Skip to content

Microsoft veröffentlicht Office für Mac 2016

Anfang März hatte Microsoft einigermaßen überraschend eine öffentlichen Beta von Office für Mac 2016 veröffentlicht, welches seither von allen interessierten Nutzern bereits unter die Lupe genommen und auf Herz und Nieren getestet werden konnte. Ende vergangener Woche schaffte die neue Version der beliebten Office-Suite dann den Sprung vom Beta-Status zur finalen Version und kann somit ab sofort von allen Nutzern produktiv auf dem Mac eingesetzt werden. Die vielleicht wichtigsten Neuerungen befinden sich dabei unter der Haube. Microsoft hat nämlich alle Office-App von Grund auf neu entwickelt und setzt dabei erstmals ausschließlich auf die native Entwicklung in Cocoa und aktuelle Technologien aus OS X. Aber auch an Optik und Funktionen wurde natürlich kräftig gearbeitet. Damit vereinheitlich Microsoft vor allem auch das Bild von Windows-, Mac- und mobilen Office-Apps. Selbstverständlich unterstützen die Office-Apps auch die Bedienung mit Multitouch-Gesten, Retina-Grafik und den Vollbildmodus unter OS X sowie Steuerung via Multitouch.

Voraussetzung für die Nutzung von Office für Mac 2016 ist aktuell ein Office 365 Abonnement, später soll dann auch eine Kaufversion der Software angeboten werden. Das angesprochene Abonnement kann entweder für eine Jahresgebühr von € 99,- oder für monatlich € 10,- im Microsoft Online Store erworben werden. Geht man den Weg über Amazon, bekommt man das Jahresabo für Microsoft Office 365 Home Premium allerdings für etwas magenfreundlichere € 69,99. Neuerdings bietet Microsoft zudem die Option "Office 365 Personal" für entweder monatlich € 7,- oder jährlich € 69,- an. Hiermit kann man die Apps auf einem Computer (PC oder Mac) plus einem Tablet (iPad oder Windows Tablet) nutzen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2015: Juli - September

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2015

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Wolfgängster am :

Bei neuen iOS-Versionen sollte man in Zukunft mehr Wert auf die Benennung neuen Fehler legen. Das wiegt schwerer, als die paar (meist) überflüssigen Neuerungen ;-)

David am :

Gibt es eigentlich noch eine normale Kaufversion oder hat Microsoft nun völlig den Verstand verloren mit diesem dämlichem Abos? Ich finde es einfach frech, den Kunden so die Kohle aus der Tasche zu ziehen! Wenn es klare Lebenszyklen gibt, sollen sie die einzelnen Versionen doch einfach zu einem Preis X verkaufen und dann eben Upgradepreise setzen. So zahlen Neueinsteiger eben zB 180€ für Office und meinetwegen 50€ für ein Versionsupgrade. Dieser Abo-Müll zeugt von reiner Habgier! Apple hat da ein besseres Preismodell!

Volker am :

Laut Flo soll es die Kaufversion in Zukunft auch geben.
Ansonsten ist das eine Preis- und Aktualitätsfrage. Bei einer Kaufversion muss ich nicht jeden Update mit machen, kann aber so lange voll arbeiten wie die Versionen von Programm und Betriebssystem zusammen laufen.
Bei Aboende ist mit bearbeiten Schluss, ansehen geht weiter. Dafür ist das immer aktuell.

Wenn beides angeboten wird finde ich das ok. Ansonsten sollte man nur das kaufen, was man braucht. Für mich privat reicht Numbers völlig. Man muss sich halt daran gewöhnen.

WePe am :

Da musste sich der arme David aber mal ganz ganz dolle aufregen - so dolle, dass er gar nicht mehr lesen, geschweige denn denken konnte...

Denn hätte er es gekonnt, hätte er gelesen, dass eine Kaufversion schon auf dem Weg ist und er hätte verstanden, dass er nur noch ein bisselchen warten muss...

Und wenn David nicht so furchtbar aufgeregt gewesen wäre, dann hätte ich ihm auch noch erklärt, dass man für das Microsoft-Abo gaaaanz viel Cloud-Speicher (bis zu 5 x 1 GB!) bekommt, der gaaaanz total viel billiger ist als beim Apple-ABO! (Und gaaaanz viele Lizenzen für Office auf OS X und WIN und iOS bekommt man auch noch - und Skype-Freiminute, mit denen man von seinen iPad aus sogar im Festnetz anrufen kann, obwohl das Appelinchen doch gar nicht vorgesehen hat!).

Und dann hätte der kleine David vielleicht verstanden, dass viele schlaue Menschen dieses Abo gaaaanz dolle lieb haben! Und es jedes Jahr für klitzekleine 69 € über Amazon verlängern. Aus ihrer Portokasse. Aber das wird der arme David jetzt alles gar nicht erfahren... Schade, denn sooo wird er nicht schlauer!

Wolfgängster am :

Oh. Flo. Eben hatte dein App einen Schluckauf.
NewsFlash gelesen, auf Kommentare geklickt und gepostet wurde der Kommentar bei der Office-News...

Ralf am :

Ich bin inzwischen zu Numbers gewechselt und sehr zufrieden mit Apples kostenlosem "Excel". Natürlich ist der Funktionsumfang kleiner, aber viele Formeln lassen sich 1 zu 1 übernehmen und es sieht meiner Meinung nach einfach besser aus.

Thomas am :

Ich nutze seit Jahren sehr rege Numbers, Pages und Keynote, zumindest auf meinem Mac. Die iWork Familie wurde schon vor etwas längerer Zeit seitens Apple bereinigt und legt immer wieder Updates nach. Ich zumindest brauch das ms office Zeuch nicht auf meinem Mac OSX, aber sollte jeder selbst entscheiden.

Filip am :

Vergisst nicht den Jahr mit 1TB! Cloud.

Das ist echt fein. Es gibt die Lizenzen auch günstiger.

Andreas am :

Die MS Office University nicht zu vergessen für 60 € mit Office 365 und 5 Jahre Laufzeit.

Jan am :

Eigentlich sieht das ganz gut aus, aber besonders Word ist doch arg laggy. Da bleibe ich erstmal bei 2011...

Meier am :

Kurzer Hinweis: für Exchange Server Anbindung braucht es mind. Version 2010; ich muss noch beim alten 2011 Outlook bleiben, da wir Exchange 2007 haben.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen