Apple veröffentlicht iOS 8.4.1 und OS X 10.10.5
Nach ein paar Wochen Betaphase hat Apple am heutigen Abend vor wenigen Minuten die finale Version von iOS 8.4.1 veröffentlicht. Wie bereits an der Versionsnummer zu erkennen ist, stecken in der neuen Version keine neuen Funktion, sondern lediglich Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen. Diese dürften sich in erster Linie um das mit iOS 8.4 eingeführte Apple Music kümmern, welches nach wie vor mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen hat. Das Update kann ab sofort OTA oder über ein an iTunes angeschlossenes iPhone oder iPad geladen werden.
Dazu dürfen sich auch Mac-User über ein Update freuen. Als eine der letzten Aktualisiserungen für OS X Yosemite steht seit wenigen Minuten das Update auf Version 10.10.5 zum Download bereit. Auch hier handelt es sich um ein reines Wartungsupdate mit Verbesserungen unter der Haube, unter anderem in den Bereichen Fehlerkorrekturen und Sicherheits- und Performanceverbesserungen. Unter anderem behebt Apple die seit einigen Tagen durch das Netz getriebene DYLD_PRINT_TO_FILE Sicherheitslücke. Zudem kann die Fotos-App nun auch wieder Videos von GoPro-Kameras importieren. Die Aktualisierung kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Xd am :
iMerkopf am :
Dirk am :
Nein, ist klar, 10.10.5. Danke für den Hinweis, Flo.
SN am :
Chris am :
Thorsten Schmitz am :
Dann schürr ich das packet wieder um es dann zu installieren. Klappt aber leider nicht mit allen updates.
iTunes funzt leider gar und sogar eine komplette Löschung mit Neuinstallation geht nicht.
Ich hoffe der SCH&%$ endet mit ElCapitan
Jetzt suche ich erst mal den Manuellen download ....
Anonym am :
Thorsten Schmitz am :
OS X legt Daten in dem Ordner /var/folders/zz Daten ab. Nach dem ich diese gelöscht habe läuft mein Rechner wieder wie geschmiert.
Fragt mich jetzt aber bloß nicht wie es dazu kam.
Ganz alleine war ich aber mit meinem Problem nicht. Wenn man bei google "How to force OS X 10.10.2 to install on your Mac" wird der Fall beschrieben inkl Lösung. Und der Artikel ist vom Januar
Chris am :
Das hört sich ansonsten ziemlich kompliziert an.
Noddy am :
Hoffe die Musik App vergisst jetzt nicht mehr ständig was zuletzt gespielt wurde (nur Musik aus meiner mediathek).
Auch Netzwerke werden schneller verbunden.
Ben am :
Ulf am :
Tom am :
Ach ja, OS X wird auf dem Mac installiert, iOS auf dem iPhone und iPad. Ich hoffe das war dir klar...?!
Anonym am :
Salbei am :
Wenn ich eine Apple Playlist offline verfügbar mache, dann erscheint im Titelbild der Playlist das kleine Handy-Symbol als Zeichen der Offline-Verfügbarkeit, allerdings nicht bei jedem einzelnen Song der Playlist. Wenn ich die Songs einzeln offline verfügbar mache erscheint das Symbol bei jedem Song. Ist das so gewollt bzw. steckt da ein tieferer Sinn dahinter, den ich nicht verstehe? Ich finde es eher irritierend.
DeWecki am :
Noch jemand der das hat? Ich verzweifele!!!
Ulf am :
Salbei am :
Solche Antworten wie Deine sind der Grund, warum ich manche (sicher berechtigte) Fragen hier in der Runde nicht stelle. Da kann ich echt nur den Kopf schütteln!