicht herausgegeben. Somit kann man das neue Apple Musik noch nicht in iTunes nutzen.

Jsan am :

Auf dem Mac nach dem os x upgrade in den App Store gehen und "check for updates" klicken. Dann wird itunes 12.2 runtergeladen.

Robin am :

Gar nicht. Erst wenn das neue iTunes draußen ist. Aktuell kannst du den Sender nur am Handy höre . Wenn du allerdings kein großer Fan von ami-Rap bist, verpasst du gerade nicht viel.
Gegenfrage: hat schon jemand nach Hörbüchern gesucht? Ich habe nur Kinderbücher gefunden und nichts bekanntes. Hat Apple sich schon geäußert, ob die Hörbücher im abo enthalten sind?

Csheidi am :

Drei ? Sind alle vorhanden. Mehr auch noch nicht gesucht

RolfFach am :

Danke für den Hinweis. Wusste nicht das iTunes nicht gleich bei der 10.4 dabei ist.

Hoobs am :

Ich kann Deinen positiven Eindruck (leider!) nicht teilen. Meine lokalen Playlisten wurden ohne Vorwarnung gelöscht. Ich habe einen iTunes und einen iCloud Account. Beide Accounts sind per "Familie" miteinander verbunden. Erstellte neue Playlisten werden aber nicht synchronisiert. Die von Apple zusammengestellten Playlisten sind noch schwer zu finden und wirken unstrukturiert. Layout ist suboptimal. Die Radiostationen bestehen aus überwiegend 08/15 Playlisten. Beats1 hingegen scheint grandios geworden zu sein!

Insgesamt bin ich noch leicht enttäuscht, da ich mich wirklich stark auf AppleMusic gefreut habe. Ich hoffe mit der Veröffentlichung von iTunes 12.2 auf den Macs, dass zumindest die Synchronisation besser funktioniert und das Erstellen und bereitstellen von Playlisten deutlich besser klappt. Super wäre es auch wenn man seine persönlichen Playlisten Freunden zur Verfügung stellen kann. Bei Spotify ist das möglich.

Über Connect hast Du nichts geschrieben. Versteh ich ????. Mein Fazit: Vielversprechend, aber aktuell noch nicht der große Wurf. Beats1 könnte schnell neue Standards setzen und die Musikwelt nachhaltig verändern!

Anonym am :

Bei mir wurde nichts gelöscht.

Boris am :

Weis jemand ob bei iCloud Music Mediathek die
die Datenmenge vom iCloud Speicher abgezogen?

Sven am :

Bin ich der einzige der mit iOS 9 Beta 2 noch nicht in den Genuss von AM kommt?

haracidffm am :

Nee, bist du nicht: auf meinem iPad 8.4 ist die neue AM App mit dem bunten logo, auf meinem iPhone 9.0 noch nicht. Ich abonniere auch noch nicht, weil wenn dann meine Musikbibliothek komplett mit seinen 65 GB in die iCloud geschoben wird, dann dauert das erst Mal locker 10 Tage oder länger (leidige Erfahrung bei Photos), außerdem müsste ich dann ein größeren Space kaufen (und könnte mein iTunes Match kündigen). Zuviel Action nur zum Ausprobieren, nein danke. Zumal ich eh nicht viel Radio höre...

Steffen am :

Bei mir geht's auch im Ausland.

Marc S. am :

Schön dass es da ist. Ich kann damit nichts anfangen...ich lade lediglich Guthaben auf wenn ich es benötige. Und hier benötigt man scheinbar 9,99€ für ein kostenloses Probeabo dass ab dem 4. Monat kostet...Verstehe den Sinn da nicht. Schade...beisse mir ein wenig in den Arsch, dass ich Derer schon gekündigt und gelöscht habe -.-

Docjur am :

Der erste Eindruck ist nicht schlecht. Leider scheint aber die Sternebewertung in Music entfallen zu sein. Es gibt nur ein “Liken” mit dem Herz, oder? Wird hoffentlich nachgereicht.

lamdaJm am :

Einfach auf den Titel des Liedes grapschen ????

Docjur am :

So war es vorher. Jetzt geht es bei mir nicht mehr.

MacSpeedie am :

Doch, es geht. War auch erst erschrocken. Einfach direkt den Titelnamen antippen.

Docjur am :

Spitze. Es klappt. Vielen Dank für den Titelhinweis!

Boris Bookhaasen am :

Ich bin total begeistert von b1. Ein echter Knaller. Natuerlich auch grundsaetzlich nichts anderes als zuvor schon z.B. shoutcast Sender, aber klasse Qualitaet und genau mein Musikstil fuer einen guten Start am Morgen. Sehr gut gemacht und das Ganze kostenlos. Den Rest der MusicApp brauche ich nicht, hoere ohnehin am liebsten radio-like.

jumarq am :

Ich bin echt begeistert. Die Playlisten treffen nahezu meinen Geschmack und ich habe schon das eine oder andere kleine Goldstück entdeckt. Super.

Nicolas am :

Bei mir auf dem iPhone werden im Sperrbildschirm die Cover von den Titeln in Beats 1 oft nicht angezeigt.

Anyone am :

Welcome To America ;) wir übernehmen jetzt das Radioprogramm

Mario am :

Und die freut sich so richtig!

Klasse!

Anonym am :

Wie kann man Apple Music automatisch verlängern aus machen und kann man die 3 Monate nutzen ohne Kreditkarte?

Schnuki am :

On man das ganze auch ohne Kreditkarte nutzen kann würde mich auch sehr interessieren.

Döni am :

Ich als langjähriger spotify Nutzer muss sagen, dass die Aufmachung der App NICHT übersichtlich ist. Auch ist die Bedienung nicht logisch! Manchmal geht wischen um zurück zu kommen, manchmal muss man am oberen linken Bildschirmrand auf den runter Button tippen..... Was bei iPhone 6 schon recht unbequem ist mit einer Hand! Am meisten stört mich aber die Unübersichtlichkeit..... Unter dem Reiter "neues" wäre es zum Beispiel hilfreich, wenn man bei kürzlich erschienen einfach die Covers weiterschieben könnte statt auf die Überschrift tippen zu müssen um mehr zu sehen als die ersten 3 Cover! Bei spotify immer schon so gewesen bei Apple, die auf der Keynote die unglaublichen navigationsmöglichkeiten der news App vorstellten mach die Bedienung von Music unnötig umständlich....

Boris Bookhaasen am :

1300 Uhr und die Begeisterung haelt an. Was fuer ein cooler Sender. Und es ust genau das was ich unter anderem so stark finde: weltweit hoeren alle das gleiche

Naddin am :

Irgendwie rockt Spotify mehr!

Boris Bookhaasen am :

Ich finde es gut. Ich bin aber auch fuer Schuluniformen...

Ric am :

Kann leider die Apple Musik nicht auf meinen geliebten iPod Classic 6 ziehen ?!? iTunes meckert rum das die Songs nur geliehen sind. Hat jemand ne Idee ?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen