
Am vergangenen Wochenende kursierten Gerüchte, wonach in den dem neuen iPod shuffle beiliegenden Kopfhörern ein Chip verbaut ist, der eine Art Hardware DRM realisiert. Da der neue shuffle keine Bedienelemente mehr besitzt, ist er auf die Steuerung über den Kopfhörer angewiesen. Der unter anderem von
iLounge gefundene und "8A83E3" getaufte Chip befindet sich direkt in der Fernbedienung, was schnell die Vermutung aufkommen ließ, dass Dritthersteller diesen Chip von Apple kaufen müssen, um kompatible Kopfhörer herstellen zu können. Dies hat Apple jedoch inzwischen offiziell dementiert. Vielmehr können sich Dritthersteller den Chip in Lizenz kaufen, um so ein "Made for iPod" Label für ihre Produkte zu erhalten. Dieses Label wird bereits seit längerer Zeit von Apple vergeben. Der Chip soll auf diesem Wege ein Mindestmaß an Qualität sicherstellen, was aber nicht bedeute, dass andere Kopfhörer nicht mit dem neuen iPod shuffle kompatibel seien, ließ man aus Cupertino verlauten. Der eine oder andere mäkelt nun schon wieder an dem angeblichen "Kontrollwahn", den Apple gegenüber Drittherstellern hege. Ich persönlich halte die ganze Diekussion aber für äußerst überzogen. Es ist nun mal das Gesetz des Marktes, dass der Stärkste bestimmt, wie der Hase läuft. Und im Markt der MP3-Player ist Apple nun mal die Nummer eins...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt