Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 33/15

Wenn ich mir die AppStore Perlen in dieser Woche einmal so ansehe, kommt mir unweigerlich mal wieder die Frage in den Kopf, was eigentlich heutzutage eine gute App ausmacht. Eine ansprechende grafische Gestaltung kann in jedem Fall nie schaden. Schaut man sich beispielsweise mal Barmark oder Gathering Sky an, braucht es nicht einmal mehr ein besonderes Ziel, so lange Spielkonzept und grafische Umsetzung stimmen. Ein weiterer Trend könnten irgendwann einmal Premium-Titel werden, also der Weg weg von den In-App Käufen. Zumindest wird dieses Merkmal auch verstärkt als Alleinstellungsmerkmal oder zu Werbezwecken verwendet. So langer aber die Gewinne beim In-App Purchase in änhlichen Dimensionen bleiben, wie derzeit, sehe ich da eher schwarz, dass sich der Trend durchsetzen wird. Spannend wäre aber eine Kombination aus den beiden genannten Punkten. Also toll gemachte Spiele zu einem einmaligen Preis. Ich denke, dass man auf diese Weise in der Tat die Spreu vom Weizen trennen kann und bin gespannt, wie sich dies in den kommenden Monaten entwickelt. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Rollercoaster Tycoon 3
Ich persönlich empfinde es inzwischen als ungemein erfrischend, wenn Spiele für das iPhone und/oder iPad als Premium-Titel erscheinen. Einmal bezahlt, keine Werbung, keine weiteren Kosten, lebenslanger Spielspaß. In Zeiten in denen In-App Purchases regieren eine echte Wohltat! Die Rollercoaster Tycoon Reihe dürfte den meisten bereits etwas sagen. Die Aufgabe besteht in dieser Aufbausimluation darin, einen eigenen Freizeitpark zu konzipieren und nach und nach mit immer neuen Attraktionen, wie Achterbahnen, etc. auszubauen. In der iOS-Version von Rollercoaster Tycoon 3 bekommt man dabei gegen die einmalige Bezahlung sämtliche 18 Szenarios des vom PC bekannten Originals. Gespielt werden kann wahlweise im Kampagnen- oder im freien Sandbox-Modus. Während es bei den Kampagnen bestimmte Ziele zu erfüllen gilt, stehen einem im Sandbox-Modus unbegrenzt viel Geld und Ressourcen zur Verfügung, so dass man sich nach Herzenslust beim Aufbau des Parks austoben kann. Da dies alles auch noch komplett auf deutsch lokalisiert ist, sollte Rollercoaster Tycoon 3 auf keinem iOS-Gerät fehlen.



YouTube Direktlink

Download
€ 4,99



Barmark
Ein bekannter europäischer Fußball-Trainer eines entweder geliebten oder gehassten deutschen Vereins hat mal gesagt "Thiago oder nix". Bei Barmark könnte man sagen "Grafik oder nix". Einem Spiel, welches eigentlich kein echtes Ziel verfolgt räumt man im Haifischbecken AppStore eigentlich keine großen Chancen ein. Und dennoch ist Barmark gerade deswegen eine echte AppStore Perle. Dabei handelt es sich im weitesten Sinne um ein Point-and-Click Game, welches einzig und allein darauf ausgelegt ist, die wunderbar gestalteten Landschaften zu erkunden. Ohne Gegner, ohne Kämpfe, ohne Erfolge - einfach zum Relaxen. Dabei muss man aber keineswegs einfach nur stumpf durch die Gegend laufen, man kann auch Einfluss auf die Umgebung nehmen und diese zu seinem eigenen Gusto gestalten. Zum Start eines jeden Spiels werden dabei zufällig fünf von acht verschiedenen Landschaften, sowie diverse Fantasie-Tiere als Einwohner ausgesucht. Alles weitere ergibt sich dann innerhalb des Spiels. Anschauen!



YouTube Direktlink

Download
€ 2,99



Gathering Sky
Wo wir gerade bei grafiklastigen Entspannungsspielen sind, machen wir doch dabei gleich weiter. Während man auf den verschiedensten Plattformen bereits die unterscheidlichsten Kreaturen durch die Gegen gesteuert hat, gilt es in Gathering Sky die wohl schwierigste Choreografie der Welt zu dirigieren: Einen Schwarm Vögel. Untermalt von Musik des San Francisco Conservatory of Music befehligt man also jenen Schwarm auf seiner Reise durch den Himmel, der in wunderschönen Farben und abstrakten Formen gezeichnet ist. Wie auch schon bei Barmark gibt es hier weder Ziele, noch Kämpfe oder sonstigen Aufgaben. Man fliegt einfach mit seinem Schwarm durch die Gegend und genießt dabei die Harmonie von Grafik und Soundtrack. Entspannung pur in unserer sonst so hektischen Zeit.



YouTube Direktlink

Download
€ 2,99



Ricochet Theory
Ricochet ist eine Racket-Sportart, die man am ehesten mit dem bekannteren Squash vergleichen kann. Wer sich schon einmal mit einem Schläger und dem kleinen scharzen Gummiball auf einem der geschlossenen Courts versucht hat wird wissen, dass es dabei vor allem um die Winkel geht, die der Ball nimmt, wenn man ihn gegen die Wand prügelt. Wir erinnern uns kurz zurück an die Schulzeit: Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel. Und genau um diese Theorie geht es in Ricochet Theory, nur das man hier nicht mit einem Schläger unterwegs ist, sondern mit einer Ball-Kanone, aus der der Ball so abgefeuert werden muss, dass er die auf dem Spielfeld platzierten Objekte trifft, woraufhin diese verschwinden. Genau genommen müssen hierfür die Objekte entsprechend auf dem Feld platziert werden. Gelingt es, mit einem Schuss alle Objekte zu entfernen, ist der Level geschafft. A propos Level: Hiervon gibt es über 80 Stück, was für länger anhaltenden Spielspaß sorgen sollte. Wie auch bei den anderen bislang genannten Titeln verzichtet übrigens auch Ricochet Theory komplett auf In-App Käufe. Deutet sich hier etwa ein neuer Trend an?!



YouTube Direktlink

Download
€ 1,99



Space Taxi!
Ravensburger ist ohne Zweifel einer der wenigen (wemn nicht gar der einzige) der Hersteller von klassischen Brettspielen, der die Zeichen der Zeit erkannt hat und inzwischen auch durchaus erfolgreich mit eigenen Titeln auf dem iPhone und iPad mitmischt. Space Taxi! steht zwar schon ein paar Tage im AppStore, fügt sich in die AppStore Perlen dieser Woche aber vor allem auch deswegen gut ein, weil auch diese App komplett auf Werbung und In-App Käufe verzichtet.Dies macht umso mehr Sinn, da sich das Jump-and-Run-Spiel speziell an Kinder richtet. Vom Namen kann man bereits ableiten, dass das Spielgeschehen im Weltall stattfindet. Die Anziehungskraft der Planeten würzt das Ganze dann noch mit einer Prise physikalischer Gesetze. Als intergalaktischer Taxi-Fahrer bewegt man sich so von Planet zu Planet und versucht auf dem Weg so viele Passagiere wie möglich einzusammeln. Nicht nur die physikalischen Gesetze stehen einem dabei teilweise im Weg, auch diverse galaktische Wesen wollen uns an unserer Arbeit hindern. Toll und liebevoll umgesetzt ist Space Taxi! nicht nur für Kinder ein großer Spaß!



YouTube Direktlink

Download
€ 2,99



Sputnik Eyes
Die älteren unter meinen Lesern werden sich noch erinnern. Sputnik war der Name der ersten zehn sowjetischen Satelliten, die eine Erdumlaufbahn erreichten. Insofern verwundert es nur bedingt, dass sich das Spielgeschehen von Sputnik Eyes im Universum abspielt. Ausgelegt als Denk- und Puzzlespiel geht es darum, verschiedene kleine Roboter, die "Eyes" dabei zu unterstützen, ihre Reise durch die Galaxie zu meistern. Um voranzukommen muss man sich die Fähigkeiten der kleinen Roboter in jedem der 60 handgezeichneten Level zunutze machen, um diesen abzuschließen. Hierzu muss am Ende jeder Roboter auf seiner richtig-farbigen Position stehen. Allerdings lässt sich diese jeweils nur über bestimmte Wege erreichen. Dies zu bewerkstelligen erinnert ein wenig an die guten alten Schiebepuzzles. Zudem können sich manche Roboter nur in eine Richtung bewegen, während andere beide Richtungen beherrschen. Reichen einem die 60 mitgelieferten Level übrigens nicht aus, gibt es noch quasi unendlich viele weitere, die per Zufall generiert werden. Schöne Idee, toll umgesetzt!



YouTube Direktlink

Download
€ 1,99




Kostenlose Apps

Google
Ich verstehe immer noch nicht, warum man sich eine App zur Suche im Web installieren sollte, wenn man auch gleich den vorinstallierten Browser nutzen kann. Allerdings muss auch ich zugeben, dass die Such-App von Google tatsächlich die eine oder andere Zusatzfunktion beinhaltet, die eine Installation durchaus rechtfertigt. Dies gilt vor allem für die in dieser Woche frisch erschienene Version 7.0 der App. Diese hebt nämlich unter anderem die Sprachsuche auf ein neues Level und liefert hierüber nun detailliertere lokale Suchergebnisse, indem verschiedene Quellen angezapft werden. Zudem kann die Sprachsuche nun auch auf den im integrierten Browser angezeigten Webseiten über den Befehl "OK Google" gestartet werden, woraufhin diese auf den jeweils genannten Begriff oder Inhalt durchsucht werden. Nach wie vor muss man hierfür allerdings mit seinem Google-Konto angemeldet sein und die Speicherung des Suchverlaufs, sowie der Zugriff auf die aktuelle Position gestattet werden.

Download
kostenlos



Der Weg ins Luma
Immer mehr Unternehmen entdecken den AppStore auch als Marketing-Instrument für sich. Während die meisten Projekte aus dieser Ecke vor allem an einer lieblosen und mit Werbung verseuchten Umsetzung scheitern, hat der US-amerikanische Ernergieversorger NRG Energy nun ein auch hierzulande verfügbares iPhone- und iPad-Spiel herausgegeben, welches (zumal kostenlos und ohne In-App Käufe) absolut einen Blick wert ist. Es geht darum, in der Rolle des Protagonisten des Spiels, Solar-Felder auf verschiedenen Planeten zu installieren. Anschließend wollen diese so ausgerichtet werden, dass die Sonneeinstrahlung bestimmte Aktionen auslöst. Ziel ist es dabei, auf jedem Planeten verborgenen Quellen sauberer Energie freizusetzen. Nicht nur das Spielgeschehen wird dabei immer interessanter, auch die schön gestalteten Grafiken und die akustische Untermalung wissen zu Gefallen. Selbstverständlich findet man auch immer wieder Anspielungen an NRG Energy. Da sich dies aber im absolut erträglichen Rahmen bewegt, steht einem Testlauf nichts im Wege.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Uwe Schütte am :

Sehr traurig, gerade mal eine Funktionsapp, und sonst nur Spiele.... ich bin mir bald nicht mehr sicher ob ich die richtige Zielgruppe für diese News bin. Spielen die Leute denn alle nur? Kaum zu glauben dass kreative Köpfe ausgestorben sein sollen....

WGS am :

Volle Zustimmung. Aber das wurde schon oft hier angemerkt. Scheinbar überwiegen doch die Spielefreaks.

Duncan am :

Stimme ich dir zu! Aber die werden auch am meisten produziert:)

Letris am :

Freemiums laufen meist die erste Zeit ohne das InApps gebraucht werden. Zum Anfüttern. Nach einigen Updates werden die Schrauben angezogen. Schon mal verschwinden dann auch Spielstände. Alles reine Abzocke. Wer dafür bezahlt, blickt das System dahinter nicht, oder kann es sich leisten, oder ist Latte. Ich halte nichts davon. Auf Zeit werden nur seriöse Studios überleben. Und immer merken; ist alles nur ein Spiel.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen