Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 29/15

Hört man sich in der Entwicklergemeinde einmal ein wenig um, gibt es prinzipiell zwei Varianten, wie man im AppStore Geld verdienen kann. Bei der ersten Variante hat man ganz einfach eine Menge Glück und landet einen Überraschungshit, der sich anschließend quasi von selbst weiterverbreitet. Bei der anderen Variante macht es hingegen die Masse an Apps, die mit kleineren Beträgen zusammengenommen dann vielleicht doch eine ansehnliche Summe einbringen. Vor allem der Spielemarkt ist dabei heiß umkämpft und wird eigentlich nach wie vor von den Big Playern dominiert. Als unabhängiger Entwickler hat man es da umso schwerer, wie eine neue Studie der Marktforscher von Newzoo (via gamesindustry.biz) belegt. Demnach lohnt sich das Geschäft mit den Spielen nur dann, wenn man in den Top 100 der Spiele-Charts platziert ist. Ein Beispiel: Um eine kleine Entwicklerschmiede mit 5 bis 10 Entwicklern zu betreiben, benötigt man einen jährlichen Umsatz von ca. 1 Million Dollar, um hiervon halbwegs leben zu können. Dennoch zeigen auch immer wieder Beispiele nach dem Muster von Flappy Bird oder Tiny Bird, dass die eingangs erwähnten Überraschungs-Coups jederzeit möglich sind. Übrigens, auch ich habe derzeit ein kleines Spiel in der Mache. Ich bin jetzt schon gespannt! Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Forever Lost 3
Die Forever-Lost-Reihe erfreut sich bereits seit einiger Zeit großer Beliebtheit auf den iOS-Geräten und sowohl der erste Teil (€ 2,99 im AppStore), als auch der zweite Teil (€ 2,99 im AppStore) konnten bislang im Schnitt viereinhalb Sterne für sich verbuchen. Nun schickt sich der dritte und gleichzeitig letzte Teil des Mystery-Point&Click-Puzzles an, dies gleichzutun. In Sachen Spielprinzip bleibt dabei natürlich alles beim Alten. In feinster Point&Click-Manier bewegt man sich durch ein mysteriöses Altersheim und erkundet die unterschiedlichen Räume. Dabei lassen sich verschiedene Rätsel lösen, Hinweise entdecken und Gegenstände einsammeln, die später miteinander kombiniert und eingesetzt werden können. Dies ist nicht immer ganz einfach und erfordert hier und da schon eine Menge Grips, was aber gerade den Reiz des Spiels ausmacht. Kenntnisse aus den ersten beiden Teilen sind dabei nicht für das Spielen der dritten Episode erforderlich. Um im Thema zu sein, kann man allerdings auf eine kleine Rückblende zurückgreifen. Würdiger Abschluss der Reihe!



YouTube Direktlink

Download
€ 3,99



Don't Starve
Der eine oder andere wird den Titel "Don't Starve" bereits vom PC kennen. Seit dieser Woche nun kann man auch auf dem iPad versuchen, nicht zu verhungern. Und damit sind wir quasi schon mitten im Spielgeschehen, für alle, die das Spiel vielleicht doch noch nicht kennen. In einer bei jedem Start neu gestalteten Landschaft geht es um nicht weniger, als zu überleben. Dabei ist das Verhungern nur eine der Gefahren, die an jeder Ecke auf unseren Helden lauern. Dabei gibt es auch Unterschiede was die jeweilige Tageszeit betrifft. Wie auch im realen Leben lauern die meisten Gefahren in der Dunkelheit, weswegen man sich des Nachts nicht allzu weit vom selbstgemachten Lagerfeuer entfernen sollte. Um sich gegen die Gefahren zur Wehr zu setzen, öassen sich auch Waffen und weitere Ausrüstungsgegenstände herstellen. Um dies tun zu können, benötigt man allerdings natürlich Rohstoffe, die man in der frei erkundbaren Umgebung sammeln muss. Vor allem die flexible Landschaftsgestaltung und die dadurch immer neuen Herausforderungen machen das Spiel zu einem kurzweiligen Zeitvertreib auf dem iPad.



YouTube Direktlink

Download
€ 4,99



The Mesh
Zahlenpuzzles erfreuen sich schon seit einiger Zeit durchaus großer Beliebtheit im AppStore. Mit The Mesh gesellt sich nun ein weiterer vielversprechender Titel hinzu, der die grauen Zellen ordentlich auf Trab bringt. Dabei erscheint das Spielprinzip zunächst denkbar einfach. In der Mitte des Spielfelds wird eine Zahl angezeigt, auf die man durch Addieren oder Subtrahieren der anderen eingeblendeten Zahlen kommen mirr. Dabei beginnt man zunächst mit der Ziffer 1. Anschließend erhöht sich diese Zahl jeweils um die Menge der erzielten Zahlenkombinationen um auf den Wert zu kommen. Entsprechend schwierig wird die Aufgabe schon nach kurzer Zeit, zumal nicht nur fixes Kopfrechnen gefragt ist, sondern auch ein Um-die-Ecke-Denken, schließlich lassen sich auch Vorzeichen der Ziffern umkehren. Spätestens wenn auch noch einzelne Multiplikations- und Divisionsfelder hinzukommen, fängt der Kopf an zu rauchen. Ziel ist es dabei im Endeffekt, die Zahl in der Mitte möglichst weit in die Höhe zu treiben. Gelingt einem dies, erhält man als Belohnung eines von zwölf chinesischen Tierkreiszeichen. Gelangt man bis zur 200, hat man die Maximalzahl erreicht. Herausfordernd, süchtigmachend!



YouTube Direktlink

Download
€ 1,99



ADAC Wanderführer Deutschland 2015
Der ADAC reitet weiter auf der App-Welle. Während man in den vergangenen Wochen bereits Apps rund um die sommerliche Fahrradtour veröffentlichte, sind in dieser Woche die Wanderer an der Reihe. So ist in der zurückliegenden Woche der Wanderführer Deutschland für das Jahr 2015 erschienen und bringt ca. 11.000 Wandertouren, ca. 1.500 Fernwanderwege, ca. 1.200 Themenwege und ca. 500 Bergtouren mit. Diese verfügen allesamt über ausführliche Beschreibungen, aktuelle Wetterinfos, Höhenprofilen, Bilder und topografische Karten. Auf Wunsch kann man sich sogar von der App zum Ziel navigieren lassen, sollte dann aber wohl besser mobile Ladegeräte dabei haben. Die Karten sind im Maßstab 1:25.000 gehalten und lassen sich, wie auch die Toureninformationen offline auf dem Gerät speichern. Ab ins Grüne!

Download
€ 2,99



Cultures: Das 8te Weltwunder
Mit "Cultures: Das 8te Weltwunder" hat Runesoft nun auch den zweiten Teil aus der vom PC bekannten Cultures-Reihe in den AppStore gebracht und schließt mit der Handlung unmittelbar an das ebenfalls für das iPad erhältliche Cultures: Reise nach Nordland (€ 5,99 im AppStore) an. Wie bei allen Spielen der Reihe handelt es sich auch hierbei natürlich um eine Aufbau- und Wirtschaftssimulation, bei der es unter anderem auch darum geht, die sieben antiken Weltwunder neu zu errichten und dabei auch das Rätsel um das unbekannte achte Weltwunder zu lösen. Hierzu schließen sich erneut die aus der Reise nach Nordland bekannten Helden um den Wikinger Bjarni zusammen und versuchen, die Menschen Menschheit vor Argwohn, Hass, Krieg und sonstigem Unheil zu bewahren. Der einzige Weg, dies zu bewältigen ist jedoch, die acht Weltwunder wiederzuerrichten. Dank drei wählbaren Schwierigkeitsstufen lässt sich dies auch von Einsteigern gut meistern. Neben einerm abwechselungsreichen Kampagnenmodus und spannenden Einzelmissionen weiß das Spiel vor allem auch durch seine detailreiche und liebevoll animierte Grafik zu begeistern. Übrigens sind sowohl die Reise nach Nordland (€ 19,99 im Mac AppStore), als auch das 8te Weltwunder (€ 19,99 im Mac AppStore) ebenfalls für den Mac im Mac AppSTore erhältlich.



YouTube Direktlink

Download
€ 5,99



Find-the-Line
Bereits im Jahr 2011 hatte ich Blueprint 3D (€ 0,99 im AppStore) in meinen AppStore Perlen vorgestellt. Anfang dieses Jahres kam dann das unter anderem auch von Apple ausgezeichnete Shadowmatic (€ 2,99 im AppStore) hinzu. Das in dieser Woche erschienene Find-the-Line schlägt nun in eine ähnliche Kerbe. Auch hier geht es mehr oder weniger darum, Bilderrätsel zu lösen. Dabei bewegt sich, ganz dem Namen entsprechend, eine Linie über den Bildschirm, die man über einen Balken am unteren Displayende vor und zurück bewegen kann. Mit der aktuellen und weiteren Linien lässt dich dann Stück für Stück ein Bild zusammensetzen. Zumindest dann, wenn man sie korrekt platziert. Das eingebettete Video unten zeigt, wie man sich dies vorstellen muss. Sollte man einmal überhaupt nicht weiterkommen, kann man zu zwei Hilfsmitteln greißen. Zum einen kann man sich das Bild komplett anzeigen lassen, um zu wissen, wo die Reise überhaupt hingehen soll. Zum anderen kann man das aktuelle Bild auch komplett lösen lassen. Hierfür wird man dann allerdings per In-App Purchase zur Kasse gebeten. Also versucht man es lieber alleine zu schaffen. Das schont den Geldbeutel und macht mehr Spaß!



YouTube Direktlink

Download
€ 2,99



This War of Mine
Der Sieger des deutschen Computerspielpreises 2015 zieht in den AppStore ein. Im November 2014 für PC und Mac veröffentlicht, punktet das Spiel nicht nur mit beeindruckenden, wunderschön gezeichneten Grafiken, sondern auch mit einer tollen Story und gutem Gameplay. Die Handlung ist in einem Kriegsgebiet angeseidelt, nur das man hier nicht etwa wie gewohnt einen Soldaten spielt und stumpf Gegner abknallt, sondern eine Gruppe von Zivilisten, die in dieser Situation versucht, zu überleben. Dabei gilt es, sich mit Lebensmittel- und Medikamentemangel und den restlichen Gefahren des Krieges auseinanderzusetzen. Dabei unterscheidet das Spiel bewusst zwischen Tag und Nacht und verteilt die Aufgaben entsprechend. Während man tagsüber sein Versteck nicht verlassen kann und sich daher um dessen Unterhalt kümmert, macht man sich im Schutz der nächtlichen Dunkelheit auf die Suche nach Lebensmitteln und sonstigen überlebenswichtigen Dingen. Die dabei getroffenen Entscheidungen bestimmen den weiteren Verlauf des Spiels. Beeindruckend und beklemmend umgesetzt.



YouTube Direktlink

Download
€ 9,99



REDDEN
Es scheint die Woche der grafisch hochwertigen Spiele zu sein. Liest man sich den Einleitungstext dieser Folge der AppStore Perlen aber einmal durch, bedarf es auch offensichtlich größerer Anstrengungen, möchte man mit seinem Titel im AppStore Eindruck hinterlassen. In REDDEN übernimmt man dabei ausnahmsweise einmal nicht die Steuerung eines echten Helden, der sich durch die verschiedenen Umgebungen kämpft und dabei versucht, seine Gegner auszuschalten. Man steuert vielmehr dessen abgefeuerte Waffe. Da man sich dabei vom Mittelalter bis in die Neuzeit durch die Geschichte bewegt, verändern sich auch die zu steuernden Projektile. Angefangen beim einfachen Pfeil geht es bis hin zur Patrone einer modernenen Schusswaffe. Die Steuerung geschieht dabei über den Beschleunigungssensor des Geräts, was bei den engen Labyrinthen samt Hindernissen nicht immer einfach ist. Erwischt man dabei dann auch noch das gewünschte Zielobjekt, gibt es entsprechende Punkte. Herausfordernd, schön und athmosphärisch!



YouTube Direktlink

Download
€ 2,99




Kostenlose Apps

Amazon Cloud Drive
Nicht nur mit dem ersten Prime-Day sorgte Amazon in dieser Woche für Aufsehen, man brachte auch eine neue App in den AppStore, die den Zugriff auf die im Amazon Cloud Drive gespeicherten Dateien ermöglicht. Hierüber lassen sich künftig auch vom iPhone und iPad aus komfortabel Dokumente, Tabellen, Musikdateien, Fotos und Videos organisieren und nutzen. Dabei bietet die App auch eine Vorschau auf die im Cloud Drive abgelegten Dateien und ermöglicht auch die Freigabe selbiger für andere. Videos und Musikdateien lassen sich über die App direkt aus dem Cloud Drive heraus streamen. Für Nutzer des Zusatzangebots des Online-Kaufhauses ein Pflicht-Download.

Download
kostenlos



TV Spielfilm
Für viel Aufsehen sorgte in der zurückliegenden Woche das Update der TV Spielfilm App. In dieser ist ab sofort nämlich nicht mehr nur das aktuelle Fernsehprogramm enthalten, sondern auch die Möglichkeit, die Sendungen direkt innerhalb der App als Livestream anzuschauen. Kostenlos enthalten sind dabei satte 50 kostenlose Sender, unter anderem ARD, ZDF, Sport 1, die Dritten und diverse weitere Regionalsender. Weitere Sender wie RTL, Pro7, Sat 1, kabel eins, RTL 2 oder VOX können durch den Abschluss eines Premium-Abos für monatlich € 9,99 freigeschaltet werden. Entscheidet man sich hierfür, erhält man alle Sender (falls verfügbar) zudem in HD und ohne das zu Anfang eingeblendete Werbevideo. Zum Testen bietet TV Spielfilm den ersten Monat kostenlos an. Sehr komfortabel - ein Testlauf ist wärmstens empfohlen.

Download
kostenlos



ZType
Klassische Weltraum-Ballereien gibt es im AppStore inzwischen wie Sand am Meer. Wirklich erfrischend ist da der Ansatz von ZType. Der eine oder andere wird den Tastatur-Shooter bereits von der ursprünglichen Browser-Version kennen. Ist dem nicht so, erklärt das unten eingebettete Video mehr als tausend Worte. Um sich gegen die Alien-Gegner durchzusetzen, gibt es hier nicht einfach einen Steuer- und einen Feuerknopf, sondern die Bildschirmtastatur. Diese wird dazu genutzt, die einem entgegenkommenden Raumschiffe mit einer Plasmakanone zu beschießen. Hierzu gilt es, möglichst schnell das Wort auf der Tastatur zu tippen, welches neben dem jeweiligen Schiff angezeigt wird. Jeder getippte Buchstabe feuert dabei dann einen Schuss ab. Sollte es einmal eng werden, kann man zur Not auch noch zu einer EMP-Bombe greifen, um Schiffe in der eigenen Nähe außer Gefecht zu setzen. Das Spiel ist kostenlos und kommt ohne In-App Käufe aus. Lediglich beim Game-Over wird kurz ein Werbebanner eingeblendet. Unterhaltsam!



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Klok
Wenn man des Öfteren durch die Gegend reist, kennt man das Problem mit den Zeitverschiebungen nur zu gut. Selbst mein Trip nach Portugal am vergangenen Wochenende war mit einer solchen Verschiebung um eine Stunde verbunden. Und wenn dann auch noch Freunde, Bekannte oder gar der Partner in anderen Zeitzonen unterwegs sind, ist die Verwirrung schnell da. Bislang hat mir an dieser Stelle immer die Standard-Uhr-App unter iOS und die darin enthaltene Weltuhr geholfen. Möchte man diese Funktion stattdessen lieber in die Mitteilungszentrale verlagern, bietet sich die kostenlose App Klok an. Diese erechnet automatisch die Zeitverschiebung für jeden Ort auf der Welt und platziert die dort herrschende Zeit von maximal fünf Städten in der Mitteilungszentrale an. Dabei hat man die Wahl, ob die Anzeige als analoge oder digitale Uhr erfolgen soll. Ebenfalls schön: Anhand der farblichen Gestaltung kann man sofort erkennen, ob an dem jeweiligen Ort gerade Tag oder Nacht ist.

Download
kostenlos



RainToday
Wenn es um Wetter-Apps geht, vertraue ich voll und ganz auf die Produkte der MeteoGroup, die unter anderem für meinen Favoriten WeatherPro (€ 2,99 im AppStore) verantwortlich zeichnen. Mit RainToday haben die Entwickler bereits seit einiger Zeit auch einen Echtzeit Regenradar im Programm, der in der vergangenen Woche nun auf Version 2.0 aktualisiert wurde. Neben einer komplett neuen Optik halten dabei auch neue Funktionen Einzug in die bereits vorher schon gute App. So wird man nun bis zu 60 Minuten im Voraus per Push Notification vor einem aufziehenden Regenschauer gewarnt. Dies kann je nach Wunsch für den aktuellen Standort oder aber für einen frei wählbaren Ort geschehen. Möchte man die Regenfront auf ihrem Weg verfolgen, steht hierfür ein hochauflösendes, animiertes und zoombares Radar zur Verfügung. Weitere Informationen umfassen die Richtung aus der der Regen kommt, die erwartete Niederschlagsmenge und die Dauer des Schauers. Hilfreich und kostenlos!

Download
kostenlos



ran Magazin
Bis die Bundesliga in die neue Saison startet, dauert es nich ein wenig. Genauer gesagt noch exakt vier Wochen. Um sich langsam aber sicher wieder in Stimmung zu bringen, könnte da das ran Magazin "Bundesliga Vorschau 2015/16" genau der richtige Download sein. Bereits jetzt erhältlich hat die verantwortlich zeichnende ProSiebenSat.1 Digital GmbH angekündigt, dass der Inhalt bis zum eigentlichen Saisonstart (und natürlich auch darüber hinaus) immer weiter wachsen und die App dadurch zum ultimativen Saisonbegleiter wird. So werden unter anderem die Datenbank mit Kadern der Bundesligateams permanent aktualisiert, redaktionelle Exklusiv-Berichte hinzugefügt und Stoeires zu allen Bundesligavereinen redaktionell aufbereitet: Als Experten und Begleiter konnte man hierfür Felix Magath gewinnen. Die App als solche ist dabei grundsätzlich kostenlos, möchte man sie jedoch vernünftig und mit allen Inhalten nutzen, wird ein einmaliger In-App Purchase der Inhalte für € 3,99 vorausgesetzt.

Download
kostenlos



Ivy big number calculator
Wohl eher experimentell als tatsächlich für ein Anwendungsszenario gedacht, hat das Team hinter Googles objektorientierter Programmiersprache Go eine App veröffentlicht, die sich auf das Berechnen großer Zahlen mithilfe von Textbefehlen aus APL (A Programming Language) versteht. Dabei können sowohl, benutzerdefinierte Funktionen, als auch Vector- und Matrix-Operationen zum Einsatz kommen. Darüber hinaus verfügt Ivy über eine hohe Genauigkeit bei irrationalen Zahlen. Bei einigen Funktionen, wie beispielsweise der Quadratwurzel greift Ivy auf eine 256-Bit lange Berechnung der Nachkommastellen zurück, was eine Genauigkeit von immerhin bis zu 3.000 Stellen ermöglicht, die sich bei Bedarf durch bestimmte Befehle nochmals erhöhen lässt. Die genauen Notationen lassen sich über den Befehl ") help" aufrufen. Alternativ haben die Entwickler auch einen Syntax-Leitfaden veröffentlicht. Spannend!

Download
kostenlos



The Open
Seit gestern messen sich die besten Golfer der Welt in der Wiege des Golfsports im schottischen St. Andrews, um den diesjährigen Open-Champion zu küren. Neben Deutschlands aktuellem Vorzeige-Golfer Martin Kaymer sind aus deutscher Sicht auch noch Altmeister Bernhard Langer und Marcel Siem mit am Start. Hinzu kommt der Österreicher Bernd Wiesberger. Und auch in diesem Jahr lässt sich das Geschehen bei der Open Championship natürlich wieder per App mitverfolgen. Hierüber erhält man nicht nur die aktuellsten News rund um das Turnier, sondern natürlich auch ein Livescoring, Video-Highlights und eine interaktive Übersicht über den Platz in St. Andrews. Erstmals hat man dazu in diesem Jahr auch die Gelegenheit, seinen Lieblingsspielern über eine entsprechende Anbindung auf der Apple Watch zu folgen. Was will man mehr?!

Download
kostenlos



F.A.Z. Der Tag
Die Frankfurter Allgemeinen Zeitung, kurz "F.A.Z.", möchte mit seiner neuen App die Art und Weise, wie man Nachrichten konsumiert, verändern. Betrachtet man den heute üblichen, alltäglichen Nachrichten-Overkill einmal von oben, erscheint dieser Ansatz auch mehr als überfällig. Mehr Klasse als Masse ist das Motto der App, wobei es sich die Redaktion zum Ziel gesetzt hat, das Wesentliche aus dem allgegenwärtigen Nachrichtenstrom herauszufiltern und die dabei extrahierten Inhalte "optisch opulent" auf dem iPhone und der Apple Watch bereitzustellen. Dabei sind alle Artikel mit multimedialen Inhalten, wie Videos, Bilderstrecken und interaktiven Grafiken angereichert. Auf Wunsch lassen sich die Artikel der F.A.Z. auch nach Relevanz in Bezug auf die Kommentare oder die am häufigsten über die sozialen Netzwerke geteilten Inhalte sortieren. Dabei greift die App stets auf die Nachrichten der vergangenen 24 Stunden zu. Hier und da muss man sich bei dem kostenlosen Angebot mit eingeblendeter Werbung abfinden.

Download
kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ibo am :

Juhu this war of Mine für iOS.... Schade nur für iPad, iPhone 6 bzw gerade das 6 wäre doch auch noch gut von der Größe

holgi am :

TV Spielfilm Werbung ist sehr lang und nervt permanent. Lieber Sender direkt auf deren Homepages anwählen und TV Spielfilm links liegen lassen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen