Umfrage: Wie steht ihr zu Apple Music?
Mein gestriger Artikel zum Thema Apple Music ist erwartungsgemäß einigermaßen kontrovers diskutiert worden. Erwartungsgemäß deswegen, weil ich der Meinung bin, dass der persönliche Musikgeschmack genauso individuell ist, wie das Nutzungsverhalten bei den verschiedenen Möglichkeiten, die Apple Music einem bietet. Von daher wird es hierbei vermutlich ohnehin keinen Konsens geben. Dennoch interessiert mich natürlich auch eure Meinung zu Apple Music nach den ersten Tagen der Verfügbarkeit. Werdet ihr Apple Music auch nach der kostenlosen dreimonatigen Testphase weiter nutzen? Seid ihr noch unentschlossen? Seid und bleibt ihr bei einem anderen Streaminganbieter? Oder hat euch Apple Music vielleicht auf den Streaming-Geschmack gebracht, nutzen wollt ihr aber doch lieber Spotify? Fragen über Fragen, denen sicherlich auch die kleine unten eingebettete Umfrage nicht gerecht werden kann. Dennoch zeichnet sie hoffentlich zumindest ein grobes Stimmungsbild. Ich bin gespannt...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Sascha am :
Axel am :
Ralph am :
Imyselfandme am :
Goma am :
Es fehlt der Punkt "nutze gar kein Streaminganbieter".
Stefan am :
Thorben am :
Bic288 am :
Diana am :
Ich bin mal gespannt in wieweit sich Apple Musik machen wird. Ich denke es ist eine gute Alternative.
Habe noch nie einen Streamingdienst wie spotify etc. genutzt.
Mit Apple Musik habe ich alles an einem Ort und lerne neue Musik kennen wie nie zuvor.
Volker am :
Vielleicht mache ich aber mit meinen Jungs zusammen den Familientarif. Mal schauen.
nessi am :
Aber für Leute die ständig Musik hören, sicher eine gute Sache.
rob am :
sicherlich gibt es immer Music die bei den ein oder anderen Streaming Dienst fehlt, aber das ist nur Latte,100% gibt es eben nicht.
ich werde Apple Music die 3 Monate testen.mal schauen ob die ganzen bugs bis dahin gefixed sind.
ich hoffe auch das Apple die zahlungsmöglichkeiten noch modifiziert und die Möglichkeit bietet die abo Gebühr von Konto abzubuchen, so wie bei spotify.
über iTunes Guthaben bzw Kreditkarte würde mich schon stören.
Bernd am :
Es gibt doch eine riesen Auswahl an Radiosendern für die wir schon bezahlen und viele kommerzielle Sender. Ich kaufe lieber jeden Monat für 10€ die Musiktitel, die ich gerne öfter hören möchte.
Matthias am :
Otte am :
Bei zwei jugendliche die es nicht verstehen können warum man Musik "sammeln" will, wenn ich die jederzeit gestreamt bekomme und sich der Geschmack auch noch häufig ändert, ist das die beste Alternative.
Außerdem habe ich noch etwa 18000 Titel in iTunes Match, teilweise mühsam und zeitaufwendig von Schallplatte digitalisiert und nachbearbeitet. Und leider muss auch ich an mir feststellen, dass ich davon kaum noch was höre. Mein Konsumverhalten und auch mein Geschmack haben sich zu sehr verändert.
Hannes am :
Das geht mir genauso. Es gibt schon 10 Lieblingsalben, die es auf Apple Music nicht gibt, aber ansonsten höre ich vieles nicht mehr.
Ben am :
Sehe nicht wo ich Musikstücke markieren kann um eine Wiedergabeliste zu erstellen(Lieblingslieder).
Musik offline hören funktioniert nicht richtig - Stücke brechen irgendwann ab.
Mit den angebotenen Playlisten kann ich nicht viel anfangen. Und was passiert wenn ich ein Herz anklicke bei einem Lied? Keine Ahnung.
Gibt sicherlich Antworten darauf, bin von Apple aber einfachere Bedienung gewöhnt.
Hatte schon mal Spotify getestet, fand ich einfacher.
Ich denke da wird sich noch was tu - sollte es.
Jürgen am :
Ben am :
Wieder mehr Licht im Dunkeln. Danke.
Bruce.Bane am :
Holger am :
Toll, dass es funktioniert, ich kann bisher aber nicht erkennen, wozu ich das brauche
Odd am :
Jemand am :
Conni am :
Frank am :
Aber ich kann sagen, dass mich die DRM Problematik doch abgeschreckt hat, oder ist das Thema bereits gelöst? Ich nutze Spotify und kein iTunes Match.
Jürgen am :
XfrogX am :
Naddin am :
Nach Apple Music-Start: Steigt auch Facebook ins Musik-Streaming ein?
Facebook lässt angeblich bald auch die Musik spielen
Jetzt also auch Facebook?
Das soziale Netzwerk arbeitet einem Bericht des Musik-Fachmagazins „Music Ally“ zufolge an einem eigenen Musik-Streamingdienst. Damit wolle Facebook in direkte Konkurrenz zu Anbietern wie Apple Music, Spotify etc. treten.
Noch seien jedoch weder ein Starttermin, das genaue Geschäftsmodell oder die Vergütung für die Besitzer der Musikrechte geklärt.
Der Vorteil eines Facebook-Streamingdienstes könnte die enge Verzahnung mit dem sozialen Netzwerk sein. Für Nutzer könnte es sehr einfach werden, der Musik und den Wiedergabelisten von Freunden zu folgen oder eigene zu teilen. Eine Funktion, die vielen Nutzern bei Apple Music nicht ausgereift genug ist.
Facebook könnte Spotify kaufen!
Dem Bericht zufolge werde Facebook den Dienst vermutlich selbst aufbauen, anstatt einen bestehenden Anbieter wie Spotify aufzukaufen. Völlig ausgeschlossen sei ein Aufkauf jedoch nicht, zitiert „Music Ally“ seine Quellen.
Ein bestehender Anbieter wäre für Facebook vermutlich sogar günstiger zu übernehmen als die zuvor aufgekauften Firmen Instagram (für 1 Milliarde Dollar), WhatsApp (19 Milliarden Dollar) oder Oculus (2 Milliarden Dollar).
Spotify etwa sei laut „Music Ally“ derzeit nur weniger als halb so viel wert wie WhatsApp bei der Übernahme durch Facebook.
Auch Musik-Videoportal geplant
Die Gerüchte um Facebooks Einstieg ins Musik-Streaming kommen nicht völlig überraschend. Erst kürzlich gab es Berichte, dass Facebook mit der Musikindustrie über ein werbefinanziertes Videoangebot spreche – was ein direkter Angriff auf Googles Videoportal Youtube wäre.
Aufgrund dieser Pläne habe man den Schritt Richtung Musik-Streaming schon lange kommen sehen, zitiert „Music Ally“ eine seiner Quellen. Zunächst habe jedoch der Videodienst Vorrang. Die Gespräche darüber seien weit fortgeschritten und ein Start in den nächsten Monaten geplant.
Es wäre ein weiterer Schritt in Facebooks Expansion. Zuletzt hatte das soziale Netzwerk immer wieder neue Apps gestartet.
Volker am :
Ich finde aber es es eine sehr gute Alternative zu Spotyfy etc
Freepeewee am :
Ist es normal, dass der Abo-Monat mit knapp 10 € bereits auf Rechnung mit Datum der Aktivierung des 3-monatigen Probe-Abo (welches ebenfalls aufgeführt wird) erscheint ? Liest sich so, wie eine direkte Abbuchung.
Habe via "Abo verwalten" die automatische Fortführung nach Ablauf der Probezeit bereits deaktiviert. Reicht das ?
Finde, hier hätte Apple einfach mal n gratis Probeabo OHNE FALLEN raushauen können, hat n "Beigeschmäckle" ...
Sonst funzt das Radio zügig auf 5s und "Neu" sowie "für dich" zum Stöbern finde ich ok.
Meier am :
ROFL :-)
Chris Isaak am :
An Spotify mag ich die Liste "Top 100", die man nach Ländern anzeigen lassen kann. Es ist lustig zu sehen, welche Songs in anderen Ländern angesagt sind.
Pasfield am :
Es gibt doch fast überall Radio u Tv wo Musik läuft.
Dafür Zahl ich ja schließlich GEZ.
Nico am :
Dietmar am :
Mein Internetanschluss gibt mit 2,3 MBit nicht genug her. Der Uplaod in die Cloud, für eigene Offline Playlists ist nicht nutzbar. Ich benötige Monate um alles hoch zu laden.
Außerdem habe ich mich darüber geärgert, dass meine schon vorhandenen Play-Listen strubbelig gemacht wurden. Zusätzlich gab und gibt es Probleme mit der Synchronisation mit ITunes unter Win7 und dem IPad 4.
karre5 am :
wie komme ich an meine teuer erkauften Musikvideos?
Keine Applesau erklärt irgendetwas, sind wir denn alle unter 16 oder sonst wie auf welchem Schulhof?
Beste!
vom das erte Mal
Appleabgrwandten
Sam am :
Dero am :
Luke am :
Apple Music lässt sich auf dem iPhone einfach in dein Einstellungen deaktivieren (Einstellungen-Apple Music).
Ausserdem könnt ihr falls gewünscht auch noch unter Allgemein-Einstellungen-Einwchränkungen Connect deaktivieren, dann verschwindet auch dies aus der Musik-App.
Was bleibt? "Meine Musik", "Meine Playlists" und "Radio".
Ganz so aufgedrängt ist es also nicht, ob die iCloud für Musik verwendet wird oder nicht kann ja auch einfach ein-oder ausgeschaltet werden.
Ich selber nutze das Streaming und teste es gegen Spotify (Frage: funktioniert es auch im Ausland?!) aber vllt hilft das einigen die sonst genervt sind:)
XfrogX am :
Aviator am :
Markus am :
MirkoK am :
Chris am :
Zusätzlich: ich habe immer gern mit DJay2 und Traktor in der Bahn eingespielt, kleine Sets für mich gemacht, geht Dank AppleMusic ja nicht mehr.
Ich bleibe bei spotify, kein Datenvolumenverbrauch, bessere Sortierung (die Vorschläge von Apple Musik sind ein Graus! )
Da besteht viel Verbesserungsbedarf...
Andi am :
Gü am :
GollumAllein am :
Josephine am :
Und beim Apple-Support ist man leider auch wenig supportiv -> die können mir auch nicht weiter helfen.
Irgendjemand sonst ein ähnliches Problem?
Freepeewee am :
Was bedeutet um Himmels Willen ROFL ?
Martin am :
Sven am :
Ich hoffe du weist da mehr als ich.
Vielen Dank!
Chris Isaak am :
Aviator am :
Anonym am :
Sven am :
Conni am :
Zini4 am :
auf die ich evtl. Lust bekomme zu hören.
Ich hatte mal den Gedanken meine Musik mittels Router und Festplatte jederzeit verfügbar zu machen, für mich. Habe mich letztendlich dagegen entschieden, weil ich es nicht brauche.
Ich habe sämtliche Cloud etc. speichere deine Musik Geschichten deaktiviert. Gesichert ist meine Musik 2-Fach auf externen Laufwerken. Trotzdem wage ich atm das Update nicht, wenn ich hier so lese wie unübersichtlich alles geworden ist und was sonst so alles für Probleme bestehen.