Skip to content

Neues Apple TV im Herbst, Serien- und Film-Streaming in den USA wohl erst 2016

In Sachen Musik ist Apple bereits mit einem Streaming-Dienst vertreten. Schenkt man den allgemeinen Gerüchten Glauben, sollte zeitgleich auf der WWDC auch ein entsprechender Dienst für Fernseh-Inhalte angekündigt worden. Da die entsprechenden Deals offenbar nicht zeitgerecht eingetütet werden konnten, verzichtete Apple auf die Ankündigung und auch auf die Vorstellung eines dazu passenden neuen Apple TV. Beides sollte im Herbst nachgeholt werden. Während das neue Apple TV weiter auf der Agenda für das Event am 09. September steht, soll es beim Streaming-Dienst für Filme und Serien aber erneut Verzögerungen geben, wie Bloomberg berichtet. Demnach soll Apple bereits die benötigten Verträge mit den amerikanischen Fernsehsendern ABC, CBS, NBC und Fox in der Tasche haben. Mit 21st Century Fox konnte man hingegen noch keine Einigung erzielen. Zudem sei die Bereitstellung der benötigten technischen Infrastruktur eine weitere Hürde, an der noch gearbeitet werden muss.

Bereits vor einiger Zeit berichtete das Wall Street Journal, dass Apple plane, 25 Sender zu einem Preis von bis zu 40 US-Dollar im Monat anzubieten. Für Deutschland und Europa generell ist das Thema aber derzeit ohnehin untergeordnet. Der Dienst dürfte vorerst (und wohl auch auf absehbare Zeit) nur in den USA zur Verfügung stehen. Für entsprechende internationale Angebote müsste Apple Verhandlungen mit sämtlichen Rechteinhabern der einzelnen Länder führen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2015: Juli - September

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2015

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hnk24211 am :

"Während das neue Apple TV weiter auf der Agenda für das Event am 09. September steht, ..."

Hab ich etwas verpasst oder gibt es bereits eine verabschiedete Agenda?

Hnk24211 am :

Es ist doch noch nicht einmal der Termin bestätigt, oder gab es mittlerweile Einladungen?

Bernd am :

Also ich bin nicht bereit 40$ im Monat hinzublättern!

Ist jemand von euch bereit dazu?

sethyy am :

Die angegebenen Sender interessieren mich nicht. Und für öffentlich rechtlichen Zahle ich eh schon. Warum sollte ich für die nochmal zahlen wenn die in einem D Packet dabei wären. Oder sowieso für das werbeverseuchte Privatfernsehen?

Noddy am :

Sky ist ja schon günstiger, also warum noch mehr Pay-TV???

Thomas am :

Apple hat wohl immer noch nicht verstanden, dass der Markt schon von Anderen besetzt ist.
Wie man auf die Idee kommen kann, dass man mir einem mangelhaften Angebot, das auch noch teuerer ist als der Wettbewerb, Erfolg haben kann ist mit schleierhaft.

XfrogX am :

Ihr wisst schon das Kabel oder paytv in Amerika was ganz anderes ist als hier.

Kenne die Preise usw zwar auch nicht aber denke wenn man da gute Sender hat die zusätzlich die volle Mediathek werbefrei zur Verfügung stellen und das ganze dann ohne extra Kabel zu brauchen, vielleicht noch iTunes Filme oder Serien gratis dazu dann dürfte es in Amerika gut an kommen.

Hier ist das ganze ein anderes Thema gerade in Deutschland wir haben nur Sky und selber das ist nicht gerade weit verbreitet oder verdient richtig Geld.

Hier dürfte dann was für 10-15€ kommen das nur Serien und Filme beinhaltet von iTunes. Und damit wäre man schon sehr gut, auch wenn man gegen netflix verliert weil man keine eigenen Serien auf dem Niveau hat. Bzw gar nichts eigenes, aber das kann man ja auch kaufen, Apple hat genug Kohle.

Daedalus am :

In den Staaten ist man für einen Kabelanschluss und ein paar anständigen Programmen schnell mit 60-80$ dabei. Da würde sich ein solches Angebot schon rechnen. Für den internationalen Markt ist dieses Angebot aber wohl eher nicht gedacht... Und außerdem muss man ja auch erstmal abwarten, ob so etwas überhaupt kommt.

faxi05 am :

Der US-Markt ist da bekanntlich ganz anders als der deutsche: Keine GEZ, dafür hat fast jeder Haushalt ein Pay-TV-Paket von einem Kabelnetzbetreiber. Dazu noch eine weite Verbreitung von Netflix und Co, also Trend weg vom Live-TV. Viele Bekannte dort würden das ungeliebte Pay-TV-Paket gerne gegen ein Angebot von Apple tauschen.

Gadjetto am :

Jau in Deutschland schmeist man uns seit Jahren mit PayTV zu. Sky, mittlerweile Von der Bezahlung annehmbar, Kabel/ unitymedia ebenso, außerdem die Telekom und viele andere Netzbetreiber mit Streamingdiensten, dazu Amazon und Co. mal ehrlich, da müsste Apple ja wirklich schon viel günstig bieten. Ich glaube, das wird für Deutschland wirklich schwer. Und PayTV ist in den Staaten def. keine 50-80 Euro/ Dollar teuer. Das geht bei denen auch günstiger. Für Sky bezahlt bei uns ja wohl auch keiner den UVP????

Daedalus am :

Stimmt, es ist sogar noch teurer..
http://www.theguardian.com/money/ng-interactive/2014/feb/23/are-you-paying-more-for-cable-than-your-neighbour-interactive

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen