Skip to content

Auseinandergenommen: iFixit zerlegt das iPhone 6s

Wie man das inzwischen bei neuen Apple-Produkten gewohnt ist, haben die Kollegen von iFixit in Australien bereits ein neues iPhone 6s in Roségold in die Finger bekommen und es direkt fein säuberlich in seine Einzelteile zerlegt. Wenig überraschend entspricht das dabei zu Tage geförderte weitestgehend dem, was man schon vor ziemlich genau einem Jahr im iPhone 6 vorfand. Allerdings hat Apple dieses Jahr die Anordnung einiger Komponenten verändert und auch diverse neue Teile verbaut. Neben dem neuen A9-Chip und dem 12 Megapixel-Kameramodul findet man so auch einen etwas flacheren Akku, der, wie bereits berichtet, auch von seiner Kapazität her etwas geschrumpft ist. Dank neuer stromsparender Komponenten dürfte sich der Rückgang von 1.810 mAh auf 1.715 mAh jedoch in der Praxis nicht weiter auswirken. Der Grund für den geschrumpften Akku dürfte die neue Taptic Engine sein, die für das haptische Feedback verantwortlich zeichnet. Die folgende Animation (via iPhone-Ticker) zeigt dabei sehr schön die Reaktion des neuen Bauteils auf einen 3D Touch.


Wie erwartet bringt Apple in diesem Jahr auch erstmals 2 GB Arbeitsspeicher beim iPhone zum Einsatz. Das zusätzliche Gewicht der diesjährigen iPhones ist unterdessen offenbar auf das neue 3D Touch Display zurückzuführen. Dieses wiegt nun 60g und ist damit direkt mal 15g schwerer als das des iPhone 6.

Insgesamt zeigt sich iFixit mit dem neuen iPhone sehr zufrieden und vergibt in Sachen Reparierbarkeit immerhin 7 von 10 möglichen Punkten. Abzüge gibt es für die erneut von Apple verwendeten Spezialschrauben und die schlechte Erreichbarkeit des neuen, verbesserten Touch-ID-Sensors.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anyone am :

Die Schrauben sind so gewählt um unterfahrende Nutzer zu schützen.
Wer sich wirklich sicher ist das Gerät zu modifizieren findet an jeder Ecke die Dreher für 3€.

Wäre Apple ernsthaft interessiert Leute auszusperren, dann gäb es wesentlich hässlichere Lösungen.

Rainer Zufall am :

Jedes Jahr auf's neue interessant zu sehen wie effizient und platzsparende man heutige Technik verbauen kann und immer knapp an der Grenze des machbaren.

Rumburak am :

Und der Akku wurde platzsparend kleiner und die Kapazität ging auch zurück.
Kein guter Trend finde ich.

Leon am :

Die Software gleicht es aus und auch der neue A9 mit integrierten Motionproz ;)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen